







































NICOTINELL Kaugummi Cool Mint 2 mg
- Reduziert Rauchverlangen effektiv
- Verbessert Mundhygiene, frischer Atem
- Dosierbare Nikotinzufuhr
Hersteller: | Haleon Germany GmbH |
PZN: | 06580352 |
Menge: | 96 St |
AVP² | 37,97 € |
Grundpreis: | 0,32 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
24 St
9,20 € 4
AVP 13,11 € 2
96 St
30,50 € 4
AVP 37,97 € 2
Artikelinformationen
NICOTINELL Kaugummi Cool Mint 2 mg: Unterstützung bei der Raucherentwöhnung
1. Informationen über NICOTINELL Kaugummi Cool Mint 2 mg
Der NICOTINELL Kaugummi Cool Mint 2 mg ist ein nikotinhaltiges Arzneimittel, das zur Linderung von Nikotinentzugssymptomen und zur Raucherentwöhnung eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Kaugummi mit einem frischen Minzgeschmack, der speziell für Raucher entwickelt wurde, die den Wunsch haben, mit dem Rauchen aufzuhören. Der Kaugummi wird als Teil einer umfassenden Therapie zur Raucherentwöhnung verwendet, die auch Beratung und Unterstützung umfassen kann.
2. Einsatzgebiete
Der NICOTINELL Kaugummi Cool Mint 2 mg wird zur Raucherentwöhnung eingesetzt. Er ist für Raucher gedacht, die eine Nikotinersatztherapie benötigen, um die körperlichen Entzugssymptome zu lindern, die beim Versuch, das Rauchen aufzugeben, auftreten können. Dieses Produkt ist für Raucher geeignet, die eine mittlere Abhängigkeit von Nikotin aufweisen und normalerweise weniger als 20 Zigaretten pro Tag rauchen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jeder Kaugummi enthält 2 mg Nikotin (als Nikotin-Polacrilin (1:4)). Nikotin ist der Hauptwirkstoff, der in Tabakprodukten enthalten ist und für die Abhängigkeit verantwortlich ist. Durch die Verwendung des Kaugummis wird eine kontrollierte Menge an Nikotin abgegeben, um das Verlangen nach einer Zigarette und die Entzugssymptome zu reduzieren. Das langsame Kauen des Gummis setzt Nikotin frei, das über die Mundschleimhaut aufgenommen wird und so dazu beiträgt, das Rauchverlangen zu kontrollieren.
4. Anwendung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte der NICOTINELL Kaugummi Cool Mint 2 mg korrekt angewendet werden. Der Kaugummi sollte langsam gekaut werden, bis ein starker Geschmack oder ein leichtes Kribbeln im Mund auftritt. Danach sollte der Kaugummi zwischen Wange und Zahnfleisch geparkt werden, bis der Geschmack nachlässt. Dieser Vorgang sollte über einen Zeitraum von etwa 30 Minuten wiederholt werden, um sicherzustellen, dass das gesamte Nikotin freigesetzt und aufgenommen wird. Die Anzahl der Kaugummis, die täglich verwendet werden, hängt von den individuellen Bedürfnissen des Rauchers ab, sollte jedoch 24 Stück pro Tag nicht überschreiten.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie NICOTINELL Kaugummi Cool Mint 2 mg verwenden, sollten Sie die Packungsbeilage sorgfältig lesen und bei Bedarf einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangere und stillende Mütter sollten vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen. Das Produkt sollte nicht von Nichtrauchern oder Jugendlichen unter 18 Jahren verwendet werden. Es ist wichtig, während der Anwendung des Kaugummis nicht zu rauchen, da dies zu einer Nikotinüberdosierung führen kann. Nach erfolgreicher Raucherentwöhnung sollte die Anwendung des Kaugummis schrittweise reduziert werden, um eine Abhängigkeit vom Ersatzprodukt zu vermeiden.
PZN | 06580352 |
Anbieter | Haleon Germany GmbH |
Packungsgröße | 96 St |
Darreichungsform | Kaugummi |
Produktname | Nicotinell 2mg Cool Mint |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nicotin-Polacrilin (1:4) |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Nicotinell Kaugummi Cool Mint 2 mg und wofür wird es angewendet?
