















































Alkala T Tabletten 100 St
- Reguliert den Säure-Basen-Haushalt
- Unterstützt die Nierenfunktion
- Beugt Muskelkrämpfen vor
Hersteller: | SANUM-KEHLBECK GmbH & Co. KG |
PZN: | 04868592 |
EAN: | 4150048685922 |
Menge: | 100 St |
UVP¹ | 21,55 € |
Grundpreis: | 0,16 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
10X100 St
151,60 € 4
UVP 184,19 € 2
20 St
3,90 € 4
UVP 5,90 € 2
100 St
15,65 € 4
UVP 21,55 € 2
Artikelinformationen
ALKALA T Tabletten: Unterstützung für den Säure-Basen-Haushalt
1. Informationen über ALKALA T Tabletten
ALKALA T Tabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu unterstützen. Sie enthalten eine Mischung aus basischen Mineralstoffen und Spurenelementen, die dazu beitragen können, überschüssige Säuren zu neutralisieren und somit das Gleichgewicht im Körper zu fördern. Die Tabletten sind in der Regel frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen und können als Teil einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils verwendet werden.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendung von ALKALA T Tabletten liegt in der Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts. Sie können bei einer Übersäuerung des Körpers, die durch verschiedene Faktoren wie unausgewogene Ernährung, Stress oder mangelnde Bewegung verursacht werden kann, eingesetzt werden. Die Tabletten können dazu beitragen, das pH-Gleichgewicht im Körper zu normalisieren, was für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und das Wohlbefinden von Bedeutung ist.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von ALKALA T Tabletten kann je nach Hersteller variieren, aber typischerweise enthalten sie eine Kombination aus folgenden Wirkstoffen:
- Natriumbicarbonat: Ein basisches Salz, das hilft, überschüssige Säuren im Magen zu neutralisieren und die Pufferkapazität des Blutes zu erhöhen.
- Kaliumbicarbonat: Unterstützt die Regulierung des pH-Wertes im Körper und ist wichtig für die Nerven- und Muskelgesundheit.
- Kaliumcitrat: Dient als Puffersubstanz und kann helfen, die Ausscheidung von Säuren über die Nieren zu fördern.
- Magnesiumcarbonat: Trägt zur normalen Muskelfunktion und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Es unterstützt auch das Elektrolytgleichgewicht.
4. Anwendung von ALKALA T Tabletten
Die Anwendung von ALKALA T Tabletten sollte gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. In der Regel werden die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, oft wird empfohlen, sie zu den Mahlzeiten zu konsumieren. Die Dosierung hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Ausmaß der Übersäuerung ab. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Tabletten als Ergänzung zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung zu betrachten.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von ALKALA T Tabletten sollte bei bestehenden Erkrankungen oder wenn andere Medikamente eingenommen werden, ein Arzt konsultiert werden. Schwangere, Stillende und Personen mit Nierenproblemen oder einer Herzerkrankung sollten besonders vorsichtig sein und die Einnahme mit einem Fachmann besprechen. Es ist auch wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, da die basischen Mineralstoffe die Nierenfunktion beeinflussen können. Die Tabletten sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
PZN | 04868592 |
EAN | 4150048685922 |
Anbieter | SANUM-KEHLBECK GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 100 St |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Alkala T |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natriumhydrogencarbonat |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind ALKALA T Tabletten und wofür werden sie verwendet?
ALKALA T Tabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Unterstützung der Regulation des Säure-Basen-Haushalts eingesetzt wird. Sie enthalten basische Mineralstoffe und Spurenelemente, die dazu beitragen können, überschüssige Säuren im Körper zu neutralisieren und so das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden ALKALA T Tabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von ALKALA T Tabletten kann individuell variieren. In der Regel wird empfohlen, täglich 1 bis 3 Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Es ist wichtig, die genaue Dosierung und Anwendungshinweise der Packungsbeilage zu beachten oder einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in ALKALA T Tabletten enthalten?
ALKALA T Tabletten enthalten eine Kombination aus basischen Mineralstoffen wie Natriumbicarbonat, Kaliumbicarbonat und Calciumcarbonat sowie weitere unterstützende Spurenelemente. Die genaue Zusammensetzung und Mengenangaben der Inhaltsstoffe finden Sie auf der Packungsbeilage oder der Produktverpackung.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von ALKALA T Tabletten?
ALKALA T Tabletten sind in der Regel gut verträglich. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können jedoch individuelle Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen auftreten. Bei auftretenden Beschwerden oder Unsicherheiten sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Informationen zu möglichen Nebenwirkungen sind in der Packungsbeilage aufgeführt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können ALKALA T Tabletten in Verbindung mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die Einnahme von ALKALA T Tabletten kann die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen, insbesondere wenn es sich um säureempfindliche Wirkstoffe handelt. Es ist wichtig, vor der gleichzeitigen Einnahme von ALKALA T Tabletten und anderen Medikamenten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit sowie zu Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)
- Kaliummangel
Das Arzneimittel eignet sich nicht zur Behandlung von Säureverätzungen des Magens.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Aufstoßen
- Völlegefühl
- Bildung von Nierensteinen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.