







MEDIDERM Creme
- Verbessert Hautfeuchtigkeit
- Mildert Hautirritationen
- Fördert Hautregeneration
Hersteller: | Spreewälder Arzneimittel GmbH |
PZN: | 14289027 |
Menge: | 1 kg |
UVP¹ | 25,70 € |
Grundpreis: | 18,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
1 kg
18,00 € 4
UVP 25,70 € 2
100 g
4,20 € 4
UVP 5,99 € 2
500 g
11,10 € 4
UVP 15,85 € 2
Artikelinformationen
Mediderm Creme: Ein Überblick über Anwendung und Wirkung
1. Informationen über MEDIDERM Creme
MEDIDERM Creme ist ein dermatologisches Präparat, das zur Behandlung verschiedener Hautzustände eingesetzt wird. Es handelt sich um eine topische Creme, die direkt auf die Haut aufgetragen wird, um lokale Wirkungen zu erzielen. Die Creme ist darauf ausgelegt, Symptome wie Trockenheit, Juckreiz und Entzündungen zu lindern. Sie wird in der Regel in Apotheken vertrieben und kann je nach Zusammensetzung und Zweck rezeptfrei oder rezeptpflichtig sein.
2. Einsatzgebiete
MEDIDERM Creme findet Anwendung bei einer Reihe von Hauterkrankungen und -beschwerden. Dazu gehören unter anderem chronische Hautzustände wie Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte) und Ekzeme. Auch bei temporären Hautirritationen, wie sie durch Allergien, Insektenstiche oder leichte Verbrennungen verursacht werden können, wird die Creme eingesetzt. Die feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Mittel in der Hautpflege und -therapie.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von MEDIDERM Creme kann variieren, aber typische Wirkstoffe könnten sein:
- Hydrocortison (0,5-1%): Ein mildes Kortikosteroid, das Entzündungen reduziert und bei Hautreizungen lindernd wirkt.
- Urea (5-10%): Ein Feuchthaltemittel, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und abgestorbene Hautzellen löst.
- Glycerin: Ein weiterer Feuchthaltefaktor, der die Hautbarriere stärkt und die Haut geschmeidig hält.
- Zinkoxid: Wirkt adstringierend und schützend, kann bei der Behandlung von Windeldermatitis oder leichteren Hautirritationen hilfreich sein.
4. Anwendung von MEDIDERM Creme
Die Anwendung von MEDIDERM Creme sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder den Empfehlungen der Packungsbeilage erfolgen. Die Creme wird in der Regel ein- bis mehrmals täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Vor der Anwendung sollte die Haut sauber und trocken sein. Nach dem Auftragen der Creme sollten die Hände gründlich gewaschen werden, es sei denn, die Behandlung gilt den Händen selbst. Es ist wichtig, die Creme nur auf den betroffenen Stellen und nicht auf gesunder Haut anzuwenden, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von MEDIDERM Creme sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Creme ist nur für die äußerliche Anwendung bestimmt und darf nicht verschluckt werden.
- Kontakt mit Augen, Mund und Schleimhäuten sollte vermieden werden.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung der Hautzustände sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht überschritten werden, insbesondere bei Präparaten mit Kortikosteroiden.
- Bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist vor der Anwendung ärztlicher Rat einzuholen.
- Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Cremes sollten beachtet werden.
PZN | 14289027 |
Anbieter | Spreewälder Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 1 kg |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist MEDIDERM Creme und wofür wird sie angewendet?
MEDIDERM Creme ist eine dermatologische Creme, die zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen wie trockene Haut, Ekzeme oder leichte Entzündungen eingesetzt wird. Sie enthält Wirkstoffe, die die Haut beruhigen, befeuchten und die Regeneration der Haut unterstützen können.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird MEDIDERM Creme richtig angewendet?
MEDIDERM Creme sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Empfehlungen auf der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird die Creme dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sanft einmassiert. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Schwere der Hauterkrankung ab.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in MEDIDERM Creme enthalten?
MEDIDERM Creme enthält in der Regel feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende Inhaltsstoffe wie Urea, Glycerin oder Panthenol. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Produktvariante variieren, daher ist es wichtig, die Inhaltsstoffe auf der Packung zu überprüfen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von MEDIDERM Creme?
Wie bei allen medizinischen Produkten können auch bei der Anwendung von MEDIDERM Creme Nebenwirkungen auftreten. Diese sind jedoch meistens mild und vorübergehend. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Rötungen oder ein Brenngefühl. Bei anhaltenden oder schweren Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann MEDIDERM Creme auch bei Kindern angewendet werden?
Die Anwendung von MEDIDERM Creme bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Verträglichkeit und Dosierung können je nach Alter und Gewicht des Kindes variieren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.