







CUTICELL Classic Wundgaze 10x10 cm
- Minimiert Wundhaftung
- Fördert Heilungsprozess
- Hohe Saugfähigkeit
Hersteller: | BSN medical GmbH |
PZN: | 04979104 |
EAN: | 04042809226768 |
Menge: | 100 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 2,24 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Anwendung und Eigenschaften von CUTICELL Classic Wundgaze 10x10 cm
1. Informationen über CUTICELL Classic Wundgaze 10x10 cm
CUTICELL Classic ist eine Wundgaze, die speziell für die Versorgung von oberflächlichen, exsudierenden Wunden entwickelt wurde. Die Gaze hat die Maße 10x10 cm und ist damit für die Abdeckung kleiner bis mittelgroßer Wunden geeignet. Sie besteht aus einem Baumwollgewebe, das mit einer Salbenmasse imprägniert ist. Diese Imprägnierung soll das Anhaften der Gaze an der Wunde verhindern und somit einen schmerzarmen Verbandswechsel ermöglichen. Die Gaze ist luftdurchlässig und fördert ein feuchtes Wundmilieu, welches den Heilungsprozess unterstützt.
2. Einsatzgebiete
- Akute Wunden wie Schnitt- oder Schürfwunden
- Chronische Wunden wie Ulcus cruris oder Dekubitus
- Verbrennungen ersten und zweiten Grades
- Hauttransplantationen und Spalthautentnahmestellen
- Abdeckung von Hautabschürfungen oder Risswunden
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die CUTICELL Classic Wundgaze ist in der Regel mit einer Salbenmasse imprägniert, die aus einer Mischung von Paraffinen und Vaseline besteht. Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe kann je nach Hersteller variieren und ist in der Regel auf der Verpackung oder der beiliegenden Produktinformation zu finden. Die Funktion dieser Substanzen ist es, ein Verkleben der Gaze mit der Wunde zu verhindern und ein feuchtes Wundmilieu zu schaffen, das den Heilungsprozess unterstützt und Schmerzen beim Verbandswechsel minimiert.
4. Anwendung von CUTICELL Classic Wundgaze 10x10 cm
Die Anwendung von CUTICELL Classic sollte nach einer sorgfältigen Reinigung und Desinfektion der Wunde erfolgen. Die Gaze wird vorsichtig auf die betroffene Stelle aufgelegt und kann bei Bedarf zurechtgeschnitten werden. Um die Gaze in Position zu halten, sollte sie mit einer Sekundärverbandschicht wie einer Mullbinde oder einem speziellen Wundverband fixiert werden. Der Verbandswechsel sollte je nach Wundzustand und ärztlicher Empfehlung erfolgen, in der Regel jedoch täglich, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.
5. Wichtige Hinweise
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Gaze nicht auf trockenen oder nekrotischen Wunden angewendet wird, da dies den Heilungsprozess negativ beeinflussen kann. Vor der Anwendung sollte immer die Unversehrtheit der Verpackung überprüft werden, um Sterilität zu gewährleisten. Bei Anzeichen von Infektionen oder allergischen Reaktionen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Die Gaze ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nach dem Gebrauch entsprechend den lokalen Vorschriften entsorgt werden. Zudem sollte die Anwendung und die Häufigkeit des Verbandswechsels immer in Absprache mit einem medizinischen Fachpersonal erfolgen.
PZN | 04979104 |
EAN | 04042809226768 |
Anbieter | BSN medical GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Darreichungsform | Wundgaze |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist CUTICELL Classic Wundgaze und wofür wird sie verwendet?
CUTICELL Classic Wundgaze ist eine sterile Gaze, die für die Behandlung von oberflächlichen Wunden wie Schnitt- oder Schürfwunden verwendet wird. Sie dient als Wundauflage, die direkt auf die Wunde gelegt wird, um diese zu schützen und ein optimales Wundheilungsumfeld zu schaffen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird CUTICELL Classic Wundgaze richtig angewendet?
CUTICELL Classic Wundgaze sollte auf die gereinigte und trockene Wunde aufgelegt werden. Anschließend kann sie mit einem Verband oder einer anderen geeigneten Fixierung gesichert werden. Es ist wichtig, dass die Gaze die Wunde vollständig bedeckt und regelmäßig gewechselt wird, um eine Infektion zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft sollte die CUTICELL Classic Wundgaze gewechselt werden?
Die Häufigkeit des Wechsels von CUTICELL Classic Wundgaze hängt von der Art und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel sollte die Gaze täglich oder bei Durchfeuchtung gewechselt werden. Bei stark sezernierenden Wunden kann ein häufigerer Wechsel notwendig sein.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann CUTICELL Classic Wundgaze bei allen Wundarten verwendet werden?
CUTICELL Classic Wundgaze ist für die Versorgung von oberflächlichen Wunden konzipiert. Bei tieferen oder stark infizierten Wunden sollte ein Arzt konsultiert werden, um die geeignete Wundauflage oder Behandlung zu bestimmen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist eine allergische Reaktion auf CUTICELL Classic Wundgaze möglich?
Allergische Reaktionen auf CUTICELL Classic Wundgaze sind selten, aber wie bei allen medizinischen Produkten möglich. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Rötung, Schwellung oder Juckreiz, sollte die Anwendung gestoppt und ärztlicher Rat eingeholt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.