Nicotinell Kaugummi Cool Mint 2 mg ist ein Nikotinersatzprodukt, das zur Linderung von Nikotinentzugssymptomen und zur Raucherentwöhnung verwendet wird. Es hilft, das Verlangen nach einer Zigarette zu reduzieren, indem es einen Teil des Nikotins ersetzt, das Sie normalerweise durch das Rauchen aufnehmen würden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Nicotinell Kaugummi Cool Mint 2 mg angewendet werden?
Das Kaugummi sollte bei Bedarf gekaut werden, wenn das Verlangen nach einer Zigarette auftritt. Es wird empfohlen, das Kaugummi langsam zu kauen, bis ein starker Geschmack entsteht, und es dann für etwa eine Minute zwischen Wange und Zahnfleisch zu parken. Dieser Vorgang sollte etwa 30 Minuten lang wiederholt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Nicotinell Kaugummi Cool Mint 2 mg auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen können unter anderem Mundreizungen, Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel, Kopfschmerzen und Schlafstörungen sein. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte ich Nicotinell Kaugummi Cool Mint 2 mg verwenden?
Die Dauer der Anwendung von Nicotinell Kaugummi Cool Mint 2 mg variiert je nach individuellem Bedarf. In der Regel wird eine schrittweise Reduzierung der Kaugummianzahl über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten empfohlen, um schließlich ganz auf das Kaugummi verzichten zu können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Nicotinell Kaugummi Cool Mint 2 mg während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Nicotinell Kaugummi Cool Mint 2 mg nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden, da Nikotin sowohl für den Fötus als auch für das gestillte Kind schädlich sein kann. Der Arzt wird die Risiken und Vorteile einer Anwendung abwägen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel und lassen Sie es im Mund einwirken. Um eine zu schnelle Freisetzung des Arzneistoffes zu verhindern, sollten Sie langsam (etwa 30 Minuten) und mit Pausen kauen. Kauen Sie so lange bis ein kräftiger Geschmack entsteht und halten Sie das Arzneimittel in der Backentasche bis der Geschmack nachlässt. Beginnen Sie erst dann wieder mit dem Kauen.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte bei alleiniger Behandlung nicht länger als 6 Monate und in der Kombinationstherapie nicht länger als 9 Monate angewendet werden. Sofern 6 Wochen nach Beginn der Anwendung noch keine Reduzierung der Anzahl von Zigaretten pro Tag erreicht werden konnte, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene und ältere Menschen | 1 Kaugummi | 8-12 mal täglich | stündlich |
Der Wirkstoff wird als Unterstützung zur Raucherentwöhnung eingesetzt, vor allem um Entzugserscheinungen zu mildern. Das Entscheidende dabei ist, dass das Nikotin nicht in Form einer Zigarette abgegeben wird. Dadurch können die nachteiligen Faktoren, wie die zusätzlich mit aufgenommenen Schadstoffe und der suchtfördernde Vorgang des Rauchens, ausgeschlossen werden. Durch langsame Verringerung der Nikotinmenge kann kontrolliert die Nikotinabhängigkeit beendet werden.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt (bis 3 Monate)
- Prinzmetal-Angina (spezielle Form der Angina pectoris)
- Schlaganfall, der erst kurz zurückliegt
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Rachen- und Halserkrankungen
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Entzündungen der Speiseröhre
- Bluthochdruck
- Angina pectoris
- Herzschwäche
- Herzrhythmusstörungen
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der mit Insulin behandelt werden muss
- Schilddrüsenüberfunktion
Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher sollten das Arzneimittel nicht anwenden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen, die speziell auftreten, wenn Nikotin geschluckt wird:
- Vermehrter Speichelfluss
- Schluckauf
- Reizerscheinungen im Mund und im Rachen, zum Teil mit Entzündung der Mund- und Rachenschleimhaut
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Reizerscheinungen im Hals und im Rachen
- Übelkeit
- Mundtrockenheit
- Magen-Darm-Beschwerden
- Blähungen
- Erbrechen
- Verdauungsbeschwerden
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Durchfall
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:
Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.
Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.