















































KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten
- Fördert natürlichen Schlaf
- Stark dosiertes Baldrianextrakt
- Ohne Gewöhnungseffekt
Hersteller: | Kneipp GmbH |
PZN: | 18130677 |
EAN: | 04008233125824 |
Menge: | 30 St |
UVP¹ | 5,49 € |
Grundpreis: | 0,18 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Unterstützung des Schlafes mit KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten
1. Informationen über "KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten"
Die "KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten" sind ein pflanzliches Arzneimittel, das hauptsächlich zur Förderung der Schlafbereitschaft eingesetzt wird. Es handelt sich um Filmtabletten, die den Wirkstoff in einer Dosierung von 700 mg enthalten. Diese Tabletten sind für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren konzipiert und werden oral eingenommen. Sie sind in Apotheken und teilweise in Drogeriemärkten erhältlich.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die Filmtabletten werden zur Behandlung von Schlafstörungen verwendet, insbesondere wenn diese nervös bedingt sind. Schlafstörungen äußern sich oft durch Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufiges nächtliches Aufwachen oder durch einen nicht erholsamen Schlaf. Stress, Sorgen und innere Unruhe können solche Beschwerden begünstigen. Die "KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten" zielen darauf ab, die Einschlafzeit zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern, ohne dabei eine Gewöhnung zu verursachen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in den "KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten" ist Baldrianwurzel-Trockenextrakt. Jede Filmtablette enthält 700 mg dieses Extrakts. Baldrian (Valeriana officinalis) ist eine Pflanze, die traditionell aufgrund ihrer beruhigenden Eigenschaften geschätzt wird. Der Extrakt aus der Baldrianwurzel wirkt sedierend und kann so helfen, das Nervensystem zu beruhigen und die Schlafbereitschaft zu fördern. Die genauen Wirkmechanismen sind nicht vollständig geklärt, jedoch wird angenommen, dass verschiedene Inhaltsstoffe der Baldrianwurzel, wie Valepotriate und ätherische Öle, synergistisch wirken.
4. Anwendung von "KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten"
Die Anwendung der Filmtabletten ist denkbar einfach: Sie werden mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser) eingenommen. Die empfohlene Dosis liegt in der Regel bei einer Tablette, die etwa eine halbe bis eine Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen werden sollte. Es ist wichtig, die genaue Dosierung und Anwendungshinweise der Packungsbeilage zu beachten und bei anhaltenden Schlafstörungen einen Arzt zu konsultieren.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl "KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten" ein pflanzliches Arzneimittel sind, sollten sie nicht unterschätzt werden. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten. Bei Schwangeren, Stillenden und Kindern unter 12 Jahren ist von der Einnahme abzuraten, es sei denn, sie erfolgt auf ärztlichen Rat. Die Tabletten können die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigen, insbesondere in Kombination mit Alkohol. Zudem sollten die Tabletten nicht zusammen mit anderen sedierenden Mitteln eingenommen werden, ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker.
PZN | 18130677 |
EAN | 04008233125824 |
Anbieter | Kneipp GmbH |
Packungsgröße | 30 St |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Kneipp Baldrian Nacht 700mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Baldrianwurzel-Pulver |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Förderung des Schlafes eingesetzt wird. Der Wirkstoff Baldrian wird traditionell genutzt, um nervöse Unruhe und damit verbundene Einschlafstörungen zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte man KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten einnehmen?
Die Filmtabletten sollten gemäß der Anweisung auf der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel wird empfohlen, die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) einzunehmen, und zwar eine halbe bis eine Stunde vor dem Schlafengehen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten mit anderen Medikamenten wechselwirken?
Es kann zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen, insbesondere mit solchen, die ebenfalls das zentrale Nervensystem beeinflussen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten, wenn man bereits andere Medikamente einnimmt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf man KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten sollte in der Regel auf einen kurzen Zeitraum beschränkt sein. Bei länger anhaltenden Schlafstörungen sollte ein Arzt konsultiert werden. Die genaue Einnahmedauer kann der Packungsbeilage entnommen oder mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten bis 1 Stunde davor) |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.