Abbildung ähnlich

VAGINALER pH-Schnelltest

  • Früherkennung von Infektionen
  • Einfache Selbstanwendung möglich
  • Schnelle Ergebnisermittlung
Hersteller: medesign I. C. GmbH
PZN: 09942318
EAN: 04250201210234
Menge: 3 St
UVP¹ 5,90 €
Grundpreis: 1,70 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-13% 5
5,10 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
5,90 €
3 St
5,10 € 4

UVP 5,90 € 2

-13% 5

10 St
15,85 € 4

UVP 17,80 € 2

-10% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

VAGINALER pH-Schnelltest

1. Informationen über VAGINALER pH-Schnelltest

Der vaginale pH-Schnelltest ist ein einfaches Diagnostikum zur Bestimmung des pH-Wertes der Vaginalflora. Der pH-Wert gibt Aufschluss über das saure Milieu in der Vagina und kann Hinweise auf verschiedene gynäkologische Zustände geben. Ein gesunder vaginaler pH-Wert liegt in der Regel zwischen 3,8 und 4,5. Werte außerhalb dieses Bereichs können auf eine Störung der vaginalen Mikroflora hinweisen, wie sie beispielsweise bei bakteriellen Vaginosen, Trichomoniasis oder einer Scheidenpilzinfektion vorkommen kann.

2. Anwendung

Die Anwendung des vaginalen pH-Schnelltests ist unkompliziert und kann bequem zu Hause durchgeführt werden. Der Test besteht in der Regel aus Teststreifen oder einem Applikator, der mit einem speziellen Indikator beschichtet ist. Um den Test durchzuführen, wird der Teststreifen oder Applikator vorsichtig in die Vagina eingeführt und mit der Scheidenwand in Kontakt gebracht. Nach einer kurzen Einwirkzeit verändert der Indikator seine Farbe entsprechend dem pH-Wert. Die resultierende Farbe wird dann mit einer Farbskala verglichen, die den pH-Wert anzeigt.

3. Für welchen Einsatzweck

  • Zur Selbstüberwachung und Früherkennung von Störungen der vaginalen Flora
  • Als Hilfsmittel zur Diagnose von bakteriellen Vaginosen oder Scheidenpilzinfektionen
  • Zur Kontrolle des Heilungsverlaufs nach einer Behandlung von vaginalen Infektionen
  • Als ergänzende Maßnahme bei der Planung einer Schwangerschaft, um das optimale saure Milieu für die Spermienüberlebensfähigkeit zu überprüfen

4. Wichtige Hinweise

Bevor Sie den vaginalen pH-Schnelltest verwenden, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten:

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen genau.
  • Führen Sie den Test nicht während der Menstruation oder unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr durch, da dies das Ergebnis verfälschen kann.
  • Verwenden Sie den Test nicht, wenn Sie vaginale Medikamente oder Spermizide angewendet haben, da auch diese das Ergebnis beeinflussen können.
  • Bei einem auffälligen pH-Wert sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
  • Der vaginale pH-Schnelltest ersetzt nicht die regelmäßige gynäkologische Untersuchung.
Details
PZN09942318
EAN04250201210234
Anbietermedesign I. C. GmbH
Packungsgröße3 St
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ein vaginaler pH-Schnelltest und wie funktioniert er?

Ein vaginaler pH-Schnelltest ist ein Selbsttest, der dazu dient, den pH-Wert der Vaginalflora zu bestimmen. Der Test wird mit einem Teststreifen durchgeführt, der in Kontakt mit dem vaginalen Sekret gebracht wird. Der Teststreifen verändert seine Farbe je nach pH-Wert. Anhand einer Farbskala kann der pH-Wert dann abgelesen und beurteilt werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Warum ist der vaginale pH-Wert wichtig für die Gesundheit?

Der vaginale pH-Wert ist ein Indikator für das Gleichgewicht der Vaginalflora. Ein normaler pH-Wert liegt zwischen 3,8 und 4,5 und sorgt dafür, dass sich schädliche Bakterien und Pilze nicht übermäßig vermehren können. Ein unausgeglichener pH-Wert kann zu Infektionen wie Bakterielle Vaginose oder Pilzinfektionen führen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte ich einen vaginalen pH-Schnelltest durchführen?

Die Häufigkeit der Anwendung eines vaginalen pH-Schnelltests hängt von individuellen Faktoren ab. Bei Beschwerden wie ungewöhnlichem Ausfluss, Juckreiz oder Brennen kann ein Test zur Klärung beitragen. Ansonsten kann der Test zur regelmäßigen Überwachung der vaginalen Gesundheit, beispielsweise einmal monatlich, verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ich den vaginalen pH-Schnelltest während meiner Periode verwenden?

Es wird nicht empfohlen, den vaginalen pH-Schnelltest während der Menstruation durchzuführen, da Blut den pH-Wert verändern und somit das Testergebnis verfälschen kann. Es ist besser, den Test einige Tage nach Ende der Periode durchzuführen, wenn der Menstruationsfluss vollständig abgeklungen ist.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sollte ich tun, wenn der vaginale pH-Schnelltest einen abnormalen Wert anzeigt?

Wenn der vaginale pH-Schnelltest einen Wert außerhalb des normalen Bereichs anzeigt, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, um die Ursache zu klären und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung zu erhalten. Ein abnormales Ergebnis kann ein Hinweis auf eine Infektion oder ein anderes gesundheitliches Problem sein.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€