Abbildung ähnlich

AKILEINE Puderspray

  • Reduziert Fußschweiß effektiv
  • Verhindert Geruchsbildung
  • Kühlt und erfrischt Füße
Hersteller: LABOSEPT GmbH Cosmetica
PZN: 02741597
EAN: 03323034408701
Menge: 150 ml
UVP¹ 11,25 €
Grundpreis: 52,67 € / 1 l 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
7,90 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
11,25 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Fußpflege mit AKILEINE Puderspray: Vorbeugung und Behandlung von Fußbeschwerden

1. Informationen über AKILEINE Puderspray

AKILEINE Puderspray ist ein speziell entwickeltes Fußpflegeprodukt, das darauf abzielt, die Füße trocken und geruchsfrei zu halten. Es wird in Form eines Sprays angeboten, das eine einfache und hygienische Anwendung ermöglicht. Das Produkt ist darauf ausgelegt, übermäßige Feuchtigkeit zu absorbieren, die Bildung von Fußgeruch zu verhindern und ein angenehmes Frischegefühl zu vermitteln. Es wird häufig von Personen verwendet, die unter Fußschweiß und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten leiden.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

AKILEINE Puderspray wird zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Fußbeschwerden eingesetzt. Dazu gehören übermäßiges Schwitzen der Füße (Hyperhidrose), unangenehmer Fußgeruch, das Risiko von Pilzinfektionen und die Bildung von feuchtem Milieu, das die Entstehung von Fußpilz begünstigt. Es kann auch zur Linderung von Reibung und Druckstellen beitragen, indem es eine schützende Schicht auf der Haut bildet.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die genaue Zusammensetzung von AKILEINE Puderspray kann je nach Produktvariante variieren, jedoch enthalten viele Formulierungen typischerweise folgende Wirkstoffe:

  • Talkum: Ein Mineral, das Feuchtigkeit absorbiert und die Haut trocken hält.
  • Zinkoxid: Wirkt adstringierend und antiseptisch und kann zur Reduzierung von Schweißproduktion und Fußgeruch beitragen.
  • Menthol: Erzeugt ein kühlendes Gefühl und trägt zur Frische bei.
  • Ätherische Öle: Können antimikrobielle Eigenschaften haben und den Geruch verbessern.
Die genauen Mengenangaben der Inhaltsstoffe sind auf der Verpackung des Produkts oder in der beiliegenden Produktinformation zu finden.

4. Anwendung von AKILEINE Puderspray

Die Anwendung von AKILEINE Puderspray ist einfach und kann täglich erfolgen. Vor der Anwendung sollten die Füße gründlich gereinigt und getrocknet werden. Das Spray wird dann aus einer angemessenen Entfernung auf die Füße, insbesondere zwischen den Zehen, aufgesprüht. Es ist wichtig, das Produkt gleichmäßig zu verteilen, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten. Das Puderspray kann auch in Schuhe oder Socken gesprüht werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten.

5. Wichtige Hinweise

Beim Gebrauch von AKILEINE Puderspray sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:

  • Das Produkt ist nur zur äußeren Anwendung bestimmt und sollte nicht eingeatmet werden.
  • Kontakt mit den Augen vermeiden und bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen.
  • Nicht auf verletzter oder gereizter Haut anwenden.
  • Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder Hautirritationen die Anwendung sofort beenden und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
  • Das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Es ist ratsam, vor der ersten Anwendung einen kleinen Hautbereich auf Verträglichkeit zu testen.

Details
PZN02741597
EAN03323034408701
AnbieterLABOSEPT GmbH Cosmetica
Packungsgröße150 ml
DarreichungsformSpray
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist AKILEINE Puderspray und wofür wird es verwendet?

AKILEINE Puderspray ist ein Fußpflegeprodukt, das speziell entwickelt wurde, um Schweißbildung und Fußgeruch zu reduzieren. Es wird angewendet, um die Füße trocken zu halten, das Risiko von Pilzinfektionen zu verringern und für ein frisches Fußgefühl zu sorgen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wendet man AKILEINE Puderspray richtig an?

AKILEINE Puderspray sollte auf die sauberen und trockenen Füße aufgesprüht werden. Halten Sie die Dose etwa 20 cm von den Füßen entfernt und sprühen Sie das Puder gleichmäßig auf. Achten Sie darauf, dass insbesondere die Zehenzwischenräume gut erreicht werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann AKILEINE Puderspray auch in Schuhen verwendet werden?

Ja, AKILEINE Puderspray kann auch direkt in Schuhen angewendet werden, um diese frisch zu halten und die Bildung von unangenehmen Gerüchen zu verhindern. Sprühen Sie das Puder in die Schuhe, bevor Sie diese anziehen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte AKILEINE Puderspray verwendet werden?

Die Häufigkeit der Anwendung von AKILEINE Puderspray kann je nach individuellem Bedarf variieren. In der Regel wird eine Anwendung einmal täglich empfohlen, insbesondere vor längerer Belastung der Füße oder bei starker Schweißneigung.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Verwendung von AKILEINE Puderspray beachtet werden?

Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten und inhalieren Sie das Spray nicht. Verwenden Sie AKILEINE Puderspray nicht auf verletzter oder gereizter Haut. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf und schützen Sie es vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€