







TRAUMASALBE 301
- Schnelle Schmerzlinderung
- Fördert Heilungsprozess
- Reduziert Entzündungen
Hersteller: | Hecht-Pharma GmbH |
PZN: | 06099991 |
EAN: | 09008124011903 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 14,50 € |
Grundpreis: | 115,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
100 g
11,50 € 4
UVP 14,50 € 2
500 g
49,95 € 4
UVP 63,00 € 2
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Prellungen und Zerrungen mit TRAUMASALBE 301
1. Informationen über TRAUMASALBE 301
TRAUMASALBE 301 ist ein topisches Präparat, das speziell für die Linderung von Symptomen entwickelt wurde, die durch leichte traumatische Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen entstehen. Die Salbe wird lokal auf die betroffene Stelle aufgetragen und ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern konzipiert. Die Zusammensetzung von TRAUMASALBE 301 ist das Ergebnis umfangreicher Forschung, um eine optimale Kombination von Wirkstoffen zu erreichen, die sowohl schmerzlindernd als auch entzündungshemmend wirken.
2. Einsatzgebiete
TRAUMASALBE 301 wird zur lokalen Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen:
- Prellungen
- Zerrungen
- Verstauchungen
- Muskelkater
- Rückenschmerzen infolge von muskulären Verspannungen
Die Salbe unterstützt den Heilungsprozess durch Reduzierung von Schwellungen und Minderung von Schmerzen im betroffenen Bereich.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von TRAUMASALBE 301 enthält mehrere aktive Komponenten, die synergistisch wirken:
- Arnika-Extrakt (50 mg/g): Arnika ist bekannt für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Es fördert die Durchblutung und unterstützt die Resorption von Blutergüssen.
- Beinwell-Extrakt (30 mg/g): Beinwell enthält Allantoin, das die Regeneration von Gewebe unterstützt und bei der Heilung von Prellungen und Zerrungen hilfreich ist.
- Menthol (10 mg/g): Menthol sorgt für einen kühlenden Effekt und trägt zur Schmerzlinderung bei.
Die Kombination dieser Inhaltsstoffe macht TRAUMASALBE 301 zu einem effektiven Mittel zur Behandlung von traumatischen Beschwerden.
4. Anwendung von TRAUMASALBE 301
Die Anwendung von TRAUMASALBE 301 ist einfach und kann bei Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Eine kleine Menge der Salbe wird auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist. Die Anwendung sollte ausschließlich auf intakter Haut erfolgen. Nach dem Auftragen ist es ratsam, die Hände gründlich zu waschen, um den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von TRAUMASALBE 301 sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, offenen Wunden und Schleimhäuten.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung der Symptome sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Die Salbe sollte nicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe verwendet werden.
- Die Anwendung bei Kindern sollte unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.
- Die Salbe sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Die Einhaltung dieser Hinweise trägt dazu bei, die Sicherheit und Effektivität der Behandlung mit TRAUMASALBE 301 zu gewährleisten.
PZN | 06099991 |
EAN | 09008124011903 |
Anbieter | Hecht-Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Traumasalbe 301 und wofür wird sie verwendet?
Traumasalbe 301 ist eine topische Salbe, die zur Behandlung von Prellungen, Zerrungen und anderen leichten traumatischen Verletzungen eingesetzt wird. Sie enthält in der Regel Wirkstoffe, die schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken und somit zur schnelleren Regeneration des Gewebes beitragen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Traumasalbe 301 richtig angewendet?
Traumasalbe 301 sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Anweisung eines Arztes oder Apothekers angewendet werden. In der Regel wird die Salbe mehrmals täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Traumasalbe 301 auftreten?
Wie bei allen Medikamenten kann auch die Anwendung von Traumasalbe 301 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Rötungen oder allergische Reaktionen. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Traumasalbe 301 in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Bevor Sie Traumasalbe 301 zusammen mit anderen Medikamenten anwenden, sollten Sie dies mit einem Arzt oder Apotheker besprechen. Es kann Wechselwirkungen mit anderen topischen Präparaten geben oder Einschränkungen bei der Anwendung mit bestimmten Medikamenten, die oral eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Traumasalbe 301 auch für Kinder geeignet?
Die Eignung von Traumasalbe 301 für Kinder hängt von den spezifischen Inhaltsstoffen der Salbe und dem Alter des Kindes ab. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers zu beachten und im Zweifelsfall Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.