















































Gelusil Lac Kautabletten 50 St
- Schnelle Linderung von Sodbrennen
- Neutralisiert Magensäure effektiv
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH |
PZN: | 02498116 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 17,40 € |
Grundpreis: | 0,26 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
5,90 € 4
AVP 8,43 € 2
50 St
12,95 € 4
AVP 17,40 € 2
100 St
23,50 € 4
AVP 30,50 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von Magenbeschwerden mit GELUSIL LAC Kautabletten
1. Informationen über GELUSIL LAC Kautabletten
GELUSIL LAC Kautabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur Linderung von Magenbeschwerden eingesetzt wird. Sie werden oral eingenommen und sind speziell dafür konzipiert, Symptome wie Sodbrennen, Magendruck und Völlegefühl zu behandeln. Die Kautabletten wirken lokal im Magen-Darm-Trakt, indem sie überschüssige Magensäure neutralisieren und somit für eine schnelle und effektive Erleichterung sorgen. Die praktische Darreichungsform als Kautablette ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Anwendung ohne Wasser, was besonders unterwegs von Vorteil sein kann.
2. Einsatzgebiete
Die GELUSIL LAC Kautabletten werden zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden eingesetzt, die durch eine Überproduktion von Magensäure verursacht werden. Dazu gehören:
- Sodbrennen
- saures Aufstoßen
- Magenbeschwerden wie Magendruck und Völlegefühl
- leichte Magen-Darm-Störungen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Wirkung von GELUSIL LAC Kautabletten basiert auf einer Kombination von Wirkstoffen, die gemeinsam zur Neutralisierung der Magensäure beitragen. Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe pro Tablette sind:
- Aluminiumhydroxid-Gel 200 mg: Bindet und neutralisiert überschüssige Magensäure und verringert dadurch das Gefühl von Sodbrennen.
- Magnesiumhydroxid 200 mg: Wirkt ebenfalls antazid, indem es die Magensäure neutralisiert und kann darüber hinaus die Darmtätigkeit fördern.
- Simeticon 30 mg: Dieser Wirkstoff wirkt entschäumend und reduziert Gasblasen im Magen-Darm-Trakt, was zu einer Linderung von Blähungen und Völlegefühl führt.
4. Anwendung von GELUSIL LAC Kautabletten
Die Anwendung von GELUSIL LAC Kautabletten ist einfach: Bei Bedarf können Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1 bis 2 Kautabletten langsam im Mund zerkauen. Dies kann bis zu 6-mal täglich wiederholt werden, jedoch sollte die maximale Tagesdosis von 12 Kautabletten nicht überschritten werden. Die Kautabletten sollten nicht im Liegen eingenommen werden und es ist ratsam, nach der Einnahme eine aufrechte Haltung einzunehmen, um den Mageninhalt und die Säure im Magen zu halten und Sodbrennen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie GELUSIL LAC Kautabletten einnehmen, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten:
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Die Einnahme von Antazida kann die Aufnahme anderer Medikamente beeinflussen. Daher sollte ein zeitlicher Abstand von 1-2 Stunden zu anderen Medikamenten eingehalten werden.
- Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder einer bekannten Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.
- Die langfristige Einnahme hoher Dosen kann zu Störungen im Mineralhaushalt führen, insbesondere zu einem erhöhten Aluminium- oder Magnesiumspiegel im Blut.
- Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.
PZN | 02498116 |
Anbieter | CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Darreichungsform | Kautabletten |
Produktname | Gelusil Lac |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Aluminium-Magnesium-silicat (1:2:3) |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Gelusil Lac Kautabletten und wofür werden sie angewendet?
Gelusil Lac Kautabletten sind ein Antazidum, das zur Linderung von Beschwerden bei zu viel Magensäure, wie Sodbrennen, Magendruck und saures Aufstoßen, eingesetzt wird. Sie enthalten Wirkstoffe, die die Magensäure neutralisieren und dadurch für schnelle Erleichterung sorgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Gelusil Lac Kautabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von Gelusil Lac Kautabletten richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage. Üblicherweise werden die Kautabletten bei Bedarf gekaut und geschluckt, nicht im Ganzen. Es ist wichtig, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Arzneimittel nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Rücksprache zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Gelusil Lac Kautabletten?
Wie alle Arzneimittel können auch Gelusil Lac Kautabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Verstopfung. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Gelusil Lac Kautabletten während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft sollte die Einnahme von Gelusil Lac Kautabletten nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl Antazida allgemein als sicher für schwangere Frauen gelten, ist es wichtig, die individuelle Situation zu bewerten und mögliche Risiken zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollten Gelusil Lac Kautabletten aufbewahrt werden?
Gelusil Lac Kautabletten sollten bei Raumtemperatur und trocken gelagert werden. Sie sollten außerdem außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um versehentliche Einnahme zu verhindern. Beachten Sie auch das Verfallsdatum auf der Packung und verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach diesem Datum.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kauen Sie das Arzneimittel gut.
Oder: Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder und Erwachsene | 1-3 Tabletten | mehrmals täglich | 1 bis 2 Stunden vor der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen |
Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Magnesium und Aluminium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die beim Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Phosphatmangel
- Verstopfung
- Verengung des Dickdarms (Dickdarmstenose)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion (nur bei regelmäßiger Kontrolle der Aluminium- und Magnesiumspiegel)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.