















































Magaldrat-ratiopharm 800 mg Tabletten 100 St 100 St
- Neutralisiert Magensäure schnell
- Lindert Sodbrennen effektiv
- Lange Wirkdauer
Hersteller: | ratiopharm GmbH |
PZN: | 04869893 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 23,99 € |
Grundpreis: | 0,18 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
4,40 € 4
AVP 6,47 € 2
50 St
11,45 € 4
AVP 15,40 € 2
100 St
18,50 € 4
AVP 23,99 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von säurebedingten Magenbeschwerden mit MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten
1. Informationen über MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten
MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten sind ein Arzneimittel, das zur Gruppe der Antazida gehört und zur Linderung von Beschwerden eingesetzt wird, die durch überschüssige Magensäure verursacht werden. Antazida sind Substanzen, die die Magensäure neutralisieren und somit zu einer Erhöhung des pH-Wertes im Magen führen. Dies trägt zur Linderung von Symptomen wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen und Magenschmerzen bei. Die Tabletten sind für die orale Einnahme bestimmt und werden in der Regel ohne ärztliche Verschreibung in Apotheken angeboten.
2. Einsatzgebiete
MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten werden zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, bei denen die Neutralisierung der Magensäure erwünscht ist. Dazu gehören:
- Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden
- Funktionelle Dyspepsie (nicht-ulzeröse Dyspepsie)
- Reizmagen
- Magenschleimhautentzündung (Gastritis), sofern diese durch überschüssige Magensäure verursacht wird
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten enthalten als Hauptwirkstoff 800 mg Magaldrat pro Tablette. Magaldrat ist ein aluminium- und magnesiumhaltiges Antazidum, das durch seine chemische Struktur in der Lage ist, Magensäure zu binden und zu neutralisieren. Die Neutralisation der Magensäure führt zu einer schnellen Linderung der Beschwerden. Die Kombination aus Aluminium- und Magnesiumsalzen sorgt dafür, dass die abführende Wirkung des Magnesiums durch die stopfende Wirkung des Aluminiums ausgeglichen wird, was das Risiko von Nebenwirkungen wie Durchfall oder Verstopfung minimiert.
4. Anwendung von MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten
Die Tabletten sollten gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen eines Arztes eingenommen werden. In der Regel wird die Einnahme von 1 bis 2 Tabletten mehrmals täglich empfohlen, je nach Schwere der Symptome und dem individuellen Ansprechen auf die Behandlung. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen, allerdings kann bei Bedarf die Einnahme nach den Mahlzeiten oder bei Auftreten von Beschwerden sinnvoll sein.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Einnahme von MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Dauer der Anwendung sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 14 Tage betragen.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente kann durch Magaldrat beeinflusst werden, da es die Resorption dieser Arzneimittel im Magen-Darm-Trakt verändern kann. Daher sollte ein zeitlicher Abstand von 1 bis 2 Stunden zwischen der Einnahme von MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten und anderen Medikamenten eingehalten werden.
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder schweren Nierenproblemen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.
- Bei Überdosierung oder unerwünschten Nebenwirkungen ist medizinischer Rat einzuholen.
PZN | 04869893 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Magaldrat-ratiopharm 800mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Magaldrat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg und wofür wird es angewendet?
MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg ist ein Arzneimittel zur Neutralisierung von Magensäure und wird zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt, die durch zu viel Magensäure verursacht werden, wie Sodbrennen, Magendruck und saures Aufstoßen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sind MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten einzunehmen?
Die Tabletten sollten gemäß der Anweisung des Arztes oder der Angaben in der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel werden sie unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Einnahme hängt von den individuellen Beschwerden ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsstörungen wie Verstopfung oder Durchfall. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg mit anderen Medikamenten wechselwirken?
Ja, MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Es kann die Aufnahme anderer Arzneimittel aus dem Magen-Darm-Trakt beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg aufbewahrt werden?
MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die genauen Lagerungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kauen Sie das Arzneimittel gut.
Oder: Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Tabletten | mehrmals täglich | bei Auftreten von Beschwerden |
Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Magnesium und Aluminium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion (nur bei regelmäßiger Kontrolle der Aluminium- und Magnesiumspiegel)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Weiche Stühle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.