Abbildung ähnlich

ROSMARINBLÄTTER Tee

  • Verbessert die Verdauungsfunktion
  • Antioxidative Eigenschaften
  • Fördert die Durchblutung
Hersteller: Heinrich Klenk GmbH & Co. KG
PZN: 10629354
Menge: 250 g
UVP¹ 6,60 €
Grundpreis: 25,20 € / 1 kg 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-4% 5
6,30 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Die Anwendung von Rosmarinblätter-Tee in der Naturheilkunde

1. Informationen über Rosmarinblätter Tee

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Die Verwendung von Rosmarinblättern zur Zubereitung von Tee ist eine traditionelle Anwendungsform in der pflanzlichen Heilkunde. Rosmarinblätter-Tee wird durch Aufgießen getrockneter oder frischer Blätter des Rosmarinstrauchs mit heißem Wasser hergestellt. Dieser Tee ist bekannt für seinen aromatischen Duft und seinen würzigen, leicht bitteren Geschmack.

2. Einsatzgebiete

Rosmarinblätter-Tee wird in der Volksmedizin für verschiedene Zwecke eingesetzt. Traditionell wird er zur Förderung der Verdauung und zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl verwendet. Des Weiteren wird Rosmarinblätter-Tee zur Unterstützung der Leberfunktion und zur Anregung des Gallenflusses genutzt. Er wird auch bei leichten Muskelschmerzen und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt. In der Aromatherapie wird Rosmarin für seine belebenden und konzentrationsfördernden Eigenschaften geschätzt.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Wirkung von Rosmarinblätter-Tee basiert auf einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, zu denen ätherische Öle, Flavonoide, Phenolsäuren und Triterpene gehören. Die Zusammensetzung kann je nach Erntezeitpunkt und Anbauverhältnissen variieren. Typische Mengenangaben für ätherische Öle in Rosmarinblättern liegen zwischen 1,0 und 2,5 %. Zu den wichtigsten Komponenten des ätherischen Öls zählen:

  • Cineol: wirkt entzündungshemmend und antimikrobiell
  • Campher: fördert die Durchblutung und wirkt krampflösend
  • Alpha-Pinen: hat eine antiseptische Wirkung

Flavonoide und Phenolsäuren wirken als Antioxidantien und schützen die Körperzellen vor schädlichen freien Radikalen. Triterpene tragen zur entzündungshemmenden Wirkung bei.

4. Anwendung in der Naturheilkunde von Rosmarinblätter Tee

Bei der Anwendung von Rosmarinblätter-Tee in der Naturheilkunde wird empfohlen, 1-2 Teelöffel getrocknete Rosmarinblätter mit etwa 150 ml kochendem Wasser zu übergießen und den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen zu lassen. Anschließend wird der Tee abgeseiht. Um die Verdauung zu fördern oder die Leber- und Gallenfunktion zu unterstützen, wird der Tee üblicherweise nach den Mahlzeiten getrunken. Bei Bedarf zur Förderung der Durchblutung oder zur Linderung von Muskelschmerzen kann der Tee mehrmals täglich konsumiert werden.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Rosmarinblätter-Tee allgemein als sicher gilt, sollten Schwangere, Stillende und Personen mit Epilepsie oder hohem Blutdruck vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker halten. Bei Überdosierung oder hoher Empfindlichkeit können Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Es ist auch wichtig, die Wechselwirkungen mit Medikamenten zu beachten, insbesondere wenn Rosmarinblätter-Tee zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird. Eine langfristige Anwendung sollte nur nach Absprache mit einem Fachmann erfolgen.

Details
PZN10629354
AnbieterHeinrich Klenk GmbH & Co. KG
Packungsgröße250 g
DarreichungsformTee
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Wie bereite ich Rosmarinblätter Tee richtig zu?

Um Rosmarinblätter Tee zuzubereiten, nehmen Sie etwa 1-2 Teelöffel getrocknete Rosmarinblätter und übergießen diese mit ca. 250 ml kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee dann für etwa 5-10 Minuten ziehen, bevor Sie ihn durch ein Sieb gießen und trinken.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Rosmarinblätter Tee?

Rosmarinblätter Tee wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Blähungen verwendet. Er kann auch zur Förderung der Durchblutung und zur Verbesserung der Konzentration beitragen. Zudem besitzt Rosmarin antioxidative Eigenschaften.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ich Rosmarinblätter Tee während der Schwangerschaft trinken?

Während der Schwangerschaft sollten Sie vorsichtig mit dem Konsum von Rosmarinblätter Tee sein, da Rosmarin in größeren Mengen wehenfördernd wirken kann. Konsultieren Sie vor dem Verzehr Ihren Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft kann ich Rosmarinblätter Tee am Tag trinken?

Im Allgemeinen wird empfohlen, nicht mehr als 2-3 Tassen Rosmarinblätter Tee täglich zu trinken. Hören Sie auf Ihren Körper und reduzieren Sie die Menge, wenn Sie irgendwelche unerwünschten Wirkungen bemerken.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Rosmarinblätter Tee?

Rosmarinblätter Tee ist im Allgemeinen gut verträglich, aber in seltenen Fällen kann es zu Magenbeschwerden, allergischen Reaktionen oder anderen Nebenwirkungen kommen. Wenn Sie Bedenken haben oder Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie die Einnahme beenden und einen Arzt konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€