























KLAMMERN f.Mulbinden+Bandagen
- Sicherer Halt der Binden
- Verhindert Verrutschen
- Schnelles Anlegen möglich
Hersteller: | Axisis GmbH |
PZN: | 07393913 |
EAN: | 04260206620136 |
Menge: | 20 St |
UVP¹ | 2,38 € |
Grundpreis: | 0,09 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effiziente Fixierung: KLAMMERN für Mullbinden und Bandagen
1. Informationen über KLAMMERN f.Mulbinden+Bandagen
Die KLAMMERN für Mullbinden und Bandagen sind speziell entworfene Hilfsmittel zur sicheren Befestigung von medizinischen Verbänden. Sie bestehen aus hochwertigen, rostfreien Materialien, die eine lange Haltbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Die Klammermechanismen sind so konzipiert, dass sie einen festen Halt bieten, ohne die Binden oder Bandagen zu beschädigen. Die KLAMMERN sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um eine optimale Anpassung an unterschiedliche Verbandstypen und -größen zu ermöglichen.
2. Anwendung
Die Anwendung der KLAMMERN ist einfach und unkompliziert. Nachdem die Mullbinde oder Bandage um die betroffene Stelle gewickelt wurde, wird die Klammer an den Enden des Verbands angebracht, um diesen zu fixieren. Die Klammer sollte fest genug sitzen, um ein Verrutschen des Verbands zu verhindern, aber nicht so fest, dass die Blutzirkulation beeinträchtigt wird oder es zu Unbehagen kommt. Es ist wichtig, dass die Klammer vollständig geschlossen ist, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.
3. Für welchen Einsatzweck
- Fixierung von Mullbinden nach Verletzungen oder Operationen
- Sicherung von Bandagen bei Sportverletzungen
- Stabilisierung von Kompressionsverbänden bei venösen Erkrankungen
- Befestigung von Schienen und Orthesen in der Physiotherapie
- Halten von Wundauflagen und Pflastern an ihrem Platz
4. Wichtige Hinweise
Beim Einsatz von KLAMMERN für Mullbinden und Bandagen ist es wichtig, auf die korrekte Anwendung zu achten. Die Klammer sollte nicht direkt auf der Haut angebracht werden, um Hautirritationen oder Druckstellen zu vermeiden. Es ist ratsam, die Fixierung regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Die KLAMMERN sind für den mehrfachen Gebrauch konzipiert, sollten jedoch aus hygienischen Gründen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Bei Anzeichen von Korrosion oder Beschädigung sollten die KLAMMERN ausgetauscht werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
PZN | 07393913 |
EAN | 04260206620136 |
Anbieter | Axisis GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Welche Arten von Klammern gibt es für Mullbinden und Bandagen?
Es gibt verschiedene Arten von Klammern für Mullbinden und Bandagen, darunter Metallklammern, Klettverschlüsse und selbstklebende Bänder. Die Wahl der Klammer hängt von der Art der Verletzung, der Position und der benötigten Stabilität ab.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie befestige ich eine Mullbinde sicher mit Klammern?
Um eine Mullbinde sicher zu befestigen, legen Sie die Binde um die betroffene Stelle, überlappen Sie die Enden und fixieren Sie diese mit den Klammern. Achten Sie darauf, dass die Binde fest, aber nicht zu straff sitzt, um die Durchblutung nicht zu behindern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Klammern für Mullbinden wiederverwendet werden?
Ja, viele Klammern für Mullbinden sind wiederverwendbar, insbesondere Metallklammern und Klettverschlüsse. Sie sollten jedoch vor der Wiederverwendung desinfiziert werden, um Infektionen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sollte ich tun, wenn ich allergisch auf das Material der Klammern reagiere?
Wenn Sie eine allergische Reaktion auf das Material der Klammern bemerken, sollten Sie die Klammern sofort entfernen und durch hypoallergene Alternativen ersetzen. Konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, um eine geeignete Lösung zu finden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie entsorge ich Klammern für Mullbinden und Bandagen richtig?
Metallklammern können oft im Metallrecycling entsorgt werden, während Klettverschlüsse und selbstklebende Bänder im Restmüll entsorgt werden sollten. Beachten Sie lokale Vorschriften zur Mülltrennung und Entsorgung.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.