







TEEBAUM ÖL
- Antibakteriell und antiseptisch
- Fördert Wundheilung
- Natürliches Hautpflegemittel
Hersteller: | medesign I. C. GmbH |
PZN: | 03956905 |
EAN: | 04250201206831 |
Menge: | 100 ml |
UVP¹ | 15,80 € |
Grundpreis: | 131,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Die vielseitige Anwendung von Teebaumöl in der natürlichen Heilkunde
1. Informationen über Teebaumöl
Teebaumöl, auch bekannt als Melaleuca-Öl, wird aus den Blättern des Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen, der in Australien heimisch ist. Die Aborigines haben die heilenden Eigenschaften dieses Öls seit Jahrhunderten genutzt. Die Gewinnung des Öls erfolgt durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweigspitzen des Baumes. Teebaumöl ist für seine antiseptischen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und wird in der komplementären und alternativen Medizin hoch geschätzt.
2. Einsatzgebiete
Teebaumöl findet breite Anwendung in der Behandlung verschiedener Hauterkrankungen. Es wird zur Linderung von Akne, Fußpilz, Schuppen und anderen Hautinfektionen eingesetzt. Darüber hinaus wird es zur Behandlung von Schnittwunden, Verbrennungen, Insektenstichen und anderen kleineren Wunden verwendet, da es die Heilung fördern und Infektionen vorbeugen kann. In der Aromatherapie wird es für seine beruhigenden Eigenschaften und zur Unterstützung des Immunsystems verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Teebaumöl enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen, von denen Terpinen-4-ol einer der wichtigsten ist. Terpinen-4-ol ist in Konzentrationen von etwa 30-40% im Teebaumöl enthalten und ist maßgeblich für die antimikrobielle Wirkung verantwortlich. Weitere Komponenten sind unter anderem γ-Terpinen (etwa 10-28%), α-Terpinen (5-13%) und 1,8-Cineol (Eukalyptol) (0-15%). Diese Inhaltsstoffe tragen zusammen zu den antiseptischen, entzündungshemmenden und antimykotischen Eigenschaften des Öls bei.
4. Anwendung von Teebaumöl
Bei der Anwendung von Teebaumöl ist es wichtig, es in verdünnter Form zu verwenden, da es in reiner Form Hautreizungen verursachen kann. Für die Behandlung von Hautproblemen wie Akne oder Fußpilz wird empfohlen, einige Tropfen des Öls mit einem Trägeröl wie Kokos- oder Olivenöl zu mischen, bevor es auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Auch bei der Anwendung als Inhalationsmittel zur Linderung von Atemwegsbeschwerden sollte das Öl verdünnt werden, indem einige Tropfen in heißes Wasser gegeben und die Dämpfe eingeatmet werden.
5. Wichtige Hinweise
Teebaumöl sollte niemals unverdünnt angewendet oder eingenommen werden. Es ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vor der erstmaligen Anwendung sollte ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden, um allergische Reaktionen auszuschließen. Schwangere, Stillende und Personen mit empfindlicher Haut sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Bei versehentlichem Verschlucken oder Auftreten von Nebenwirkungen ist unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig, Teebaumöl außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es vor Licht und Hitze geschützt zu lagern, um die Qualität des Öls zu erhalten.
PZN | 03956905 |
EAN | 04250201206831 |
Anbieter | medesign I. C. GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Öl |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Teebaumöl?
Teebaumöl wird häufig wegen seiner antiseptischen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Es kann bei Hautproblemen wie Akne, Schuppen, Fußpilz und kleinen Wunden eingesetzt werden. Zudem wird es in der Aromatherapie zur Linderung von Erkältungssymptomen und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens genutzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Teebaumöl richtig angewendet?
Teebaumöl sollte immer verdünnt angewendet werden, da es in reiner Form Hautreizungen verursachen kann. Für die Anwendung auf der Haut mischt man es mit einem Trägeröl wie Kokos- oder Mandelöl. Bei der Verwendung als Raumduft kann es in einem Diffusor mit Wasser verdünnt werden. Die genaue Dosierung und Anwendung hängt vom jeweiligen Produkt ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Teebaumöl Nebenwirkungen verursachen?
Obwohl Teebaumöl bei vielen Menschen sicher angewendet werden kann, kann es bei einigen zu Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Juckreiz, Brennen und allergischen Reaktionen kommen. Es ist wichtig, vor der ersten Anwendung einen Hautverträglichkeitstest durchzuführen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Teebaumöl für die Anwendung bei Kindern geeignet?
Teebaumöl kann bei Kindern angewendet werden, jedoch ist besondere Vorsicht geboten. Es sollte stets verdünnt und in geringerer Konzentration als bei Erwachsenen verwendet werden. Zudem ist es wichtig, das Öl außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht bei Säuglingen oder Kleinkindern ohne ärztlichen Rat anzuwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Teebaumöl aufbewahrt werden?
Teebaumöl sollte an einem kühlen, trockenen Ort fern von direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden. Es ist auch wichtig, das Öl in einem dicht verschlossenen Behälter zu lagern, um die Wirksamkeit zu erhalten und eine Oxidation zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.