Abbildung ähnlich

TERZOLIN 2% Lösung

  • Effektiv gegen Schuppenflechte
  • Antimykotische Wirkung
  • Reduziert Juckreiz schnell
Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH
PZN: 14420349
Menge: 60 ml
AVP² 18,27 €
Grundpreis: 226,67 € / 1 l 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
13,60 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
18,27 €
60 ml
13,60 € 4

AVP 18,27 € 2

-25% 5

100 ml
21,50 € 4

AVP 27,94 € 2

-23% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Produktinformation: TERZOLIN 2% Lösung

1. Informationen über TERZOLIN 2% Lösung

TERZOLIN 2% Lösung ist ein medizinisches Shampoo, das zur Behandlung von Hauterkrankungen wie seborrhoischer Dermatitis und Pityriasis versicolor sowie zur Bekämpfung von bestimmten Arten von Schuppen eingesetzt wird. Es wirkt durch die Hemmung des Wachstums von Pilzen und Hefen, die diese Hautzustände verursachen können. TERZOLIN 2% Lösung ist für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage verwendet werden.

2. Inhaltsstoffe

Der aktive Wirkstoff in TERZOLIN 2% Lösung ist Ketoconazol, ein Antimykotikum, das in der Konzentration von 2% enthalten ist. Ketoconazol wirkt fungizid und fungistatisch gegen eine Vielzahl von Pilzen und Hefen. Weitere Inhaltsstoffe können sein: gereinigtes Wasser, Natriumlaurylsulfat, Disodiumlaurethsulfosuccinat, Cocamidopropylbetain, PEG-120 Methylglucosedioleat, Imidurea, Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung, Natriumchlorid, Natriumhydroxid und Duftstoffe. Diese Zusatzstoffe dienen der Verbesserung der Anwendungseigenschaften und der Stabilität des Produkts.

3. Anwendung

Die Anwendung von TERZOLIN 2% Lösung sollte genau nach Anweisung des Arztes oder gemäß den Angaben in der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird das Shampoo auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht einmassiert. Nach einer Einwirkzeit von etwa 3 bis 5 Minuten sollte das Shampoo gründlich ausgespült werden. Die Häufigkeit und Dauer der Anwendung hängen von der Art und Schwere der Hauterkrankung ab.

4. Für wen geeignet

TERZOLIN 2% Lösung ist für Erwachsene und Jugendliche geeignet, die unter Hauterkrankungen wie seborrhoischer Dermatitis, Pityriasis versicolor oder bestimmten Arten von Schuppen leiden. Es ist nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen, es sei denn, es wird ausdrücklich von einem Arzt verordnet. Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten das Produkt nicht verwenden.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Anwendung von TERZOLIN 2% Lösung sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen, da dies zu Reizungen führen kann. Sollte das Shampoo dennoch in die Augen gelangen, spülen Sie diese gründlich mit Wasser aus. Bei anhaltenden Augenreizungen suchen Sie einen Arzt auf. Die Anwendung sollte bei Auftreten von Hautirritationen oder allergischen Reaktionen abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. Es ist wichtig, das Shampoo nicht für eine längere Zeit als empfohlen zu verwenden, da dies zu einer Überempfindlichkeit oder Resistenzentwicklung führen kann. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.

Details
PZN14420349
AnbieterSTADA Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße60 ml
PackungsnormN1
DarreichungsformLösung
ProduktnameTerzolin 2%
Monopräparatja
WirksubstanzKetoconazol
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Terzolin 2% Lösung und wofür wird es angewendet?

Terzolin 2% Lösung ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, wie z.B. Schuppenflechte und seborrhoischer Dermatitis, eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Ketoconazol, der das Wachstum von Pilzen hemmt und so zur Heilung der betroffenen Hautpartien beiträgt.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Terzolin 2% Lösung richtig angewendet?

Terzolin 2% Lösung sollte gemäß der Anweisung des Arztes oder der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird die Lösung einmal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sanft einmassiert. Nach einer Einwirkzeit von etwa 5 Minuten sollte die behandelte Stelle mit Wasser abgespült werden.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können bei der Anwendung von Terzolin 2% Lösung Nebenwirkungen auftreten?

Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von Terzolin 2% Lösung Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jedem vorkommen müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Rötungen, Brennen oder Juckreiz an der Applikationsstelle. Bei starken Reaktionen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Darf Terzolin 2% Lösung während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?

Die Anwendung von Terzolin 2% Lösung während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über Nutzen und Risiken entscheidet, da es nur begrenzte Daten zur Anwendung von Ketoconazol in diesen Zeiträumen gibt.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange sollte die Behandlung mit Terzolin 2% Lösung fortgesetzt werden?

Die Dauer der Behandlung mit Terzolin 2% Lösung hängt von der Art und Schwere der Pilzinfektion ab. Es ist wichtig, die Behandlung so lange fortzusetzen, wie es der Arzt verordnet hat, auch wenn die Symptome bereits früher abklingen, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Reiben Sie das Arzneimittel in die Kopfhaut ein.
Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein.
Zuvor feuchten Sie die betroffene(n) Stelle(n) mit Wasser an. Das Arzneimittel sollte 3-5 Minuten auf der Haut einwirken. Danach spülen Sie es mit viel warmen Wasser aus. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.

