































ELACUTAN Fettcreme
- Intensive Hautfeuchtigkeit
- Fördert Hautregeneration
- Mildert Hautirritationen
Hersteller: | Esteve Pharmaceuticals GmbH |
PZN: | 00896953 |
Menge: | 150 g |
AVP² | 17,46 € |
Grundpreis: | 86,67 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
50 g
5,05 € 4
AVP 7,38 € 2
100 g
8,90 € 4
AVP 12,71 € 2
150 g
13,00 € 4
AVP 17,46 € 2
Artikelinformationen
ELACUTAN Fettcreme: Eine effektive Lösung für trockene und beanspruchte Haut
1. Informationen über ELACUTAN Fettcreme
ELACUTAN Fettcreme ist eine dermatologische Hautpflegeformulierung, die speziell für die intensive Pflege und den Schutz von trockener, rissiger und beanspruchter Haut entwickelt wurde. Die Creme zeichnet sich durch ihre reichhaltige Konsistenz aus, die eine langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung und eine Barrierefunktion gegen äußere Einflüsse bietet. ELACUTAN Fettcreme wird häufig zur Unterstützung der Hautregeneration und zur Linderung von Hautbeschwerden eingesetzt, die mit Trockenheit und Irritationen einhergehen.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die Creme ist besonders geeignet für Personen mit sehr trockener Haut, Neurodermitis, Psoriasis oder ähnlichen Hautzuständen, die eine intensive Feuchtigkeitszufuhr benötigen. Sie kann auch bei rissiger Haut, zum Beispiel an den Händen oder Füßen, sowie bei Spannungsgefühlen und Juckreiz, die durch Hauttrockenheit verursacht werden, angewendet werden. ELACUTAN Fettcreme hilft, die Haut geschmeidig zu halten und unterstützt die natürliche Schutzfunktion der Haut.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von ELACUTAN Fettcreme kann je nach Hersteller variieren, jedoch enthält sie typischerweise eine Kombination aus feuchtigkeitsspendenden und hautpflegenden Inhaltsstoffen. Zu den Hauptwirkstoffen gehören häufig:
- Urea (Harnstoff): Oft in Konzentrationen von etwa 5-10%, hilft Urea, Feuchtigkeit in der Haut zu binden und deren Hydratation zu verbessern.
- Glycerin: Ein weiterer Feuchtigkeitsspender, der hilft, Wasser in der obersten Hautschicht zu halten und die Haut geschmeidig zu machen.
- Fette und Öle: Wie zum Beispiel Lanolin, Vaseline oder pflanzliche Öle, die die Hautbarriere stärken und vor Feuchtigkeitsverlust schützen.
4. Anwendung von ELACUTAN Fettcreme
ELACUTAN Fettcreme sollte nach Bedarf auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Die Creme kann mehrmals täglich, insbesondere nach dem Duschen oder Baden, angewendet werden, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es ist wichtig, die Creme sanft in die Haut einzumassieren, bis sie vollständig eingezogen ist. Bei der Anwendung im Gesicht sollte darauf geachtet werden, dass die Creme nicht in die Augen gelangt.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von ELACUTAN Fettcreme sollte die Hautverträglichkeit an einer kleinen Stelle getestet werden, um allergische Reaktionen auszuschließen. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder wenn sich die Hautbeschwerden nicht bessern, sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Die Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nicht auf offenen Wunden oder Schleimhäuten angewendet werden. Es ist ratsam, die Creme bei Raumtemperatur zu lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Nach dem Öffnen ist die Creme in der Regel bis zu 12 Monate haltbar, wobei das genaue Verfallsdatum auf der Verpackung angegeben ist.
PZN | 00896953 |
Anbieter | Esteve Pharmaceuticals GmbH |
Packungsgröße | 150 g |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | Elacutan Fettcreme |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Harnstoff |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Elacutan Fettcreme und wofür wird sie verwendet?
Elacutan Fettcreme ist eine intensiv pflegende Creme, die speziell für trockene, rissige und empfindliche Haut entwickelt wurde. Sie wird zur Behandlung von Hautzuständen wie Ekzemen, Psoriasis oder einfach zur täglichen Pflege sehr trockener Haut verwendet. Ihre reichhaltige Formulierung hilft, die Hautbarriere zu stärken und Feuchtigkeit in der Haut zu speichern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Elacutan Fettcreme richtig angewendet?
Elacutan Fettcreme sollte nach der Reinigung sanft auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht einmassiert werden. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Es ist wichtig, die Creme regelmäßig zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in Elacutan Fettcreme enthalten?
Die genaue Zusammensetzung von Elacutan Fettcreme kann variieren, aber typischerweise enthält sie Inhaltsstoffe wie Urea, Glycerin, und Lipide, die dazu beitragen, die Haut zu befeuchten und zu nähren. Es ist wichtig, die Inhaltsstoffliste zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine bekannten Allergene oder Unverträglichkeiten vorliegen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Elacutan Fettcreme?
Wie bei allen Hautpflegeprodukten können auch bei der Verwendung von Elacutan Fettcreme Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen, Rötungen oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung eingestellt und ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Elacutan Fettcreme aufbewahrt werden?
Elacutan Fettcreme sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist wichtig, die Creme außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Nach dem Öffnen sollte die Creme gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage verwendet werden, um die Qualität und Wirksamkeit zu erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautreizungen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 2-mal täglich | verteilt über den Tag |
Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht außerdem anderen Wirkstoffen das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten und verstärkt somit deren Wirkung.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Hautentzündungen, akute
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.