Abbildung ähnlich

Liquigel Ud 2,5mg/g Augengel i.Einzeldosisbeh. 15 g 15 g

  • Lang anhaltende Befeuchtung
  • Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Einfach in der Anwendung
Hersteller: Thea Pharma GmbH
PZN: 05495348
Menge: 30X0.5 g
AVP² 12,48 €
Grundpreis: 583,33 € / 1 kg 3
Netto-Menge: 15 g
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
8,75 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
12,48 €

Packungsgröße

30X0.5 g
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Feuchtigkeitsspendendes Augengel zur Linderung von Trockenheitssymptomen

1. Informationen über Liquigel Ud 2,5mg/g Augengel i.Einzeldosisbeh. 15 g 15 g

Liquigel Ud ist ein Augengel, das speziell zur Behandlung von trockenen Augen entwickelt wurde. Es handelt sich um ein steriles Gel, das in praktischen Einzeldosisbehältern angeboten wird. Diese Form der Verpackung gewährleistet eine hygienische Anwendung und verhindert eine Kontamination des Produkts. Das Gel hat eine viskose Konsistenz, die eine langanhaltende Befeuchtung der Augenoberfläche ermöglicht und somit das Wohlbefinden bei trockenen Augen verbessert.

2. Einsatzgebiete

  • Trockenheit der Augen
  • Reizung durch Umwelteinflüsse wie Wind, Staub oder Klimaanlagen
  • Unbehagen bei Kontaktlinsenträgern
  • Nach ophthalmologischen Eingriffen

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Das Augengel enthält den Wirkstoff:

  • Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC): 2,5 mg/g - Dieser Wirkstoff wirkt als viskoses Mittel, das die Tränenflüssigkeit stabilisiert und die Augenoberfläche befeuchtet. HPMC hat zudem eine schützende Wirkung auf die Hornhaut und kann die Symptome von trockenen Augen lindern.

4. Anwendung in der Selbstmedikation

Das Augengel wird in der Regel mehrmals täglich angewendet, je nach Bedarf. Vor der Anwendung sollte die Verpackung auf Beschädigungen überprüft werden. Um das Gel korrekt anzuwenden, sollte der Kopf leicht nach hinten geneigt werden, das untere Augenlid vorsichtig nach unten gezogen und ein Tropfen des Gels in den Bindehautsack gegeben werden. Nach der Anwendung sollte das Auge für einige Sekunden geschlossen bleiben, um eine gleichmäßige Verteilung des Gels zu gewährleisten.

5. Wichtige Hinweise

Vor der Anwendung sollte sichergestellt werden, dass keine Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe vorliegt. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung der Symptome sollte ein Augenarzt konsultiert werden. Das Produkt ist nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren geeignet. Nach dem Öffnen sollte das Gel innerhalb von 12 Stunden verwendet werden, um die Sterilität zu gewährleisten. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung des Gels entfernt und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.

Details
PZN05495348
AnbieterThea Pharma GmbH
Packungsgröße30X0.5 g
PackungsnormN1
DarreichungsformEinzeldosispipetten
ProduktnameLiquigel UD 2,5mg/g Augengel
Monopräparatja
WirksubstanzCarbomer 974 P
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Liquigel Ud 2,5mg/g Augengel und wofür wird es verwendet?

Liquigel Ud 2,5mg/g Augengel ist ein künstlicher Tränenersatz, der zur Linderung von trockenen Augen und zur Befeuchtung der Augenoberfläche eingesetzt wird. Es hilft, die Symptome von Augenreizungen zu lindern, die durch Umweltfaktoren oder langes Arbeiten am Computer verursacht werden können.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Liquigel Ud 2,5mg/g Augengel angewendet?

Das Augengel sollte in den Bindehautsack des Auges eingebracht werden. In der Regel wird empfohlen, 1-2 Tropfen pro Auge nach Bedarf zu verwenden. Vor der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um eine Kontamination zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Liquigel Ud 2,5mg/g Augengel?

In der Regel ist Liquigel Ud gut verträglich. Gelegentlich können jedoch leichte Nebenwirkungen wie vorübergehendes Sehen von verschwommenen Bildern oder ein leichtes Brennen beim Eintropfen auftreten. Sollten schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ich Liquigel Ud 2,5mg/g Augengel während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine ausreichenden Daten zur Sicherheit von Liquigel Ud während der Schwangerschaft. Daher sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, um mögliche Risiken zu besprechen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange kann ich Liquigel Ud 2,5mg/g Augengel nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen sollte das Augengel innerhalb von 3 Monaten verbraucht werden. Es ist wichtig, das Produkt nach der Anwendung gut zu verschließen und vor Licht und Wärme zu schützen, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.

Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden. Die Anwendungsdauer richtet sich jedoch nach der Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Erwachsene1 Tropfen1-4-mal täglichverteilt über den Tag
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungsgebiete
- Trockene Augen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Carbomer. Carbomergele werden ohne pharmakologisch wirksame Bestandteile als Tränenersatzmittel eingesetzt. Das hydrophile Carbomergel des Arzneimittels ist ein Filmbildner und wirkt als Gleitmittel. Die Kontaktzeit des Tränenfilms auf der Hornhaut wird verlängert und das Tränenvolumen erhöht.
Zusammensetzung
bezogen auf 0,5 g Lösung = 1 Behältnis
1,25 mg Carbomer 974 P
+ Poly(vinylalkohol)
+ Sorbitol
+ Natriumacetat-3-Wasser
+ Lysin-1-Wasser
+ Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€