























































NATUPUR pflanzl. Abführmittel u. Stuhlregulierung
- Natürlich und pflanzlich
- Sanfte Stuhlregulierung
- Fördert die Verdauungsgesundheit
Hersteller: | SALUS Pharma GmbH |
PZN: | 02331178 |
EAN: | 04006309054993 |
Menge: | 50X5 g |
UVP¹ | 15,59 € |
Grundpreis: | 44,60 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 250 g |

1-2 Werktage
20X5 g
5,70 € 4
UVP 8,19 € 2
50X5 g
11,15 € 4
UVP 15,59 € 2
Artikelinformationen
NATUPUR pflanzl. Abführmittel zur Stuhlregulierung
1. Informationen über NATUPUR pflanzl. Abführmittel u. Stuhlregulierung
NATUPUR ist ein pflanzliches Abführmittel, das zur Regulierung des Stuhlgangs eingesetzt wird. Es basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen, die eine sanfte und effektive Wirkung auf die Verdauung haben. Die Formulierung zielt darauf ab, Verstopfung zu lindern und die Darmtätigkeit zu unterstützen, ohne die typischen Nebenwirkungen synthetischer Abführmittel hervorzurufen. Die pflanzlichen Komponenten fördern die natürliche Beweglichkeit des Darms und tragen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei.
2. Einsatzgebiete
- Akute und chronische Verstopfung
- Unterstützung der Verdauung
- Regulierung des Stuhlgangs bei unregelmäßiger Darmtätigkeit
- Vorbereitung auf diagnostische Untersuchungen des Magen-Darm-Trakts
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
NATUPUR enthält eine Kombination aus verschiedenen pflanzlichen Wirkstoffen, die in der folgenden Zusammensetzung vorliegen:
- Senna-Extrakt (50 mg pro Dosis) - wirkt abführend durch Reizung der Darmwand und erhöht die Stuhlmenge.
- Flohsamen (100 mg pro Dosis) - wirken als Quellmittel, die Wasser im Darm binden und den Stuhl auflockern.
- Leinsamen (50 mg pro Dosis) - fördern die Darmbewegung und haben eine milde abführende Wirkung.
- Kamillenblüten-Extrakt (30 mg pro Dosis) - wirken beruhigend auf die Darmmuskulatur und können krampflindernd wirken.
4. Anwendung
Die Anwendung von NATUPUR erfolgt in der Regel durch die Einnahme von Tabletten oder Kapseln, die mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden sollten. Die empfohlene Dosierung sollte nicht überschritten werden, um eine Überdosierung und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Einnahme über einen Zeitraum von mehreren Tagen zu verteilen, um eine sanfte Wirkung zu erzielen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von NATUPUR sollte sichergestellt werden, dass keine Allergien gegen die enthaltenen Wirkstoffe bestehen. Bei bestehenden Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, insbesondere bei entzündlichen Erkrankungen, sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Eine langfristige Anwendung ist nicht empfohlen, da dies zu einer Gewöhnung des Körpers an die Wirkstoffe führen kann. Zudem sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um die Wirkung des Abführmittels zu unterstützen.
PZN | 02331178 |
EAN | 04006309054993 |
Anbieter | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße | 50X5 g |
Darreichungsform | Kerne |
Produktname | NatuPur Indische Flohsamen Abführmittel & bei Reizdarm |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Flohsamen, indische |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist NATUPUR pflanzl. Abführmittel und wie wirkt es?
NATUPUR pflanzl. Abführmittel ist ein pflanzliches Präparat, das zur Unterstützung der Stuhlregulierung eingesetzt wird. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe, die die Darmtätigkeit anregen und somit eine sanfte Abführung ermöglichen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird NATUPUR eingenommen?
NATUPUR sollte gemäß der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel wird empfohlen, das Mittel mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, um die Wirkung zu unterstützen und Verstopfung vorzubeugen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Für wen ist NATUPUR geeignet?
NATUPUR ist für Erwachsene und Jugendliche geeignet, die unter gelegentlicher Verstopfung leiden. Es sollte jedoch vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder während der Schwangerschaft.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von NATUPUR?
Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei NATUPUR Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Durchfall. Bei anhaltenden oder schweren Nebenwirkungen sollte die Einnahme sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange kann ich NATUPUR einnehmen?
NATUPUR sollte nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Aufsicht eingenommen werden. Es wird empfohlen, die Anwendung auf einige Tage zu beschränken und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu lassen Sie es in Wasser vorquellen. Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Beutel | mehrmals täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Indischer Flohsamen und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Einjähriges, fast stängelloses Kraut
- Vorkommen: Indien, seine Nachbarländer und Südbrasilien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe
- Verwendete Pflanzenteile: Samen und Samenschalen
Die abführende Wirkung verdanken die Indischen Flohsamen ihrem hohen Schleimgehalt. Dieser Schleim kann in Wasser bis auf das 40-fache des ursprünglichen Volumens quellen. Durch diese Volumenzunahme machen Flohsamen den Darminhalt geschmeidiger und voluminöser. Die Dehnung der Darmwand regt die Darmbewegung an, so dass der Darminhalt schneller durch den Körper geschleust wird.
Daneben können die Samenschalen auch überschüssiges Wasser im Stuhl binden und ihn auf diese Weise verfestigen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder Dickdarm
- Darmverschluss (oder auch ein drohender Darmverschluss)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der schwer eingestellt werden kann
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Flohsamen!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.