















































KREON 20.000 Ph.Eur.Lipase Einheiten msr.Hartkaps.
- Verbessert Fettverdauung
- Reduziert Verdauungsbeschwerden
- Unterstützt Pankreasfunktion
```
Hersteller: | Viatris Healthcare GmbH |
PZN: | 14327638 |
EAN: | 4150143276384 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 23,72 € |
Grundpreis: | 0,36 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
18,25 € 4
AVP 23,72 € 2
100 St
33,95 € 4
AVP 42,25 € 2
200 St
63,75 € 4
AVP 75,29 € 2
Artikelinformationen
Enzymersatztherapie mit KREON 20.000 zur Unterstützung der Verdauung
1. Informationen über KREON 20.000 Ph.Eur.Lipase Einheiten msr.Hartkaps.
KREON 20.000 ist ein Medikament, das zur Gruppe der Verdauungsenzyme gehört und bei Patienten eingesetzt wird, die an einer exokrinen Pankreasinsuffizienz leiden. Diese Insuffizienz tritt auf, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Verdauungsenzyme produziert, um Nahrung im Darm adäquat zu verdauen. KREON 20.000 wird in Form von magensaftresistenten Hartkapseln angeboten, die Mikropellets enthalten, um eine direkte Freisetzung der Enzyme im Dünndarm zu gewährleisten, wo sie benötigt werden.
2. Einsatzgebiete
KREON 20.000 wird zur Behandlung der exokrinen Pankreasinsuffizienz eingesetzt, die bei verschiedenen Erkrankungen wie chronischer Pankreatitis, Mukoviszidose oder nach chirurgischen Eingriffen an der Bauchspeicheldrüse auftreten kann. Es hilft, die Verdauung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten zu verbessern, indem es die fehlenden Enzyme ersetzt und somit die Nahrungsaufnahme und -verwertung unterstützt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in KREON 20.000 sind Pankreatin-Mikropellets, die Lipase, Amylase und Protease enthalten. Eine Kapsel enthält 20.000 Ph.Eur. Lipase-Einheiten, was die Hauptkomponente zur Fettverdauung darstellt. Amylase und Protease sind ebenfalls in relevanten Mengen enthalten, um die Verdauung von Kohlenhydraten und Proteinen zu unterstützen. Diese Enzyme stammen typischerweise von Schweinen und sind den menschlichen Verdauungsenzymen sehr ähnlich, was ihre Effektivität bei der Verdauungshilfe erklärt.
4. Anwendung von KREON 20.000 Ph.Eur.Lipase Einheiten msr.Hartkaps.
Die Anwendung von KREON 20.000 sollte immer gemäß der Anweisung eines Arztes erfolgen. Die Kapseln werden in der Regel zu den Mahlzeiten eingenommen, um die Verdauung der Nahrung zu unterstützen. Die Dosierung ist individuell und richtet sich nach dem Schweregrad der Enzyminsuffizienz sowie der Zusammensetzung und Menge der Nahrung. Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden, um eine optimale Verteilung der Enzyme im Darm zu gewährleisten.
5. Wichtige Hinweise
Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Dosierung nicht eigenmächtig zu ändern. Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schweineproteinen sollten KREON 20.000 nicht einnehmen. Da die Kapseln Gelatine enthalten, können sie für Vegetarier oder bestimmte religiöse Gruppen ungeeignet sein. Die Anwendung bei Schwangeren und Stillenden sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Nebenwirkungen können unter anderem Bauchschmerzen, Übelkeit und Veränderungen des Stuhlgangs umfassen. Bei Auftreten von ungewöhnlichen Symptomen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 14327638 |
EAN | 4150143276384 |
Anbieter | Viatris Healthcare GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Magensaftresistente Hartkapseln |
Produktname | Kreon 20000 |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Pankreas-Pulver vom Schwein |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist KREON 20.000 Ph.Eur.Lipase Einheiten msr.Hartkaps. und wofür wird es angewendet?
KREON 20.000 ist ein Medikament, das Enzyme zur Verdauungsförderung enthält, insbesondere Lipase, welche für den Abbau von Fetten im Darm verantwortlich ist. Es wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen eingesetzt, die durch eine exokrine Pankreasinsuffizienz verursacht werden, wie sie bei chronischer Pankreatitis, Mukoviszidose oder nach Pankreatektomie vorkommen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte KREON 20.000 eingenommen werden?
KREON 20.000 sollte während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Kapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt. Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Verdauungsstörung und sollte individuell vom Arzt festgelegt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von KREON 20.000?
Wie alle Medikamente kann auch KREON 20.000 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Bei Auftreten von starken oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann KREON 20.000 mit anderen Medikamenten wechselwirken?
KREON 20.000 kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit solchen, die die Verdauung oder die Aufnahme von Nährstoffen beeinflussen. Es ist wichtig, den Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist KREON 20.000 haltbar und wie sollte es aufbewahrt werden?
KREON 20.000 sollte gemäß den Angaben auf der Packung aufbewahrt werden, in der Regel bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt. Die Haltbarkeit ist ebenfalls auf der Packung angegeben und sollte nicht überschritten werden. Nach Ablauf des Verfallsdatums sollte das Medikament nicht mehr verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
```Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme können Sie die Kapsel öffnen und nur den Inhalt schlucken. Achten Sie auf die unzerkaute Einnahme und auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1-4 Kapseln | 3-5 mal täglich | zu der Mahlzeit |
Das Arzneimittel besteht aus Verdauungsenzymen, die aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen gewonnen werden. Diese sind den natürlich vorkommenden Verdauungsenzymen im menschlichen Magen-Darm-Trakt sehr ähnlich und mischen sich nach Einnahme im Magen und Darm mit dem Speisebrei. Dort helfen sie bei der Zerkleinerung der Nahrung, indem sie die Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate in kleinere Einheiten aufspalten. Auf diese Weise wird die Verdauung der Nahrung unterstützt. Diese werden dann in das Blut oder die Lymphe aufgenommen und über diese Transportwege in die Zellen der einzelnen Gewebe verteilt.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse, im akuten Zustand
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Allergische Reaktionen
- Niesen
- Tränendes Auge
- Verengung der Atemwege
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!