Abbildung ähnlich

Salbeitee 100 g

  • Beruhigend bei Halsschmerzen
  • Fördert die Verdauung
  • Antioxidative Eigenschaften
Hersteller: Alexander Weltecke GmbH & Co KG
PZN: 00430203
EAN: 4150004302030
Menge: 100 g
UVP¹ 6,63 €
Grundpreis: 44,00 € / 1 kg 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-33% 5
4,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
6,63 €
100 g
4,40 € 4

UVP 6,63 € 2

-33% 5

300 g
12,55 € 4

UVP 17,31 € 2

-27% 5

500 g
15,70 € 4

UVP 23,41 € 2

-32% 5

1000 g
27,05 € 4

UVP 40,31 € 2

-32% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Erleben Sie die Kraft der Natur mit Salbeitee 100 g

1. Informationen über Salbeitee 100 g

Salbeitee ist ein bewährtes Naturheilmittel, das aus den Blättern der Salbeipflanze (Salvia officinalis) gewonnen wird. Mit einem Gewicht von 100 g bietet dieser hochwertige Tee eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Die aromatischen Blätter sind reich an ätherischen Ölen, Flavonoiden und anderen bioaktiven Verbindungen, die für ihre entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften bekannt sind. Salbeitee hat einen charakteristischen, leicht herben Geschmack und ein intensives Aroma, das sowohl beruhigend als auch erfrischend wirkt.

2. Anwendung

Die Zubereitung von Salbeitee ist denkbar einfach. Für eine Tasse Tee geben Sie einen Teelöffel (ca. 2-3 g) der getrockneten Salbeiblätter in eine Tasse und übergießen diese mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 5-10 Minuten ziehen, je nach gewünschter Intensität. Anschließend können Sie den Tee nach Belieben süßen oder mit Zitrone verfeinern. Genießen Sie den Tee warm oder kalt, je nach Vorliebe.

3. Für welchen Einsatzzweck

Salbeitee wird traditionell zur Linderung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Er ist besonders bekannt für seine wohltuende Wirkung bei Halsentzündungen, Husten und Erkältungen. Darüber hinaus kann er bei Magen-Darm-Beschwerden und zur Unterstützung der Verdauung hilfreich sein. Auch bei Stress und Nervosität kann Salbeitee eine beruhigende Wirkung entfalten. Viele Menschen schätzen ihn zudem als natürlichen Atemfrischmacher und zur Pflege der Mundgesundheit.

4. Wichtige Hinweise

Obwohl Salbeitee viele gesundheitliche Vorteile bietet, sollte er in Maßen konsumiert werden. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen (z. B. Epilepsie) sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei übermäßigem Konsum kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Lagern Sie den Salbeitee an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor Licht, um die Qualität zu erhalten.

Entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Salbeitee und bringen Sie die Kraft der Natur in Ihr Zuhause!

Details
PZN00430203
EAN4150004302030
AnbieterAlexander Weltecke GmbH & Co KG
Packungsgröße100 g
DarreichungsformTee
ProduktnameSalbeitee
Monopräparatja
WirksubstanzSalbeiblätter
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Salbeitee?

Salbeitee wird oft für seine entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften geschätzt. Er kann bei Halsschmerzen, Husten und Verdauungsproblemen helfen. Zudem wird Salbeitee traditionell zur Unterstützung der Menstruation und zur Linderung von Hitzewallungen eingesetzt.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie bereitet man Salbeitee richtig zu?

Um Salbeitee zuzubereiten, nehmen Sie etwa 1-2 Teelöffel getrocknete Salbeiblätter und überbrühen diese mit 250 ml kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee für etwa 10 Minuten ziehen, bevor Sie ihn abseihen und genießen.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Salbeitee?

In der Regel ist Salbeitee sicher, wenn er in moderaten Mengen konsumiert wird. Bei übermäßigem Gebrauch kann es jedoch zu Magenbeschwerden oder allergischen Reaktionen kommen. Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft kann man Salbeitee trinken?

Es wird empfohlen, Salbeitee bis zu 3-4 Mal täglich zu trinken, insbesondere bei Beschwerden. Achten Sie jedoch darauf, die Menge nicht zu übertreiben, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wo kann man hochwertigen Salbeitee kaufen?

Hochwertigen Salbeitee finden Sie in Apotheken, Reformhäusern oder online in spezialisierten Shops. Achten Sie auf Bio-Qualität und Herkunft, um die besten Eigenschaften des Tees zu gewährleisten.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bei Verdauungsstörungen oder vermehrter Schweißabsonderung: Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.

Dauer der Anwendung?
Bei leichten Verdauungsbeschwerden: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden, bei vermehrter Schweißsekretion: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden, bei Entzünden im Mund und Rachen: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken bei leichten Verdauungsbeschwerden:
Erwachsene1-2 g (1 Teelöffel)3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken bei vermehrter Schweißsekretion:
Erwachsene2 g (1 1/2 Teelöffel)1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen oder Gurgeln:
Erwachsene2-3 g (2 Teelöffel)3-mal täglichverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.
- Leichte Verdauungsstörungen, wie:
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
   - Sodbrennen
   - Blähungen
- Vermehrte Schweißabsonderung
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten Unterseite
- Vorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren Osten
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthalten
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, Salbeiöl
Die ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Tee
1 g Salbeiblätter
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€