







PRONTOSAN Wundgel
- Infektionsrisiko Reduzierung
- Fördert Wundheilung
- Schmerzarme Anwendung
Hersteller: | actiPart GmbH |
PZN: | 07391742 |
Menge: | 30 ml |
UVP¹ | 26,86 € |
Grundpreis: | 781,67 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Wundbehandlung mit PRONTOSAN Wundgel
1. Informationen über PRONTOSAN Wundgel
PRONTOSAN Wundgel ist ein medizinisches Produkt, das speziell für die Behandlung und Pflege von Wunden entwickelt wurde. Es ist ein Hydrogel, das eine feuchte Wundumgebung schafft, was für eine optimale Wundheilung förderlich ist. Das Gel ist darauf ausgelegt, Wundexsudat zu absorbieren, Schmutz und abgestorbene Gewebereste zu lösen und somit die Wundreinigung zu unterstützen. PRONTOSAN Wundgel ist farblos und enthält keine Parfümstoffe oder Konservierungsmittel, was das Risiko von Hautirritationen und allergischen Reaktionen minimiert.
2. Einsatzgebiete
Das PRONTOSAN Wundgel wird in der Versorgung von akuten und chronischen Wunden eingesetzt. Dazu gehören unter anderem Schürf-, Schnitt- und Platzwunden, Verbrennungen ersten und zweiten Grades, Druckgeschwüre (Dekubitus), diabetische Fußulzera und venöse Beinulzera. Es eignet sich auch zur Anwendung bei postoperativen Wundversorgungen und kann bei der Vorbereitung von Wunden auf Hauttransplantationen hilfreich sein.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
PRONTOSAN Wundgel enthält zwei Hauptwirkstoffe:
- Undecylenamidopropyl Betain: Dieser Wirkstoff wirkt reinigend und hilft, die Wunde von Mikroorganismen zu befreien und zu desinfizieren.
- Polihexanid (Polyhexamethylenbiguanid, PHMB): Mit einer Konzentration von 0,1%, wirkt dieses Antiseptikum effektiv gegen ein breites Spektrum von Bakterien und einigen Pilzen und Viren. Es trägt dazu bei, das Infektionsrisiko zu senken und die Wundheilung zu fördern.
Die Kombination dieser Wirkstoffe in einem Hydrogel ermöglicht eine kontinuierliche Feuchtigkeitsversorgung der Wunde und schafft ein antimikrobielles Milieu, das die Wundheilung fördert.
4. Anwendung von PRONTOSAN Wundgel
Bei der Versorgung von Wunden kann PRONTOSAN Wundgel direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Das Gel sollte in einer dünnen Schicht auf die gesamte Wunde und den umgebenden Hautbereich aufgetragen werden. Nach dem Auftragen kann die Wunde mit einem geeigneten Verband abgedeckt werden. Die Anwendung sollte je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich erfolgen, insbesondere nach jedem Verbandwechsel, um eine optimale Wirkung zu erzielen und die Wundheilung zu unterstützen. Vor der Anwendung sollte die Wunde gemäß den Anweisungen eines Arztes oder einer medizinischen Fachkraft gereinigt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor PRONTOSAN Wundgel verwendet wird, sollte die Wunde von einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft beurteilt werden, um sicherzustellen, dass es das geeignete Mittel für die spezifische Wundart und -größe ist. Es sollte nicht auf Wunden angewendet werden, die einer chirurgischen Behandlung bedürfen oder bei denen eine systemische Infektion vorliegt. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder einer Verschlechterung der Wundheilung sollte die Anwendung beendet und umgehend medizinischer Rat eingeholt werden. Das Gel ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nicht eingenommen werden. Es ist wichtig, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden.
PZN | 07391742 |
Anbieter | actiPart GmbH |
Packungsgröße | 30 ml |
Darreichungsform | Gel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Prontosan Wundgel und wofür wird es angewendet?
Prontosan Wundgel ist ein antiseptisches Gel, das zur Reinigung, Befeuchtung und Unterstützung der Heilung von akuten und chronischen Wunden eingesetzt wird. Es hilft, Wundbeläge zu lösen und schafft ein feuchtes Wundmilieu, das den Heilungsprozess fördert.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Prontosan Wundgel richtig angewendet?
Prontosan Wundgel wird direkt auf die Wunde oder auf ein geeignetes Wundauflagenmaterial aufgetragen. Das Gel sollte in einer dünnen Schicht auf die gesamte Wunde aufgetragen werden. Anschließend kann die Wunde mit einem Verband abgedeckt werden. Die Anwendung sollte je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in Prontosan Wundgel enthalten?
Prontosan Wundgel enthält unter anderem die Wirkstoffe Polyaminopropyl Biguanid (Polyhexanid) und Betain. Diese Inhaltsstoffe wirken antiseptisch und unterstützen die Wundreinigung und -heilung.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Prontosan Wundgel bei allen Wundarten verwendet werden?
Prontosan Wundgel ist für die Anwendung bei verschiedenen Wundarten wie Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen, Ulzerationen und Druckgeschwüren geeignet. Es sollte jedoch nicht bei Wunden angewendet werden, die einer chirurgischen Behandlung bedürfen oder bei denen eine andere spezifische Therapie erforderlich ist.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Prontosan Wundgel?
Prontosan Wundgel wird in der Regel gut vertragen. Gelegentlich können jedoch lokale Reaktionen wie Hautirritationen oder allergische Reaktionen auftreten. Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte die Anwendung des Gels beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.