







Ultraschallgel Flasche 250 ml
- Verbessert Schallwellenübertragung
- Reduziert Luftzwischenräume
- Hautfreundlich und hypoallergen
Hersteller: | Medline International Germany GmbH |
PZN: | 05362297 |
Menge: | 250 ml |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 10,80 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Umfassende Produktinformation: ULTRASCHALLGEL für medizinische Diagnostik und Therapie
1. Informationen über ULTRASCHALLGEL Flasche
Das Ultraschallgel ist ein spezielles Kontaktmedium, das in der medizinischen Bildgebung und Therapie verwendet wird, um die Übertragung von Ultraschallwellen zwischen dem Gerät und der Haut des Patienten zu verbessern. Die Flasche enthält ein Gel auf Wasserbasis, das akustische Eigenschaften besitzt, die es ermöglichen, Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu verdrängen. Dies ist entscheidend, da Luft ein schlechter Leiter für Ultraschallwellen ist und die Bildqualität beeinträchtigen kann.
Das Gel ist typischerweise farblos und nicht fettend, um sowohl die Anwendung als auch die Reinigung nach der Untersuchung zu erleichtern. Es ist hypoallergen und enthält keine Substanzen, die Hautirritationen oder allergische Reaktionen hervorrufen könnten. Die Konsistenz des Gels gewährleistet eine gute Haftung auf der Haut und verhindert das Ablaufen während der Untersuchung.
2. Anwendung
Vor der Anwendung des Ultraschallgels sollte die zu untersuchende Hautstelle gereinigt werden, um Verunreinigungen zu entfernen, die die Bildqualität beeinträchtigen könnten. Anschließend wird eine ausreichende Menge des Gels direkt auf die Haut oder den Ultraschallkopf aufgetragen. Nach der Anwendung sollte das Gel gleichmäßig verteilt werden, um eine optimale Schallübertragung zu gewährleisten. Nach der Untersuchung kann das Gel leicht mit einem Tuch oder Wasser abgewaschen werden.
3. Für welchen Einsatzweck
- Diagnostische Ultraschalluntersuchungen, wie z.B. Abdomen-, Herz-, Gefäß- und Schwangerschaftsuntersuchungen
- Intraoperative Anwendungen während chirurgischer Eingriffe
- Therapeutische Anwendungen, wie z.B. bei der Ultraschalltherapie in der Physiotherapie
- Externe Anwendungen in der Urologie oder Gynäkologie
- Einsatz in der Dermatologie zur Beurteilung von Hauterkrankungen
4. Wichtige Hinweise
Das Ultraschallgel sollte bei Raumtemperatur gelagert werden und ist vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost zu schützen. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Gel nicht mit den Augen in Kontakt kommt. Im Falle eines Augenkontakts ist es ratsam, das Auge gründlich mit Wasser auszuspülen und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt zu konsultieren. Das Verfallsdatum des Gels ist zu beachten, da abgelaufene Produkte die Bildqualität beeinträchtigen und Hautirritationen verursachen können. Nach Gebrauch ist die Flasche wieder fest zu verschließen, um eine Kontamination des Inhalts zu vermeiden.
PZN | 05362297 |
Anbieter | Medline International Germany GmbH |
Packungsgröße | 250 ml |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Ultraschallgel und wofür wird es verwendet?
Ultraschallgel ist ein spezielles Gel, das als Kontaktmedium bei Ultraschalluntersuchungen dient. Es ermöglicht eine bessere Übertragung der Ultraschallwellen zwischen dem Schallkopf des Ultraschallgeräts und der Haut des Patienten, indem es Luftzwischenräume eliminiert, die die Schallübertragung stören könnten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Ultraschallgel richtig angewendet?
Tragen Sie eine ausreichende Menge Ultraschallgel auf die zu untersuchende Körperstelle auf. Das Gel sollte in einer gleichmäßigen Schicht verteilt werden, bevor der Ultraschallkopf aufgesetzt wird. Nach der Untersuchung kann das Gel mit einem Tuch oder Wasser abgewischt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Ultraschallgel Allergien oder Hautirritationen verursachen?
Ultraschallgel ist in der Regel hypoallergen und verursacht selten Hautirritationen. Sollten Sie jedoch eine bekannte Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe haben oder nach der Anwendung Hautirritationen feststellen, beenden Sie die Verwendung und konsultieren Sie einen Arzt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist eine Flasche Ultraschallgel haltbar und wie sollte sie gelagert werden?
Die Haltbarkeit von Ultraschallgel kann variieren, aber in der Regel ist es bis zu zwei Jahre nach Herstellungsdatum haltbar. Es sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Flasche und verwenden Sie das Gel nicht, wenn dieses Datum überschritten wurde.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Marken von Ultraschallgel?
Die Hauptunterschiede zwischen verschiedenen Ultraschallgel-Marken liegen in der Viskosität, den Inhaltsstoffen und den Zusatzstoffen, die Hautpflegeeigenschaften oder Duftstoffe beinhalten können. Einige Gels sind zudem für spezielle Anwendungen formuliert, wie beispielsweise für die Verwendung in der Doppler-Sonographie oder bei Eingriffen mit hoher Frequenz.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.