































Nicorette Kaugummi 4 mg freshfruit 30 St 30 St
- Reduziert Nikotinentzugssymptome
- Flexible Dosierung möglich
- Fruchtiger Geschmack
Hersteller: | Kenvue Germany GmbH (OTC) |
PZN: | 01640807 |
EAN: | 4150016408072 |
Menge: | 30 St |
AVP² | 16,66 € |
Grundpreis: | 0,41 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
30 St
12,40 € 4
AVP 16,66 € 2
105 St
27,55 € 4
AVP 34,99 € 2
210 St
53,30 € 4
AVP 62,97 € 2
Artikelinformationen
NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit: Ein Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung
1. Informationen über NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit
NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit ist ein medizinisches Kaugummi, das zur Unterstützung der Raucherentwöhnung eingesetzt wird. Es ist speziell für Raucher konzipiert, die eine hohe Abhängigkeit von Nikotin aufweisen und eine alternative Quelle für Nikotin benötigen, um Entzugserscheinungen zu lindern und das Rauchverlangen zu reduzieren. Das Kaugummi bietet eine kontrollierte Freisetzung von Nikotin, das durch die Mundschleimhaut aufgenommen wird, und hilft somit, das Verlangen nach einer Zigarette zu verringern. Die freshfruit-Variante bietet dabei einen fruchtigen Geschmack als angenehme Alternative zu herkömmlichen Geschmacksrichtungen.
2. Einsatzgebiete
Der primäre Einsatzbereich von NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit ist die Raucherentwöhnung. Es wird von Rauchern verwendet, die ihren Nikotinkonsum reduzieren oder ganz aufhören möchten. Das Kaugummi kann dabei helfen, die körperlichen Entzugserscheinungen, die beim Rauchstopp auftreten können, zu mildern und somit den Übergang zu einem rauchfreien Leben zu erleichtern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der aktive Wirkstoff in NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit ist Nikotin in einer Dosierung von 4 Milligramm pro Kaugummi. Nikotin ist ein Alkaloid, das natürlicherweise in der Tabakpflanze vorkommt und für die Abhängigkeit von Zigaretten verantwortlich ist. In therapeutischen Dosen, wie sie in Nikotinersatzprodukten vorkommen, wirkt Nikotin als Ersatz für das Nikotin aus Zigaretten. Es bindet an die gleichen Rezeptoren im Gehirn und kann so Entzugserscheinungen und das Verlangen nach Rauchen reduzieren, ohne die schädlichen Verbrennungsprodukte des Tabakrauchs zu liefern.
4. Anwendung
Die Anwendung von NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit ist relativ einfach. Raucher, die mit dem Rauchen aufhören möchten, kauen ein Stück Kaugummi, wenn sie das Verlangen nach einer Zigarette verspüren. Das Kaugummi sollte langsam gekaut werden, bis ein starker Geschmack oder ein leichtes Kribbeln im Mund auftritt. Anschließend wird das Kaugummi für etwa eine Minute zwischen Wange und Zahnfleisch geparkt, um die Nikotinaufnahme über die Mundschleimhaut zu ermöglichen. Dieser Vorgang wird über etwa 30 Minuten mit dem periodischen Kauen und Parken des Kaugummis wiederholt. Die Anzahl der täglich verwendeten Kaugummis sollte individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen des Rauchers gerecht zu werden, wobei die maximale Menge nicht überschritten werden sollte.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit verwendet, sollte man sich mit den Anweisungen und Warnhinweisen vertraut machen. Das Kaugummi ist nicht für Nichtraucher oder Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen sollten ebenfalls ärztlichen Rat einholen, bevor sie das Produkt verwenden. Es ist wichtig, das Kaugummi nicht zu überdosieren und die empfohlene Anzahl an Kaugummis pro Tag nicht zu überschreiten. Nach erfolgreicher Raucherentwöhnung sollte die Anwendung des Kaugummis schrittweise reduziert werden, um eine Abhängigkeit vom Nikotinersatzprodukt zu vermeiden.
PZN | 01640807 |
EAN | 4150016408072 |
Anbieter | Kenvue Germany GmbH (OTC) |
Packungsgröße | 30 St |
Darreichungsform | Kaugummi |
Produktname | Nicorette 4mg freshfruit |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nicotin-Polacrilin (1:4) |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Wie verwende ich NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit richtig?
