















































ANDORN Saft Schoenenberger
- Natürliche Verdauungsförderung
- Rein pflanzliche Inhaltsstoffe
- Ohne künstliche Zusatzstoffe
Hersteller: | SALUS Pharma GmbH |
PZN: | 02640583 |
EAN: | 04006309024637 |
Menge: | 200 ml |
UVP¹ | 9,29 € |
Grundpreis: | 33,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
ANDORN Saft Schoenenberger
1. Informationen über "ANDORN Saft Schoenenberger"
ANDORN Saft Schoenenberger ist ein hochwertiges pflanzliches Arzneimittel, das aus den Blättern und Blüten des Andornkrauts (Marrubium vulgare) hergestellt wird. Der Saft wird von der renommierten Firma Schoenenberger Naturkosmetik GmbH & Co. KG produziert und ist für seine positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt bekannt.
2. Besondere Eigenschaften
ANDORN Saft Schoenenberger zeichnet sich durch seine natürlichen Inhaltsstoffe und seine schonende Herstellung aus. Der Saft ist frei von künstlichen Zusätzen und enthält keine Konservierungsstoffe. Er ist vegan, glutenfrei und lactosefrei, was ihn für eine Vielzahl von Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen geeignet macht.
3. Wirkstoffe
Der Hauptwirkstoff des ANDORN Safts ist das Andornkraut, das reich an ätherischen Ölen, Bitterstoffen und Flavonoiden ist. Diese Inhaltsstoffe haben eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Sie können helfen, Magenbeschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl und Blähungen zu lindern.
4. Anwendung
ANDORN Saft Schoenenberger wird zur unterstützenden Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden empfohlen. Er kann bei akuten Beschwerden oder auch zur Vorbeugung eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung beträgt 3-mal täglich 10 ml Saft. Der Saft kann unverdünnt eingenommen oder mit etwas Wasser verdünnt werden. Es wird empfohlen, den Saft vor den Mahlzeiten einzunehmen.
5. Wichtige Hinweise
ANDORN Saft Schoenenberger ist ein pflanzliches Arzneimittel und sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise betrachtet werden. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren sollten vor der Einnahme einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Der Saft sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
PZN | 02640583 |
EAN | 04006309024637 |
Anbieter | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße | 200 ml |
Darreichungsform | Saft |
Produktname | Andorn naturreiner Heilpflanzensaft Schoenenberger |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Andornkraut-Presssaft |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Häufig gestellte Fragen zu "ANDORN Saft Schoenenberger"
Frage 1: Wie wird "ANDORN Saft Schoenenberger" angewendet?
ANDORN Saft Schoenenberger wird in der Regel unverdünnt eingenommen. Erwachsene nehmen 3-mal täglich 10 ml ein. Kinder ab 6 Jahren nehmen 3-mal täglich 5 ml ein. Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Frage 2: Wie lange kann "ANDORN Saft Schoenenberger" eingenommen werden?
Die Dauer der Anwendung von "ANDORN Saft Schoenenberger" ist abhängig von der Art und dem Verlauf der Beschwerden. Es wird empfohlen, die Einnahme nach spätestens 2 Wochen zu beenden, wenn keine Besserung eingetreten ist. Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Frage 3: Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von "ANDORN Saft Schoenenberger" auftreten?
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Nebenwirkungen bekannt. Gelegentlich können jedoch Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall auftreten. Sollten unerwünschte Wirkungen auftreten, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Frage 4: Kann "ANDORN Saft Schoenenberger" während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte "ANDORN Saft Schoenenberger" nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Frage 5: Kann "ANDORN Saft Schoenenberger" von Kindern eingenommen werden?
Ja, "ANDORN Saft Schoenenberger" kann von Kindern ab 6 Jahren eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung für Kinder beträgt 3-mal täglich 5 ml. Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch gut schütteln. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Bei Erkältungskrankheiten der Atemwege: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden.
Bei Verdauungsstörungen: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene | 15 ml | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Erwachsene | 15 ml | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Andorn und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige kniehohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln und kleinen behaarten Blättern mit einer ausgeprägten Netznervatur. Die kleinen weißen Blüten sind zweilippig und bilden kugelige Blütenstände
- Vorkommen: Südeuropa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Bitterstoffe (Marrubiin und Premarrubiin), Flavonoide, ätherisches Öl
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des Krautes.
Als Bitterstoffe regen sowohl Marrubiin als auch Premarrubiin die Galleproduktion, aber auch die Magensaftsekretion an. Das ätherische Öl trägt zusätzlich zur krampflösenden, auswurffördernden und gefäßerweiternden Wirkung bei.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenwegserkrankung
- Entzündung der Gallenwege
- Lebererkrankung
- Darmverschluss
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.