Abbildung ähnlich

SENADA Dreiecktuch DIN 13168D

  • Vielseitig als Stützverband einsetzbar
  • Entspricht DIN-Norm 13168D
  • Kompakt und leicht transportierbar
Hersteller: ERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG
PZN: 08891234
Menge: 1 St
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 2,35 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
2,35 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

SENADA Dreiecktuch DIN 13168D – Unverzichtbarer Bestandteil von Erste-Hilfe-Ausrüstungen

1. Informationen über SENADA Dreiecktuch DIN 13168D

Das SENADA Dreiecktuch DIN 13168D ist ein medizinisches Hilfsmittel, das als Teil der Erste-Hilfe-Ausrüstung in verschiedenen Notfallsituationen zum Einsatz kommt. Es handelt sich um ein Vliesstofftuch, das den Anforderungen der DIN-Norm 13168D entspricht und somit in Deutschland für den medizinischen Gebrauch zugelassen ist. Das Dreiecktuch ist steril verpackt und bietet eine hohe Flexibilität in der Anwendung, da es auf verschiedene Arten gefaltet und genutzt werden kann.

2. Anwendung

Das SENADA Dreiecktuch kann für die Schienung von Extremitäten, als Armtragehilfe oder als Kopfverband verwendet werden. Es dient der Ruhigstellung und dem Schutz von verletzten Körperteilen. Die Anwendung ist einfach: Das Tuch wird aus der Verpackung entnommen, entsprechend der Verletzung gefaltet und dann am Körper angelegt. Mit Hilfe von Knoten oder Sicherheitsnadeln wird das Tuch fixiert.

3. Für welchen Einsatzweck

  • Ruhigstellung von Arm- oder Beinverletzungen
  • Unterstützung bei Schulter- oder Schlüsselbeinverletzungen
  • Verwendung als Notfall-Kopfverband
  • Druckverband bei starken Blutungen
  • Abdeckung und Schutz von Wunden
  • Ersatz für eine Schlinge oder einen Verband bei Ausrenkungen

4. Wichtige Hinweise

Das SENADA Dreiecktuch ist für den Einmalgebrauch bestimmt und sollte nach der Verwendung entsorgt werden. Es ist wichtig, das Tuch vor dem Gebrauch auf Beschädigungen oder Verunreinigungen zu überprüfen. Bei der Anwendung ist darauf zu achten, dass die Blutzirkulation nicht eingeschränkt wird. Im Zweifelsfall oder bei schweren Verletzungen sollte immer professionelle medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Das Tuch sollte kühl und trocken gelagert werden, um die Sterilität zu gewährleisten.

Details
PZN08891234
AnbieterERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG
Packungsgröße1 St
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ein SENADA Dreiecktuch DIN 13168D und wofür wird es verwendet?

Das SENADA Dreiecktuch DIN 13168D ist ein medizinisches Hilfsmittel, das als Teil eines Verbandkastens oder einer Erste-Hilfe-Ausrüstung verwendet wird. Es dient als Stütze oder Fixierung für verletzte Körperteile, insbesondere für Arme und Schultern, kann aber auch für andere Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Druckverbände oder als Kopfverband genutzt werden. Das Tuch entspricht der DIN-Norm 13168D, welche die Anforderungen an die Qualität und Größe festlegt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie legt man ein SENADA Dreiecktuch DIN 13168D korrekt an?

Um ein SENADA Dreiecktuch DIN 13168D korrekt anzulegen, breiten Sie das Tuch zunächst aus und falten es zu einem Dreieck. Bei einer Armverletzung legen Sie das Tuch unter den Arm und über die gesunde Schulter, sodass der Arm unterstützt wird. Knoten Sie die Enden des Tuchs auf der gegenüberliegenden Schulter zusammen. Stellen Sie sicher, dass das Tuch fest, aber nicht zu eng sitzt, um die Durchblutung nicht zu behindern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Maße und Eigenschaften hat das SENADA Dreiecktuch DIN 13168D?

Das SENADA Dreiecktuch DIN 13168D hat typischerweise die Maße, die der DIN-Norm 13168D entsprechen. Es ist aus einem festen, hautfreundlichen Material gefertigt und in der Regel steril verpackt. Die genauen Maße und Materialbeschaffenheit können je nach Hersteller variieren, sollten aber immer den Vorgaben der DIN-Norm entsprechen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft kann das SENADA Dreiecktuch DIN 13168D verwendet werden?

Das SENADA Dreiecktuch DIN 13168D ist in der Regel für den Einmalgebrauch konzipiert, besonders wenn es in steriler Verpackung kommt. Nach der Verwendung bei einer Verletzung sollte es aus hygienischen Gründen nicht wiederverwendet werden. Für Übungszwecke in Erste-Hilfe-Kursen kann es jedoch mehrmals verwendet werden, solange es sauber und intakt bleibt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wo kann man ein SENADA Dreiecktuch DIN 13168D erwerben?

Ein SENADA Dreiecktuch DIN 13168D kann in Apotheken, bei medizinischen Fachhändlern oder in gut sortierten Online-Shops erworben werden. Es ist auch häufig Bestandteil von Kfz-Verbandkästen und anderen Erste-Hilfe-Sets, die für die öffentliche und private Nutzung angeboten werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€