Um NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit richtig zu verwenden, kauen Sie ein Kaugummi, wenn Sie das Verlangen nach einer Zigarette spüren. Kauen Sie langsam, bis ein starker Geschmack entsteht, und legen Sie dann das Kaugummi zwischen Ihre Wange und Ihr Zahnfleisch. Wenn der Geschmack nachlässt, beginnen Sie erneut zu kauen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für etwa 30 Minuten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann ich NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit am Tag kauen?
Die Anzahl der Kaugummis, die Sie täglich verwenden können, hängt von Ihrem individuellen Rauchverhalten ab. In der Regel wird empfohlen, nicht mehr als 15 Kaugummis pro Tag zu verwenden. Es ist wichtig, die Anzahl der Kaugummis schrittweise zu reduzieren, um schließlich ganz auf das Kauen zu verzichten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit können unter anderem Mundreizungen, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit sein. Wenn Sie starke oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit während der Schwangerschaft verwenden?
Während der Schwangerschaft sollten Sie das Rauchen ohne den Einsatz von Nikotinersatzprodukten aufgeben. Falls dies nicht möglich ist, sollten Sie die Verwendung von NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt in Betracht ziehen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte ich NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit verwenden?
Die Dauer der Anwendung von NICORETTE Kaugummi 4 mg freshfruit variiert je nach individuellem Rauchverhalten und Zielsetzung der Raucherentwöhnung. In der Regel wird eine schrittweise Reduzierung des Kaugummikonsums über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis Monaten empfohlen, um schließlich ganz ohne Nikotinersatz auszukommen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel und lassen Sie es im Mund einwirken. Um eine zu schnelle Freisetzung des Arzneistoffes zu verhindern, sollten Sie langsam (etwa 30 Minuten) und mit Pausen kauen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden. Allgemeine Behandlungsdauer: 3-6 Monate. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Kaugummi | 8-12 mal täglich | stündlich |
Der Wirkstoff wird als Unterstützung zur Raucherentwöhnung eingesetzt, vor allem um Entzugserscheinungen zu mildern. Das Entscheidende dabei ist, dass das Nikotin nicht in Form einer Zigarette abgegeben wird. Dadurch können die nachteiligen Faktoren, wie die zusätzlich mit aufgenommenen Schadstoffe und der suchtfördernde Vorgang des Rauchens, ausgeschlossen werden. Durch langsame Verringerung der Nikotinmenge kann kontrolliert die Nikotinabhängigkeit beendet werden.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt (bis 3 Monate)
- Prinzmetal-Angina (spezielle Form der Angina pectoris)
- Schlaganfall, der erst kurz zurückliegt
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Angina pectoris
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Herzschwäche
- Herzrhythmusstörungen
- Raynaud-Syndrom
- Bluthochdruck
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der mit Insulin behandelt werden muss
- Schilddrüsenüberfunktion
- Epilepsie
Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher sollten das Arzneimittel nicht anwenden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Jugendliche von 12 bis 17 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen, die speziell auftreten, wenn Nikotin geschluckt wird:
- Kopfschmerzen
- Reizerscheinungen im Mund und im Rachen, zum Teil mit Entzündung der Mund- und Rachenschleimhaut
- Husten
- Schluckauf
- Übelkeit
- Überempfindlichkeit
- Schwindel
- Geschmacksstörung
- Missempfindungen
- Durchfall
- Verdauungsbeschwerden
- Mundtrockenheit
- Vermehrter Speichelfluss
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Erbrechen
- Blähungen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Brennen auf der Haut
- Müdigkeit
- Ungewöhnliche Träume
- Herzklopfen
- Beschleunigter Puls
- Hitzewallung
- Bluthochdruck
- Verkrampfung der Bronchien
- Heiserkeit
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Schnupfen
- Reizerscheinungen im Hals und im Rachen
- Niesen
- Engegefühl im Hals
- Aufstoßen
- Entzündung der Zunge
- Blasenbildung
- Schwäche
- Schmerzen im Brustbereich
- Unwohlsein
- Schwitzen (Hyperhidrose) durch Medikamente
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
- Kieferschmerzen
Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:
Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.
Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.