







Pascoflorin magensaftresistente Kapseln 60 St
- Unterstützt die Darmflora
- Magensaftresistent für gezielte Freisetzung
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | Pascoe Vital GmbH |
PZN: | 13923574 |
EAN: | 4150139235746 |
Menge: | 60 St |
UVP¹ | 30,78 € |
Grundpreis: | 0,40 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln: Unterstützung für die Darmflora
1. Informationen über PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln
PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln sind ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um die Darmflora zu unterstützen und das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Verdauungstrakt zu fördern. Die magensaftresistenten Kapseln gewährleisten, dass die enthaltenen probiotischen Bakterienstämme den sauren Bedingungen des Magens widerstehen und lebend in den Darm gelangen, wo sie ihre positive Wirkung entfalten können. Die Kapseln sind für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern geeignet.
2. Einsatzgebiete
Die Einsatzgebiete von PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln umfassen die Unterstützung der Darmflora bei Dysbalancen, die durch verschiedene Faktoren wie Antibiotikatherapie, Stress oder unausgewogene Ernährung verursacht werden können. Sie werden auch zur Förderung einer gesunden Verdauung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Darüber hinaus können sie bei der Linderung von Symptomen wie Blähungen, Verstopfung und Durchfall hilfreich sein, die mit einer gestörten Darmflora in Verbindung stehen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln enthalten eine Mischung aus verschiedenen probiotischen Bakterienstämmen. Zu den Hauptwirkstoffen gehören:
- Lactobacillus acidophilus: Fördert eine gesunde Darmflora und kann helfen, das Wachstum schädlicher Bakterien zu hemmen.
- Bifidobacterium lactis: Unterstützt das Immunsystem und kann zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen.
- Lactobacillus rhamnosus: Kann bei der Vorbeugung und Behandlung von Durchfallerkrankungen nützlich sein.
4. Anwendung von PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln
Die Anwendung von PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln ist denkbar einfach. Die Kapseln werden in der Regel einmal täglich eingenommen, vorzugsweise auf nüchternen Magen oder vor einer Mahlzeit, um die optimale Wirkung der Probiotika zu gewährleisten. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung können je nach individuellem Bedarf variieren und sollten gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung oder nach Rücksprache mit einem Facharzt erfolgen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln eingenommen werden, sollte beachtet werden, dass probiotische Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen. Personen mit Immunschwäche, schweren Grunderkrankungen oder Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Die Lagerung der Kapseln sollte gemäß den Herstellerangaben erfolgen, um die Lebensfähigkeit der probiotischen Bakterien zu erhalten. Bei Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten ist die Einnahme zu beenden und gegebenenfalls ein Arzt zu konsultieren.
PZN | 13923574 |
EAN | 4150139235746 |
Anbieter | Pascoe Vital GmbH |
Packungsgröße | 60 St |
Darreichungsform | Kapseln magensaftresistent |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln und wofür werden sie angewendet?
PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln sind ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion eingesetzt wird. Sie enthalten speziell aufbereitete Bakterienstämme, die die Darmflora positiv beeinflussen sollen und werden bei Beschwerden wie Blähungen, Verdauungsstörungen oder Reizdarm-Symptomen verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln eingenommen?
PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln sollten gemäß der Anweisung des Arztes oder der Empfehlungen in der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel werden die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser) eingenommen. Die Einnahme erfolgt meistens vor den Mahlzeiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Unverträglichkeitsreaktionen. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Grundsätzlich sollten Sie vor der Einnahme von PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln zusammen mit anderen Medikamenten Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Es kann Wechselwirkungen geben, die die Wirksamkeit der Kapseln oder der anderen Medikamente beeinflussen können. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie gleichzeitig Antibiotika einnehmen, da diese die Wirksamkeit von probiotischen Präparaten beeinträchtigen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln aufbewahrt werden?
PASCOFLORIN magensaftresistente Kapseln sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und Hitze. Es ist wichtig, das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Die genauen Lagerungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.