















































LUVOS Heilerde Kapseln
- Natürliche Verdauungshilfe
- Bindet Magensäure
- Entgiftet den Körper
Hersteller: | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
PZN: | 05701351 |
EAN: | 04005120641030 |
Menge: | 60 St |
UVP¹ | 10,99 € |
Grundpreis: | 0,15 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
60 St
8,95 € 4
UVP 10,99 € 2
100 St
14,20 € 4
UVP 17,49 € 2
Artikelinformationen
Die Anwendung von LUVOS Heilerde Kapseln zur Unterstützung der Magen-Darm-Gesundheit
1. Informationen über LUVOS Heilerde Kapseln
LUVOS Heilerde Kapseln sind ein Naturheilmittel, das auf der Basis von Heilerde, einem natürlichen Löss, hergestellt wird. Heilerde besteht hauptsächlich aus Mineralien und Spurenelementen und wird traditionell zur Unterstützung der Magen-Darm-Gesundheit eingesetzt. Die Kapseln bieten eine praktische und dosierte Form der Einnahme, die es ermöglicht, die Heilerde ohne direkten Geschmackskontakt zu konsumieren. Dies kann für Personen von Vorteil sein, die Schwierigkeiten mit dem Geschmack oder der Konsistenz von Heilerde in Pulverform haben.
2. Einsatzgebiete
Die Kapseln werden hauptsächlich zur Linderung von Beschwerden im Magen-Darm-Trakt verwendet. Dazu gehören Symptome wie Sodbrennen, Magendruck, Völlegefühl und Blähungen. Sie können auch unterstützend bei der Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt werden. Darüber hinaus wird Heilerde zur Bindung von Cholesterin und Fetten aus der Nahrung verwendet, was zu einer Verbesserung des Fettstoffwechsels führen kann.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente der LUVOS Heilerde Kapseln ist die Heilerde selbst, deren genaue Zusammensetzung variieren kann. Typischerweise enthält eine Kapsel eine bestimmte Menge an Heilerde, die in der Regel zwischen 500 mg und 1 g pro Kapsel liegt. Die Heilerde ist reich an verschiedenen Mineralien wie Silizium, Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen. Diese Mineralien können im Verdauungstrakt verschiedene Funktionen erfüllen, wie zum Beispiel die Neutralisierung von Magensäure und die Bindung von Schadstoffen und Gasen, was zu einer Entlastung des Magen-Darm-Trakts führt.
4. Anwendung in der Selbstmedikation von LUVOS Heilerde Kapseln
Die Anwendung der Kapseln ist einfach und bequem. Sie werden in der Regel mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Einnahme hängt von den individuellen Bedürfnissen und den spezifischen Beschwerden ab. Es wird empfohlen, die Kapseln vor den Mahlzeiten einzunehmen, um die Symptome zu lindern, die mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung stehen. Die genaue Dosierungsempfehlung findet sich in der Packungsbeilage oder kann von einem Arzt oder Apotheker erfragt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man LUVOS Heilerde Kapseln einnimmt, sollte man sicherstellen, dass keine Überempfindlichkeit gegenüber dem Produkt besteht. Es ist auch wichtig, die Kapseln nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten einzunehmen, da Heilerde die Aufnahme von Medikamenten im Darm beeinträchtigen kann. Ein zeitlicher Abstand von etwa 1 bis 2 Stunden zwischen der Einnahme von Heilerde und anderen Medikamenten wird empfohlen. Schwangere, Stillende und Personen mit Nierenerkrankungen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ebenfalls ärztlicher Rat eingeholt werden.
PZN | 05701351 |
EAN | 04005120641030 |
Anbieter | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 60 St |
Darreichungsform | Kapseln |
Produktname | Luvos-Heilerde |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Heilerde |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Luvos Heilerde Kapseln und wofür werden sie verwendet?
Luvos Heilerde Kapseln sind ein Naturheilmittel, das aus fein gemahlener Heilerde besteht. Sie werden zur Bindung von Cholesterin, Fetten und Schadstoffen im Darm sowie zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion verwendet. Sie können auch bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen Linderung verschaffen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie nimmt man Luvos Heilerde Kapseln ein?
Luvos Heilerde Kapseln sollten gemäß der Anweisungen auf der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel werden die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Bedürfnissen ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man Luvos Heilerde Kapseln während der Schwangerschaft einnehmen?
Die Einnahme von Luvos Heilerde Kapseln während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Obwohl Heilerde ein natürliches Produkt ist, ist es wichtig, die Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Luvos Heilerde Kapseln?
Wie bei jedem Naturheilmittel können auch bei der Einnahme von Luvos Heilerde Kapseln Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese in der Regel selten sind. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung oder Blähungen. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf man Luvos Heilerde Kapseln einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Luvos Heilerde Kapseln kann je nach individuellem Bedarf variieren. Es ist jedoch wichtig, die Empfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten und bei längerfristiger Anwendung oder bei Unsicherheiten ärztlichen Rat einzuholen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 3 Kapseln | 2-3mal täglich | zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.