







CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage 12x22 cm
- Hohe Saugfähigkeit
- Reduziertes Infektionsrisiko
- Hautfreundlich und komfortabel
Hersteller: | BSN medical GmbH |
PZN: | 11361617 |
EAN: | 04042809546262 |
Menge: | 12 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 32,84 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
12 St
394,05 € 4
24 St
772,55 € 4
48 St
1.506,20 € 4
Artikelinformationen
CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage 12x22 cm: Hochabsorbierende Wundversorgung
1. Informationen über CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage 12x22 cm
Die CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage ist ein modernes Wundversorgungsprodukt, das speziell für die Behandlung von mittel bis stark exsudierenden Wunden entwickelt wurde. Mit den Maßen 12x22 cm eignet sie sich hervorragend für größere Wundflächen. Die Wundauflage basiert auf der innovativen Hydration Response Technologie, die eine optimale Feuchtigkeitsbalance im Wundbett sicherstellt. Dies fördert den Heilungsprozess und reduziert das Risiko von Mazerationen.
Die Wundauflage besteht aus einem hochabsorbierenden Kern, der Exsudat effektiv aufnimmt und einschließt. Die weiche und flexible Struktur sorgt für einen hohen Tragekomfort und passt sich den Körperkonturen an. Die semipermeable Außenschicht lässt Sauerstoff und Wasserdampf durch, hält aber Bakterien und Viren ab, was das Infektionsrisiko minimiert.
2. Anwendung
Vor der Anwendung von CUTIMED Sorbion SANA sollte die Wunde gemäß den klinischen Standards gereinigt und desinfiziert werden. Entfernen Sie die Wundauflage aus der sterilen Verpackung und legen Sie sie mit der weißen Seite direkt auf die Wunde. Die Wundauflage sollte die Wundränder um mindestens 2 cm überragen. Fixieren Sie die Auflage anschließend mit einem Sekundärverband oder einer geeigneten Fixierung. Die Wundauflage kann je nach Exsudatmenge bis zu mehreren Tagen getragen werden, ohne dass ein Wechsel erforderlich ist.
3. Für welchen Einsatzweck
- Chronische Wunden wie Ulcus cruris (offenes Bein) und Dekubitus (Druckgeschwüre)
- Postoperative Wunden und chirurgische Eingriffe
- Diabetische Fußulzera
- Verbrennungen und Hauttransplantationen
- Onkologische Wunden
4. Wichtige Hinweise
Die CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht wiederverwendet werden. Bei Anzeichen von Infektionen oder allergischen Reaktionen ist die Anwendung zu stoppen und ein Arzt zu konsultieren. Die Wundauflage ist nicht geeignet für trockene oder nekrotische Wunden und sollte nicht auf Wunden mit starker Blutung angewendet werden. Lagern Sie das Produkt trocken und bei Raumtemperatur, und beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung.
PZN | 11361617 |
EAN | 04042809546262 |
Anbieter | BSN medical GmbH |
Packungsgröße | 12 St |
Darreichungsform | Pflaster |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage 12x22 cm und wofür wird sie verwendet?
CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage ist eine sterile, saugfähige Wundauflage, die für die Behandlung von mittel bis stark exsudierenden Wunden eingesetzt wird. Sie kann bei chronischen Wunden wie Ulcus cruris, diabetischen Fußulzera oder Dekubitus, sowie bei akuten Wunden, die eine hohe Saugfähigkeit erfordern, verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird die CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage richtig angewendet?
Die CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage sollte direkt auf die saubere, trockene Wunde aufgelegt werden. Die Wundauflage kann zurechtgeschnitten werden, um sie an die Wundgröße anzupassen. Sie sollte mit einer Sekundärverbandschicht fixiert werden. Die Tragedauer hängt von der Wundbeschaffenheit und der Exsudatmenge ab, sollte aber regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gewechselt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft muss die CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage gewechselt werden?
Die Wechselfrequenz der CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage hängt von der Menge des Wundexsudats und der Wundheilungsphase ab. In der Regel wird sie alle 1 bis 3 Tage gewechselt, jedoch kann bei stark exsudierenden Wunden ein häufigerer Wechsel notwendig sein. Es ist wichtig, die Wunde und den Verband regelmäßig zu beurteilen, um den optimalen Wechselzeitpunkt zu bestimmen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann die CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage zugeschnitten werden?
Ja, die CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage kann auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden, um sie an die Größe und Form der Wunde anzupassen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Wundauflage die Wunde vollständig bedeckt und ein direkter Kontakt zwischen Wunde und Auflage besteht.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Verwendung von CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage beachtet werden?
Vor der Anwendung von CUTIMED Sorbion SANA Wundauflage sollte die Wunde von einem Fachpersonal beurteilt werden. Die Wundauflage sollte nicht verwendet werden, wenn sie beschädigt oder geöffnet ist. Bei Anzeichen von Infektionen, allergischen Reaktionen oder einer Verschlechterung der Wunde sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Die Wundauflage ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nach Gebrauch sachgerecht entsorgt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.