























TAUSENDGÜLDENKRAUT Tee
- Fördert die Verdauung
- Stärkt das Immunsystem
- Lindert Magenbeschwerden
Hersteller: | Bombastus-Werke AG |
PZN: | 05381900 |
EAN: | 04024671014063 |
Menge: | 75 g |
UVP¹ | 6,85 € |
Grundpreis: | 68,67 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
TAUSENDGÜLDENKRAUT Tee: Ein natürliches Heilmittel mit zahlreichen Vorteilen
1. Informationen über TAUSENDGÜLDENKRAUT Tee
TAUSENDGÜLDENKRAUT Tee ist ein traditionelles Heilmittel, das aus der Pflanze Centaurium erythraea gewonnen wird. Diese Pflanze ist auch unter den Namen Echtes Tausendgüldenkraut oder einfach Tausendgüldenkraut bekannt. Der Tee wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet und ist bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.
2. Besondere Eigenschaften
TAUSENDGÜLDENKRAUT Tee zeichnet sich durch seine bitteren Eigenschaften aus, die zur Anregung der Verdauung beitragen können. Darüber hinaus hat der Tee eine beruhigende Wirkung und kann bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden helfen, darunter Magen-Darm-Probleme, Hauterkrankungen und Atemwegserkrankungen.
3. Inhaltsstoffe und Wirkung
TAUSENDGÜLDENKRAUT Tee enthält eine Reihe von wertvollen Inhaltsstoffen, darunter Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide und ätherische Öle. Diese Inhaltsstoffe können dazu beitragen, die Verdauung zu fördern, Entzündungen zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus kann der Tee dazu beitragen, den Appetit zu steigern und die Leberfunktion zu unterstützen.
4. Anwendung
TAUSENDGÜLDENKRAUT Tee kann als Heißgetränk oder als kalter Aufguss zubereitet werden. Für die Zubereitung eines Heißgetränks wird empfohlen, einen Teelöffel des Tees mit kochendem Wasser zu übergießen und etwa 10 Minuten ziehen zu lassen. Für einen kalten Aufguss sollte der Tee etwa 12 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden. Der Tee kann bis zu drei Mal täglich getrunken werden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl TAUSENDGÜLDENKRAUT Tee allgemein als sicher gilt, sollte er nicht von schwangeren oder stillenden Frauen oder von Personen mit einer bekannten Allergie gegen die Pflanze konsumiert werden. Darüber hinaus sollte der Tee nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Aufsicht eingenommen werden, da dies zu Nebenwirkungen führen kann. Bei Fragen oder Bedenken sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
PZN | 05381900 |
EAN | 04024671014063 |
Anbieter | Bombastus-Werke AG |
Packungsgröße | 75 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | TAUSENDGÜLDENKRAUT BOMBASTUS |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Tausendgüldenkraut |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
1. Was ist Tausendgüldenkraut Tee?
Tausendgüldenkraut Tee ist ein Kräutertee, der aus der Pflanze Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea) hergestellt wird. Die Pflanze ist in Europa heimisch und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Der Tee hat einen bitteren Geschmack und wird oft zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Magenbeschwerden verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird Tausendgüldenkraut Tee zubereitet?
Tausendgüldenkraut Tee wird in der Regel durch Aufgießen der getrockneten Pflanzenteile mit kochendem Wasser zubereitet. Die genaue Dosierung kann je nach Produkt variieren, daher sollte immer die Packungsbeilage oder die Anweisungen des Herstellers befolgt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Wirkung hat Tausendgüldenkraut Tee?
Tausendgüldenkraut Tee wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Magenbeschwerden verwendet. Es wird angenommen, dass die Bitterstoffe in der Pflanze die Produktion von Verdauungsenzymen stimulieren und so die Verdauung verbessern können. Es kann auch bei Appetitlosigkeit helfen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Tausendgüldenkraut Tee?
Wie bei jedem Naturprodukt kann auch Tausendgüldenkraut Tee Nebenwirkungen haben. Dazu können unter anderem allergische Reaktionen, Magenbeschwerden oder Übelkeit gehören. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie die Einnahme des Tees sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Wo kann ich Tausendgüldenkraut Tee kaufen?
Tausendgüldenkraut Tee kann in Apotheken, Drogerien oder Online-Shops gekauft werden. Es ist in der Regel in Form von losen Kräutern oder Teebeuteln erhältlich. Die Qualität und der Preis können je nach Hersteller variieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Teelöffel (1,8 g) | 2-3 mal täglich | 30 Minuten vor der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Teelöffel (1,8 g) | 2-3 mal täglich | 30 Minuten nach der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Tausendgüldenkraut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: zweijähriges, aufrechtes Kraut, deren Blätter im ersten Jahr in einer bodenständigen Rosette angeordnet sind; kleine rosa Blüten in lockeren Dolden
- Vorkommen: Europa, Nordafrika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Iridoidbitterstoffe (Swertiamarin, Gentiopicrin, Swerosid)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten Krauts.
Die vor allem in den Blüten enthaltenen Bitterstoffe führen zu einer vermehrten Ausschüttung des Magensaftes. Sie regen den Appetit an und unterstützen die Verdauung. In Tierversuchen haben sich fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magengeschwür (Ulcus ventriculi)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.