Dauer der Anwendung?
Bei seborrhoischer Dermatitis: 2-4 Wochen, zur Prophylaxe über 3 bis maximal 6 Monate; bei Hautflechte durch Kleienpilz: maximal 5 Tage.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung - Seborrhoische Dermatitis:
Jugendliche und Erwachseneeine ausreichende Menge2-mal pro Woche (im Abstand von 3-4 Tagen)unabhängig von der Tageszeit
Allgemeine Dosierungsempfehlung - Hautflechte durch Kleienpilz:
Jugendliche und Erwachseneeine ausreichende Menge1-mal täglichunabhängig von der Tageszeit
Allgemeine Dosierungsempfehlung - Vorbeugung eines Wiederauftretens von Seborrhoischer Dermatitis:
Jugendliche und Erwachseneeine ausreichende Menge1-mal (alle 7 oder 14 Tage)unabhängig von der Tageszeit
Anwendungsgebiete
- Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor)
- Hautausschlag, vor allem auf talgdrüsenreicher Haut (seborrhoische Dermatitis), z.B. im Gesicht
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Bei äußerlicher Anwendung schädigt der Wirkstoff Ketoconazol die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von auf der Haut wachsenden Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Lösung
20 mg Ketoconazol
+ Natrium laureth-2 sulfat
+ Dodecylpoly(oxyethylen)-(2,3)-hydrogensulfosuccinat, Dinatriumsalz
+ N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid
+ Tridodecylammoniumpolypeptid
+ Poly(oxyethylen)-120-methyl(D-glucopyranosid)dioleat
+ Euxyl K200
+ Parfüm
0,08 Mikrogramm Benzylalkohol
1,2 Mikrogramm Benzoesäure
0,2 Mikrogramm Butylhydroxytoluol
+ 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on
+ 2-Benzylidenheptanal
+ 2-Benzylidenheptan-1-ol
+ Benzyl benzoat
+ (E)-Benzylcinnamat
+ Zimtaldehyd
+ Zimtalkohol
+ Citral
+ Citronellol
+ Eugenol
+ Pflaumenflechte-Extrakt
+ Geraniol
+ α-Hexylzimtaldehyd
+ 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal
+ DL-Limonen
+ Linalool
+ Erythrosin
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Natriumchlorid
+ Kochsalz
+ Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Entzündung des Haarfollikels
- Geschmacksverzerrung (Dysgeusie)
- Reizung des Auges
- Tränende Augen
- Akne
- Haarausfall
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Austrocknung der Haut
- Haarstrukturveränderung
- Hautausschlag
- Brennen auf der Haut
- Hautauffälligkeit
- Schuppenbildung der Haut
- Hautrötung
- Hautreizungen
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (allergische Dermatitis)
- Juckreiz
- Hautbläschen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzoesäure und Benzoate, E 210, E 211, E 212, E 213) können Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen.
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.

Kunden kauften auch...

PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten
-31% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Abholung sofort

PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten

  • Schmerzlindern
  • Fiebersenkend
  • Gut verträglich
von ratiopharm GmbH
PZN 01126111 | Gr. 20 St | Tabletten
2,75 € 3
AVP² 3,99 €
0,14 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
DERMASENCE RosaMin Emulsion
-16% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

DERMASENCE RosaMin Emulsion

  • Reduziert Hautrötungen effektiv
  • Stärkt die Hautbarriere
  • Feuchtigkeitsspendend und beruhigend
von Medicos Kosmetik GmbH & Co. KG
PZN 14171001 | Gr. 50 ml
20,40 € 3
UVP¹ 24,40 €
408,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
Ibu-Lysin-ratiopharm 293 mg Filmtabletten 20 St 20 St
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Ibu-Lysin-ratiopharm 293 mg Filmtabletten 20 St 20 St

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Magenschonend durch Lysinsalz
  • Leichte Einnahme
  • von ratiopharm GmbH
    PZN 16204710 | Gr. 20 St | Filmtabletten
    5,80 € 3
    AVP² 8,28 €
    0,29 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.
    -23% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.

    • Einfache und direkte Anwendung
    • Effektive Nagelpilz-Behandlung
    • Langanhaltende Wirkung
    von Galderma Laboratorium GmbH
    PZN 18223812 | Gr. 1.25 ml | Wirkstoffhaltiger Nagellack
    19,20 € 3
    AVP² 24,97 €
    15.360,00 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    Synofen 500 mg/200 mg Filmtabletten 10 St 10 St
    -32% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    Synofen 500 mg/200 mg Filmtabletten 10 St 10 St

    • Schmerzlinderung bei Entzündungen
    • Reduziert Fieber effektiv
    • Verbesserte Beweglichkeit bei Arthrose
    von ratiopharm GmbH
    PZN 18218509 | Gr. 10 St | Filmtabletten
    4,95 € 3
    AVP² 7,28 €
    0,50 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€