















































RHEUMA HEK forte 600 mg Filmtabletten
- Entzündungshemmende Wirkung
- Schnelle Schmerzlinderung
- Einfache orale Einnahme
Hersteller: | Strathmann GmbH & Co.KG |
PZN: | 06161230 |
EAN: | 04260315280900 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 29,32 € |
Grundpreis: | 0,45 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
22,55 € 4
AVP 29,32 € 2
100 St
38,30 € 4
AVP 47,62 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von Rheumatischen Beschwerden mit RHEUMA HEK forte 600 mg Filmtabletten
1. Informationen über RHEUMA HEK forte 600 mg Filmtabletten
RHEUMA HEK forte 600 mg Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Linderung von Symptomen bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt wird. Die Tabletten sind für die orale Einnahme konzipiert und werden in der Regel in einer Dosierung verabreicht, die eine ausreichende Wirkstoffkonzentration im Körper sicherstellt, um die Entzündungsprozesse und damit verbundene Schmerzen zu reduzieren. Die Filmtabletten sind so formuliert, dass sie den Wirkstoff gleichmäßig freisetzen und eine gute Verträglichkeit gewährleisten.
2. Einsatzgebiete
Die RHEUMA HEK forte 600 mg Filmtabletten werden zur Behandlung von verschiedenen rheumatischen Beschwerden eingesetzt. Dazu gehören insbesondere entzündliche rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, aber auch weichteilrheumatische Schmerzzustände. Sie können ebenfalls bei der Behandlung von nicht-rheumatischen Entzündungen und Schmerzen, wie sie zum Beispiel bei Sportverletzungen auftreten, hilfreich sein.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in RHEUMA HEK forte 600 mg Filmtabletten ist Ibuprofen. Jede Filmtablette enthält 600 mg dieses Wirkstoffs. Ibuprofen gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und wirkt durch die Hemmung von Enzymen, die an der Produktion von Prostaglandinen beteiligt sind. Prostaglandine spielen eine zentrale Rolle bei Entzündungen und Schmerzen. Durch die Reduktion ihrer Produktion wirkt Ibuprofen entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend.
4. Anwendung von RHEUMA HEK forte 600 mg Filmtabletten
Die Anwendung von RHEUMA HEK forte 600 mg Filmtabletten sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und die Dauer der Anwendung so kurz wie möglich zu halten. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen, jedoch kann die Einnahme mit Nahrung die Verträglichkeit verbessern und das Risiko von Magen-Darm-Beschwerden verringern.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von RHEUMA HEK forte 600 mg Filmtabletten sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden oder Vorerkrankungen bestehen. Während der Anwendung ist auf Anzeichen von Magen-Darm-Blutungen oder anderen Nebenwirkungen zu achten. Bei Schwangeren, Stillenden oder Kindern sollte das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Bei länger anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 06161230 |
EAN | 04260315280900 |
Anbieter | Strathmann GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Rheuma-Hek forte 600mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Brennnessel-Blätter-Trockenextrakt |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist RHEUMA HEK forte 600 mg und wofür wird es angewendet?
RHEUMA HEK forte 600 mg ist ein entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Arzneimittel, das zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen eingesetzt wird. Es kann bei verschiedenen Formen von Rheuma, wie rheumatoider Arthritis oder Arthrose, zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte RHEUMA HEK forte 600 mg eingenommen werden?
RHEUMA HEK forte 600 mg sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes eingenommen werden. Die Filmtabletten werden in der Regel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängt von Ihrem individuellen Behandlungsplan ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von RHEUMA HEK forte 600 mg auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch RHEUMA HEK forte 600 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Hautreaktionen und andere. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Auftreten von Nebenwirkungen an Ihren Arzt wenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann RHEUMA HEK forte 600 mg mit anderen Medikamenten interagieren?
Ja, RHEUMA HEK forte 600 mg kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf RHEUMA HEK forte 600 mg eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme von RHEUMA HEK forte 600 mg sollte von Ihrem Arzt festgelegt werden. Es ist nicht empfohlen, das Medikament länger als vorgeschrieben zu verwenden, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 2-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Brennnessel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: krautige, bis zu 1,5 m hohe Pflanze mit spitz zulaufenden, dunkelgrünen Blättern; ausgeprägte Netznervatur; Brennhaare an Stängel und Blattunterseite
- Vorkommen: Europa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Fettsäuren, Kieselsäure, Phytosterole, Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern, Wurzeln und Kraut
Brennnessel hemmt durch die enthaltenen Gerbstoffe und Fettsäuren Entzündungen und stillt Schmerzen. Sie wirkt leicht harntreibend und wird daher gegen Griess in den Harnwegen eingesetzt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Herzerkrankungen
- Schwere Nierenerkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.