























Kalmuswurzel geschält geschnitten 100 g 100 g
- Verdauungsfördernde Eigenschaften
- Entzündungshemmendes Naturheilmittel
- Angenehmer aromatischer Duft
Hersteller: | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
PZN: | 10023812 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 8,99 € |
Grundpreis: | 76,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Kalmuswurzel: Traditionelles Pflanzenheilmittel in der Naturmedizin
1. Informationen über KALMUSWURZEL geschält geschnitten
Die Kalmuswurzel, auch bekannt als Acorus calamus, ist eine Pflanzenart, die ursprünglich aus Asien stammt und mittlerweile auch in Europa und Nordamerika verbreitet ist. Die Wurzel dieser Pflanze wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen als Heilmittel verwendet. Die geschälte und geschnittene Form der Kalmuswurzel ist für die Verwendung in der pflanzlichen Medizin besonders beliebt, da sie leichter zu dosieren und zu konsumieren ist. Die Wurzel enthält eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen, die für ihre therapeutischen Eigenschaften verantwortlich sind.
2. Einsatzgebiete
Traditionell wird die Kalmuswurzel in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Sie findet Anwendung bei Verdauungsproblemen, wie Blähungen und leichten krampfartigen Magen-Darm-Störungen. Darüber hinaus wird sie zur Förderung des Appetits und zur Verbesserung der allgemeinen Magen-Darm-Gesundheit genutzt. In der Volksmedizin wird sie auch als mildes Beruhigungsmittel und zur Unterstützung bei Erkältungssymptomen eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Kalmuswurzel enthält verschiedene ätherische Öle, Bitterstoffe und Tannine. Zu den Hauptkomponenten des ätherischen Öls zählen Beta-Asaron (in der EU nicht zugelassener Stoff, kann in geringen Mengen vorkommen), Eucalyptol und Campher. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Herkunft der Pflanze variieren. Die Bitterstoffe und Tannine tragen zur Förderung der Verdauung bei, indem sie die Sekretion von Verdauungssäften anregen und eine adstringierende Wirkung haben. Die ätherischen Öle können antimikrobielle Eigenschaften besitzen und zur Linderung von Entzündungen beitragen.
4. Anwendung in der Naturheilkunde von KALMUSWURZEL geschält geschnitten
In der Naturheilkunde wird die geschälte und geschnittene Kalmuswurzel häufig als Teeaufguss verwendet. Dazu werden etwa 1-2 Teelöffel der geschnittenen Wurzel mit kochendem Wasser übergossen und für 10-15 Minuten ziehen gelassen. Dieser Tee kann dann in kleinen Schlucken getrunken werden, um die Verdauung zu fördern oder bei leichten Magen-Darm-Beschwerden zu helfen. Auch als Badezusatz kann die Kalmuswurzel verwendet werden, um entspannende und beruhigende Effekte zu erzielen.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl die Kalmuswurzel ein traditionelles Heilmittel ist, sollte sie mit Vorsicht verwendet werden. Insbesondere die Verwendung von Kalmuswurzel, die Beta-Asaron enthält, ist in der EU nicht für den innerlichen Gebrauch zugelassen, da dieser Stoff als potenziell gesundheitsschädlich eingestuft wird. Schwangere, Stillende und Kinder sollten auf die Anwendung von Kalmuswurzel verzichten. Bei bestehenden Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder einem qualifizierten Heilpraktiker gehalten werden. Die Informationen in diesem Text ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
PZN | 10023812 |
Anbieter | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Kalmuswurzel und wofür wird sie verwendet?
Kalmuswurzel ist die Wurzel der Pflanze Acorus calamus, die traditionell in der Kräutermedizin verwendet wird. Sie wird oft bei Verdauungsproblemen, als Appetitanreger und zur Förderung der Magen-Darm-Gesundheit eingesetzt. Geschält und geschnitten kann sie als Tee aufgebrüht oder in anderen Darreichungsformen konsumiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man einen Tee aus geschälter und geschnittener Kalmuswurzel zu?
Um einen Tee aus Kalmuswurzel herzustellen, nehmen Sie etwa einen Teelöffel der geschälten und geschnittenen Wurzel und übergießen Sie diese mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee etwa 10 bis 15 Minuten ziehen, bevor Sie ihn abseihen und trinken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann man Kalmuswurzel-Tee am Tag trinken?
Die empfohlene Menge kann variieren, aber allgemein wird empfohlen, nicht mehr als 2-3 Tassen Kalmuswurzel-Tee täglich zu trinken. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Kalmuswurzel auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen der Kalmuswurzel können Magenbeschwerden, Übelkeit oder allergische Reaktionen sein. Bei übermäßigem Verzehr kann es zu ernsteren Gesundheitsproblemen kommen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und bei Auftreten von Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann jeder Kalmuswurzel-Tee trinken oder gibt es Einschränkungen?
Kalmuswurzel-Tee sollte von schwangeren oder stillenden Frauen, Kindern und Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen oder die bestimmte Medikamente einnehmen, gemieden werden. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Kalmuswurzel-Tee einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen oder Kontraindikationen zu klären.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
```