















































VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
- Antibakterielle Wirkung
- Fördert Wundheilung
- Einfach anzuwenden
Hersteller: | Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel |
PZN: | 16930882 |
Menge: | 5 St |
AVP² | 19,96 € |
Grundpreis: | 2,97 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
5 St
14,85 € 4
AVP 19,96 € 2
10 St
24,60 € 4
AVP 31,96 € 2
Artikelinformationen
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod zur Behandlung von vaginalen Infektionen
1. Informationen über VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen sind ein medizinisches Produkt, das zur Behandlung von vaginalen Infektionen eingesetzt wird. Sie enthalten den Wirkstoff Povidon-Iod, der eine antiseptische Wirkung hat. Diese Zäpfchen sind speziell formuliert, um eine gezielte und effektive Behandlung im Vaginalbereich zu gewährleisten. Die Anwendung ist einfach und ermöglicht eine direkte Wirkung an der betroffenen Stelle.
2. Einsatzgebiete
- Behandlung von bakteriellen und pilzbedingten Infektionen der Vagina
- Vorbeugung von Infektionen nach gynäkologischen Eingriffen
- Unterstützende Therapie bei entzündlichen Erkrankungen der Vagina
- Hygienemaßnahme bei erhöhtem Infektionsrisiko
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptbestandteile von VAGISAN sept Vaginalzäpfchen sind:
- Povidon-Iod: 200 mg pro Zäpfchen – wirkt antiseptisch und hat eine breite antimikrobielle Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze.
4. Anwendung von VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod
Die Anwendung erfolgt in der Regel einmal täglich, vorzugsweise vor dem Schlafengehen. Das Zäpfchen sollte tief in die Vagina eingeführt werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Vor der Anwendung ist es ratsam, die Hände gründlich zu waschen. Die Behandlungsdauer sollte gemäß den Empfehlungen des Beipackzettels oder der medizinischen Fachkraft eingehalten werden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte eine ärztliche Konsultation erfolgen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von VAGISAN sept Vaginalzäpfchen sollte eine Allergie gegen Povidon-Iod ausgeschlossen werden. Bei gleichzeitiger Anwendung anderer vaginaler Produkte oder bei bestehenden gesundheitlichen Problemen im Vaginalbereich sollte Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Es ist wichtig, die Zäpfchen außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder einer Verschlechterung der Symptome sollte die Anwendung sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 16930882 |
Anbieter | Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel |
Packungsgröße | 5 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Vaginalsuppositorien |
Produktname | Vagisan sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Povidon iod |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 5 |
Was sind VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod?
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod sind ein medizinisches Produkt zur Behandlung von vaginalen Infektionen. Sie enthalten den Wirkstoff Povidon-Iod, der antiseptische Eigenschaften hat und zur Linderung von Beschwerden beiträgt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden VAGISAN sept Vaginalzäpfchen angewendet?
Die Anwendung erfolgt in der Regel einmal täglich, vorzugsweise vor dem Schlafengehen. Das Zäpfchen sollte tief in die Vagina eingeführt werden. Es ist wichtig, die Anwendung gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen Ihres Arztes durchzuführen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von VAGISAN sept Vaginalzäpfchen auftreten?
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören lokale Reizungen, Brennen oder Juckreiz. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wer sollte VAGISAN sept Vaginalzäpfchen nicht verwenden?
VAGISAN sept Vaginalzäpfchen sollten nicht von Personen verwendet werden, die allergisch gegen Povidon-Iod oder einen der anderen Inhaltsstoffe sind. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte die Behandlung mit VAGISAN sept Vaginalzäpfchen dauern?
Die Behandlungsdauer sollte gemäß den Empfehlungen in der Packungsbeilage oder den Anweisungen Ihres Arztes erfolgen. In der Regel wird eine Anwendung über mehrere Tage empfohlen, um die Infektion vollständig zu behandeln.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Vaginalovulum | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen |
Erwachsene | 1 Vaginalovula | 2-mal täglich | morgens und vor dem Schlafengehen |
Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Schilddrüsenerkrankungen, auch in der Vorgeschichte
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)
- Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)
- Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene Radiojodtherapie
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Schmerzen am Applikationsort
- Wärmegefühl
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.