















































Selenase 50 Ap Tabletten 100 St 100 St
- Unterstützt Immunsystem
- Antioxidative Zellschutzfunktion
- Schilddrüsenfunktion Optimierung
Hersteller: | biosyn Arzneimittel GmbH |
PZN: | 04445621 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 36,14 € |
Grundpreis: | 0,29 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
6,65 € 4
AVP 9,45 € 2
50 St
15,10 € 4
AVP 20,29 € 2
100 St
28,85 € 4
AVP 36,14 € 2
Artikelinformationen
SELENASE 50 AP Tabletten: Ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Selenhaushalts
1. Informationen über SELENASE 50 AP Tabletten
SELENASE 50 AP Tabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Ergänzung der täglichen Ernährung mit dem essenziellen Spurenelement Selen dient. Selen ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Enzyme und Proteine, die für die Aufrechterhaltung der normalen Körperfunktionen notwendig sind. Es trägt unter anderem zur Funktion des Immunsystems, zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und zur normalen Schilddrüsenfunktion bei. Die Tabletten sind so formuliert, dass sie eine genau dosierte Menge an Selen liefern, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen, besonders wenn die Zufuhr über die Nahrung unzureichend ist.
2. Einsatzgebiete
Die SELENASE 50 AP Tabletten werden eingesetzt, um einen Selenmangel vorzubeugen oder auszugleichen. Ein Selenmangel kann aufgrund einer unausgewogenen Ernährung, erhöhtem Bedarf oder verminderter Aufnahme entstehen. Besonders Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, können von einer Supplementierung profitieren, da Selen hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt. Auch bei bestimmten Erkrankungen, die die Aufnahme oder den Stoffwechsel von Selen beeinträchtigen, kann die Einnahme von Selenpräparaten angezeigt sein.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Tablette SELENASE 50 AP enthält 50 Mikrogramm Selen in Form von Natriumselenit. Dieses anorganische Selen-Salz wird im Körper zu Selenomethionin umgewandelt, welches die bioaktive Form des Selens darstellt und in die entsprechenden Enzyme und Proteine eingebaut wird. Selen als Bestandteil der Enzymgruppe der Glutathionperoxidasen trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativen Schäden durch freie Radikale zu schützen. Es unterstützt auch die Funktion des Immunsystems und ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen notwendig.
4. Anwendung von SELENASE 50 AP Tabletten
Die Einnahme von SELENASE 50 AP Tabletten erfolgt in der Regel täglich und sollte nach den Empfehlungen eines Arztes oder Ernährungsberaters dosiert werden. Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Zufuhr von Selen zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann. Die genaue Dosierung kann je nach individuellem Bedarf und nach Rücksprache mit einem Fachmann festgelegt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Einnahme von SELENASE 50 AP Tabletten ist zu beachten, dass eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise wichtig sind. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Personen mit bekannten Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollten von der Einnahme absehen. Schwangere, Stillende und Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Die Lagerung der Tabletten sollte kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern erfolgen.
PZN | 04445621 |
Anbieter | biosyn Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Selenase 50 AP |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natriumselenit pentahydrat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Selenase 50 AP Tabletten und wofür werden sie verwendet?
Selenase 50 AP Tabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das organisch gebundenes Selen in Form von Selenhefe enthält. Sie werden zur Deckung eines erhöhten Selenbedarfs verwendet, der durch die Ernährung nicht ausreichend gedeckt werden kann. Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das unter anderem für die Funktion des Immunsystems und den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress wichtig ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte man Selenase 50 AP Tabletten einnehmen?
Selenase 50 AP Tabletten sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers oder eines Arztes eingenommen werden. Die Tabletten werden in der Regel mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Einnahme hängen von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen des Gesundheitsdienstleisters ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Selenase 50 AP Tabletten auftreten?
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch bei der Einnahme von Selenase 50 AP Tabletten Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden oder Überempfindlichkeitsreaktionen sein. Bei Anzeichen einer Überdosierung oder bei schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man Selenase 50 AP Tabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Die Einnahme von Selenase 50 AP Tabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl Selen ein wichtiges Spurenelement ist, ist es besonders wichtig, während dieser Zeiten keine Überdosierung zu riskieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf man Selenase 50 AP Tabletten einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Selenase 50 AP Tabletten sollte individuell auf Basis der Empfehlungen eines Arztes oder Ernährungsberaters festgelegt werden. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und regelmäßige Kontrollen des Selenstatus im Körper durchführen zu lassen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu knoblauchartigem Atemgeruch, Müdigkeit, Übelkeit Durchfall und Magen-Darmbeschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Selen ist ein Spurenelement, welches eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers spielt. Daneben ist es Bestandteil einiger Enzyme und wirkt freien Radikalen entgegen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Selenvergiftungen
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.