Abbildung ähnlich

Reagenzglas Stopfen Kork 13-16 mm Durchmesser 10 St

  • Umweltfreundliches Material
  • Flexibel einsetzbar
  • Chemisch inert
Hersteller: Careliv Produkte OHG
PZN: 09301915
Menge: 10 St
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 0,45 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
4,50 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
1 St
0,55 € 4
10 St
4,50 € 4
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Reagenzglasstopfen aus Kork für Labor und Hobby

1. Informationen über REAGENZGLAS STOPFEN Kork 13-16 mm Durchmesser

Die Reagenzglasstopfen aus Kork sind ein unverzichtbares Zubehör für Laborarbeiten und vielfältige Anwendungen im Hobbybereich. Diese Stopfen haben einen Durchmesser von 13 bis 16 Millimetern und sind speziell dafür konzipiert, Reagenzgläser sicher zu verschließen. Sie bestehen aus natürlichem Korkmaterial, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch chemisch relativ inert ist, was bedeutet, dass es mit den meisten Substanzen nicht reagiert. Die Korkstopfen sind flexibel und passen sich daher gut an die Öffnung der Reagenzgläser an, um eine effektive Abdichtung zu gewährleisten.

2. Anwendung

Die Anwendung der Korkstopfen ist denkbar einfach: Sie werden vorsichtig in die Öffnung des Reagenzglases eingedrückt, bis ein fester Sitz erreicht ist. Durch die natürliche Elastizität des Korks entsteht ein dichter Verschluss, der das Entweichen von Gasen oder das Eindringen von Verunreinigungen verhindern kann. Bei Bedarf lassen sich die Stopfen auch leicht wieder entfernen und können, sofern sie nicht beschädigt oder kontaminiert wurden, wiederverwendet werden.

3. Für welchen Einsatzweck

  • Abdichtung von Reagenzgläsern in chemischen und biologischen Laboren
  • Aufbewahrung von Probenmaterial
  • Verwendung in der Schmuckherstellung, um kleine Gegenstände zu präsentieren
  • Einsatz in der Pädagogik für Experimente im Unterricht
  • Verwendung in der Gastronomie für innovative Präsentationen von Gewürzen oder Zutaten

4. Wichtige Hinweise

Beim Umgang mit den Korkstopfen sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht mit scharfen Gegenständen in Kontakt kommen, da dies zu Beschädigungen führen kann. Zudem sind sie nicht für den langfristigen Einsatz bei hohen Temperaturen oder in Verbindung mit starken Lösungsmitteln geeignet. Vor dem ersten Gebrauch ist es ratsam, die Stopfen auf eventuelle Fremdkörper oder Unregelmäßigkeiten zu überprüfen, um eine Kontamination der Proben zu vermeiden. Es ist ebenfalls wichtig, die Stopfen trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern, um eine Verformung oder Versprödung des Materials zu verhindern.

Details
PZN09301915
AnbieterCareliv Produkte OHG
Packungsgröße10 St
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Welche Größen von Korkstopfen sind für Reagenzgläser mit 13-16 mm Durchmesser geeignet?

Korkstopfen, die für Reagenzgläser mit einem Durchmesser von 13-16 mm geeignet sind, sollten idealerweise genau in diesen Größenbereich passen. Es ist wichtig, dass der Stopfen fest sitzt, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die angegebenen Maße des Stopfens dem Innendurchmesser Ihres Reagenzglases entsprechen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Worauf sollte ich beim Kauf von Korkstopfen für Reagenzgläser achten?

Beim Kauf von Korkstopfen für Reagenzgläser sollten Sie auf die Passgenauigkeit, die Qualität des Korks und die Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck achten. Der Kork sollte keine Risse oder Löcher aufweisen und ausreichend elastisch sein, um eine gute Abdichtung zu erzielen. Überprüfen Sie auch, ob der Korkstopfen für den Kontakt mit bestimmten Chemikalien oder Lösungsmitteln geeignet ist.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können Korkstopfen mehrfach verwendet werden?

Korkstopfen können in der Regel mehrfach verwendet werden, solange sie nicht beschädigt sind und ihre Elastizität behalten. Es ist jedoch wichtig, sie nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen und zu trocknen, um Kontaminationen zu vermeiden. Bei Anzeichen von Verschleiß oder Verformung sollten die Stopfen ausgetauscht werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie reinige und pflege ich Korkstopfen richtig?

Korkstopfen sollten mit warmem Wasser und bei Bedarf mit einer milden Seifenlösung gereinigt werden. Vermeiden Sie den Einsatz von scharfen Reinigungsmitteln, da diese das Material beschädigen können. Nach der Reinigung sollten die Stopfen vollständig an der Luft trocknen, bevor sie wieder verwendet oder gelagert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Sind Korkstopfen umweltfreundlich und nachhaltig?

Kork ist ein natürliches, nachwachsendes Material, das als umweltfreundlich und nachhaltig gilt. Die Gewinnung von Kork schädigt die Korkeichen nicht dauerhaft, und der Kork kann nach Gebrauch kompostiert werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, Korkstopfen von Herstellern zu kaufen, die nachhaltige Praktiken unterstützen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€