Abbildung ähnlich

MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten 200 mg

  • Behandelt vaginale Pilzinfektionen
  • Schnelle Symptomlinderung
  • Einfache Anwendung
Hersteller: MIBE GmbH Arzneimittel
PZN: 10118062
EAN: 04251520704176
Menge: 3 St
AVP² 8,84 €
Grundpreis: 2,07 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
6,20 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
8,84 €

Packungsgröße

3 St
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Behandlung von Vaginalpilzinfektionen mit MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten 200 mg

1. Informationen über MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten 200 mg

MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten sind ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen im Vaginalbereich. Sie werden direkt in die Vagina eingeführt, um dort lokal gegen die Infektion zu wirken. Die Tabletten enthalten einen Wirkstoff, der speziell gegen die Erreger von Pilzinfektionen wirksam ist. Die Packung enthält in der Regel drei Tabletten, die über einen Zeitraum von drei Tagen angewendet werden, um eine vollständige Behandlung der Infektion zu gewährleisten.

2. Einsatzgebiete

MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten werden zur Behandlung von Pilzinfektionen der Vagina eingesetzt, die meist durch Hefepilze der Gattung Candida, insbesondere Candida albicans, verursacht werden. Diese Infektionen äußern sich häufig durch Symptome wie Juckreiz, Brennen, Rötungen und einen ungewöhnlichen Ausfluss. Die Vaginaltabletten sind für die Anwendung bei erwachsenen Frauen und heranwachsenden Mädchen geeignet, die unter einer solchen Pilzinfektion leiden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten ist Clotrimazol in einer Menge von 200 mg pro Tablette. Clotrimazol ist ein Antimykotikum, das zur Gruppe der Azole gehört und eine breite Wirksamkeit gegen verschiedene Pilzarten aufweist. Es wirkt, indem es die Synthese von Ergosterol stört, einem wesentlichen Bestandteil der Zellmembran von Pilzen. Dies führt zu einer Schwächung der Zellmembran, was letztlich zum Tod des Pilzes führt. Die lokale Anwendung ermöglicht eine hohe Wirkstoffkonzentration direkt am Infektionsort, was eine effektive Behandlung bei gleichzeitig geringerem Risiko systemischer Nebenwirkungen ermöglicht.

4. Anwendung von MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten 200 mg

Die Anwendung von MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten sollte genau nach der Anleitung in der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird eine Tablette tief in die Vagina eingeführt, idealerweise vor dem Schlafengehen, um eine optimale Einwirkzeit zu gewährleisten. Dieser Vorgang wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen wiederholt. Es ist wichtig, die Behandlung auch dann fortzusetzen, wenn die Symptome bereits nachgelassen haben, um eine vollständige Ausheilung der Infektion sicherzustellen. Während der Anwendung sollte auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden, um eine Übertragung des Pilzes zu vermeiden und die Heilung nicht zu beeinträchtigen.

5. Wichtige Hinweise

Bevor MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten angewendet werden, sollte eine korrekte Diagnose durch einen Arzt oder eine Ärztin gestellt werden, um sicherzustellen, dass die Symptome tatsächlich durch eine Pilzinfektion verursacht werden. Bei Erstanwendung oder wiederholten Infektionen ist eine ärztliche Beratung empfehlenswert. Die Tabletten sollten nicht verwendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber Clotrimazol oder einem der sonstigen Bestandteile bekannt ist. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin zu halten. Die gleichzeitige Anwendung anderer Vaginalprodukte sollte vermieden werden, da Wechselwirkungen auftreten können. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder wenn sich die Symptome nach drei Tagen nicht verbessern, sollte medizinischer Rat eingeholt werden.

Details
PZN10118062
EAN04251520704176
AnbieterMIBE GmbH Arzneimittel
Packungsgröße3 St
PackungsnormN2
DarreichungsformVaginaltabletten
ProduktnameMykofungin 3
Monopräparatja
WirksubstanzClotrimazol
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Mykofungin 3 und wofür wird es angewendet?

Mykofungin 3 Vaginaltabletten 200 mg ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Vagina, insbesondere von Vaginalmykosen, die durch Hefepilze verursacht werden, eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Clotrimazol, der das Wachstum der Pilze hemmt und zur Linderung der Symptome wie Juckreiz, Brennen und Ausfluss beiträgt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden Mykofungin 3 Vaginaltabletten angewendet?

Mykofungin 3 Vaginaltabletten sollten gemäß der Anweisung in der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird eine Tablette tief in die Vagina eingeführt, vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die Behandlungsdauer beträgt meistens 3 Tage, es sei denn, ein Arzt oder Apotheker empfiehlt etwas anderes.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Mykofungin 3 auftreten?

Zu den möglichen Nebenwirkungen von Mykofungin 3 Vaginaltabletten gehören lokale Reaktionen wie Brennen, Juckreiz oder Reizungen im Vaginalbereich. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen und bei unerwarteten Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Dürfen Schwangere und Stillende Mykofungin 3 Vaginaltabletten verwenden?

Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung von Mykofungin 3 Vaginaltabletten ihren Arzt konsultieren. Obwohl Clotrimazol lokal angewendet wird, ist es wichtig, jede Medikation während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach ärztlicher Empfehlung zu verwenden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Mykofungin 3 zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Bevor Mykofungin 3 Vaginaltabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, sollte dies mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. Es gibt einige Medikamente, die Wechselwirkungen mit Clotrimazol haben können, daher ist es wichtig, eine professionelle Beratung einzuholen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein. Verwenden Sie dazu den Applikator.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 3 Tage betragen. Falls erforderlich, können die Behandlungen jeweils wiederholt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene1 Vaginaltablette1 Vaginaltablette pro Tagvor dem Schlafengehen
Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluß, Juckreiz etc.) und bei mehr als 3-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Während der Menstruation sollte keine Behandlung erfolgen.
Während und bis 2 Tage nach der Behandlung sollte nur mit latexfreien Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden.
Bei diagnostizierter Entzündung von Eichel und Vorhaut des Partners durch Hefepilze sollte bei ihm ebenfalls eine lokale Behandlung mit dafür geeigneten Präparaten erfolgen.
Anwendungsgebiete
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
- Bakterieninfektionen der Scheide
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
200 mg Clotrimazol
+ Lactose-1-Wasser
+ Maisstärke
+ Adipinsäure
+ Natriumhydrogencarbonat
+ Natron
+ Natrium bicarbonat
+ Stearinsäure (pflanzlich)
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Polysorbat 80
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Hautrötung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€