















































Mobilat Duoaktiv Schmerzgel 100 g 100 g
- Gezielte Schmerzlinderung
- Entzündungshemmende Wirkung
- Schnelle Absorption
Hersteller: | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
PZN: | 04993506 |
Menge: | 100 g |
AVP² | 18,34 € |
Grundpreis: | 136,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
50 g
7,65 € 4
AVP 10,89 € 2
100 g
13,65 € 4
AVP 18,34 € 2
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen mit MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel
1. Informationen über MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel
MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel ist ein topisches Analgetikum, das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit muskuloskelettalen Beschwerden eingesetzt wird. Es ist in Apotheken erhältlich und wird direkt auf die Haut über dem schmerzenden Bereich aufgetragen. Das Gel zieht schnell ein und hinterlässt in der Regel keinen klebrigen Rückstand, was es für den täglichen Gebrauch geeignet macht. Es ist speziell für Patienten konzipiert, die eine lokale Schmerzlinderung ohne die systemischen Effekte oraler Schmerzmittel suchen.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Das MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel wird zur Behandlung von Beschwerden wie akuten Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen verwendet. Es kann auch bei Entzündungen und Schwellungen, die durch Sportverletzungen oder Überbeanspruchung entstehen, hilfreich sein. Darüber hinaus kann es bei Arthrose-Schmerzen in den Gelenken, insbesondere in den Knien und Fingern, angewendet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel enthält in der Regel zwei Hauptwirkstoffe: Ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR) und ein weiterer Wirkstoff zur Förderung der Hautdurchblutung. Die genaue Zusammensetzung und Mengenangabe kann je nach Produktformulierung variieren. Das NSAR wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, indem es die Produktion von Prostaglandinen hemmt, welche für die Schmerz- und Entzündungsreaktion im Körper verantwortlich sind. Der zweite Wirkstoff fördert die Durchblutung der Haut, was zu einer schnelleren Resorption des NSAR und einer zusätzlichen Schmerzlinderung durch Wärmegefühl führen kann.
4. Anwendung von MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel
Das Gel sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder nach ärztlicher Empfehlung angewendet werden. In der Regel wird eine kleine Menge des Gels drei- bis viermal täglich auf den betroffenen Bereich aufgetragen und sanft einmassiert, bis es vollständig eingezogen ist. Die Hände sollten nach der Anwendung gründlich gewaschen werden, es sei denn, sie sind der zu behandelnde Bereich. Es ist wichtig, das Gel nur auf intakte Haut aufzutragen und den Kontakt mit offenen Wunden, Schleimhäuten oder den Augen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel verwendet wird, sollten Personen mit bekannten Allergien gegenüber NSAR oder anderen Inhaltsstoffen des Gels Vorsicht walten lassen. Das Gel sollte nicht auf geschädigter Haut, wie offenen Wunden oder Ekzemen, angewendet werden. Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Anwendung des Gels einen Arzt konsultieren. Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich die Symptome nach einigen Tagen der Anwendung nicht verbessern, sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Es ist auch wichtig, das Gel nicht zusammen mit anderen topischen Präparaten auf demselben Hautbereich zu verwenden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
PZN | 04993506 |
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Mobilat DuoAktiv Schmerzgel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel und wofür wird es angewendet?
MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel ist ein topisches Schmerzmittel, das zur lokalen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z.B. bei Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen, eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die sowohl schmerzlindernd als auch entzündungshemmend wirken.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel richtig angewendet?
MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel wird in der Regel 3-4 mal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen und leicht einmassiert. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte jedoch immer gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel kann auch MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag. Bei schweren Reaktionen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist besonders wichtig, die Sicherheit des Ungeborenen oder des Säuglings zu berücksichtigen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von MOBILAT Duoaktiv Schmerzgel sollte sich nach den Angaben des Arztes oder der Packungsbeilage richten. Im Allgemeinen ist es für die kurzfristige Anwendung gedacht. Bei anhaltenden Beschwerden oder Symptomen über einen längeren Zeitraum sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offene Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 5-15 cm Stranglänge | 2-3mal täglich | verteilt über den Tag |
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Es enthält zum einen den Wirkstoff Chondroitinpolysulfat, der für einen verbesserten Abtransport von Stoffwechselprodukten aus dem geschädigten Gewebe sorgt, Blutergüsse abbaut und so entzündlichen Prozessen entgegenwirkt. Durch eine verbesserte Nährstoffversorgung im geschädigten Gewebe unterstützt er außerdem die Abheilung. Zum anderen enthält das Arzneimittel Salicylsäure, diese wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockieren, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Ausgedehnte Entzündungen oder Ekzeme am Anwendungsort
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautreizungen
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Hautrötung
- Ekzem
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.