Abbildung ähnlich

PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps.

  • Verbessert Verdauung bei Insuffizienz
  • Erleichtert Fett- und Proteinaufnahme
  • Reduziert Maldigestionssymptome
Hersteller: NORDMARK Pharma GmbH
PZN: 15427431
Menge: 200 St
AVP² 75,29 €
Grundpreis: 0,32 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-15% 5
63,75 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
75,29 €
50 St
18,25 € 4

AVP 23,72 € 2

-23% 5

100 St
33,95 € 4

AVP 42,25 € 2

-19% 5

200 St
63,75 € 4

AVP 75,29 € 2

-15% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten: Unterstützung der Verdauungsfunktion

1. Informationen über PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps.

PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps. ist ein Präparat, das zur Unterstützung der Verdauungsfunktion bei Patienten mit exokriner Pankreasinsuffizienz eingesetzt wird. Exokrine Pankreasinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) nicht genügend Verdauungsenzyme produziert, um Nahrung im Darm richtig zu verdauen. Die msr in der Produktbezeichnung steht für magensaftresistent, was bedeutet, dass die Kapseln so beschichtet sind, dass sie sich nicht im Magen, sondern erst im Darm auflösen, um die Enzyme freizusetzen, wo sie benötigt werden.

2. Einsatzgebiete

Das Medikament wird bei verschiedenen Formen der exokrinen Pankreasinsuffizienz angewendet. Dazu gehören chronische Pankreatitis, Mukoviszidose oder andere Zustände, die mit einer mangelhaften Verdauungsenzymproduktion einhergehen. Es wird auch nach Operationen am Pankreas oder bei Patienten mit Pankreaskrebs eingesetzt, wenn die natürliche Enzymproduktion beeinträchtigt ist.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptwirkstoffe in PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps. sind Verdauungsenzyme, die aus Schweinepankreas gewonnen werden. Diese Enzyme umfassen Lipasen, Amylasen und Proteasen. Eine Kapsel enthält 20.000 Ph.Eur.-Einheiten der Lipase, die Hauptkomponente, sowie entsprechende Mengen an Amylase und Protease. Lipasen helfen bei der Verdauung von Fetten, Amylasen bei der Verdauung von Kohlenhydraten und Proteasen bei der Verdauung von Proteinen. Die Enzyme ersetzen diejenigen, die vom Pankreas nicht in ausreichender Menge produziert werden, und unterstützen so die Verdauung und Nährstoffaufnahme.

4. Anwendung in der Selbstbehandlung von PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps.

Bei der Anwendung ohne ärztliche Verschreibung sollte das Medikament gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage eingenommen werden. Die Kapseln werden in der Regel zu den Mahlzeiten eingenommen, um die Verdauung der Nahrung zu erleichtern. Die Dosierung hängt von der Schwere der Pankreasinsuffizienz und der Zusammensetzung der Nahrung ab. Es ist wichtig, die Kapseln nicht zu kauen, sondern ganz zu schlucken, um die magensaftresistente Beschichtung nicht zu beschädigen.

5. Wichtige Hinweise

Patienten, die PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps. einnehmen, sollten ihren Arzt konsultieren, wenn keine Besserung der Symptome eintritt oder wenn unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Die langfristige Anwendung und Dosierung sollten ebenfalls ärztlich überwacht werden. Es ist auch wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, da die Verdauungsenzyme allein keine vollständige Verdauung gewährleisten können. Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schweineproteinen oder anderen Inhaltsstoffen des Präparats sollten dieses nicht einnehmen. Da die Enzyme tierischen Ursprungs sind, sollten Vegetarier oder Personen mit ethischen Bedenken gegenüber Produkten tierischen Ursprungs alternative Behandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen.

Details
PZN15427431
AnbieterNORDMARK Pharma GmbH
Packungsgröße200 St
PackungsnormN3
DarreichungsformMagensaftresistente Hartkapseln
ProduktnamePankreatan 20000 Ph.Eur.-Einheiten
Monopräparatja
WirksubstanzPankreas-Pulver vom Schwein
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps. und wofür wird es angewendet?

PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps. ist ein Medikament, das Enzyme zur Unterstützung der Verdauung enthält. Es wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen eingesetzt, die aufgrund einer unzureichenden Bauchspeicheldrüsenfunktion entstehen, wie zum Beispiel bei chronischer Pankreatitis oder nach einer Bauchspeicheldrüsenoperation.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps. eingenommen werden?

Die Kapseln sollten während oder unmittelbar nach der Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Verdauungsstörung und wird vom Arzt individuell festgelegt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps. auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen können Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung sein. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps. mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Ja, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich. Insbesondere kann die Wirkung von oralen Medikamenten beeinflusst werden, da Verdauungsenzyme die Freisetzung und Absorption von Arzneistoffen verändern können. Es ist wichtig, dass der behandelnde Arzt über alle eingenommenen Medikamente informiert wird.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Darf PANKREATAN 20.000 Ph.Eur.-Einheiten msr.Hartkaps. während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?

Die Einnahme von PANKREATAN während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es gibt keine ausreichenden Studien zur Sicherheit des Medikaments in diesen Zeiträumen, daher ist Vorsicht geboten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

```
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Achten Sie auf die unzerkaute Einnahme und auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr. Die Kapseln können zur leichteren Einnahme bei Bedarf geöffnet und nur der Kapselinhalt unzerkaut eingenommen werden

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Sie richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Erhöhung der Harnsäure im Blutserum und im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Die Dosierung ist abhängig vom Körpergewicht und hängt von der Schwere der Erkrankung und der Zusammensetzungder Mahlzeit ab.
Lassen Sie sich zur Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungsgebiete
- Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse und dadurch bedingte Verdauungsprobleme
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus Verdauungsenzymen, die aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen gewonnen werden. Diese sind den natürlich vorkommenden Verdauungsenzymen im menschlichen Magen-Darm-Trakt sehr ähnlich und mischen sich nach Einnahme im Magen und Darm mit dem Speisebrei. Dort helfen sie bei der Zerkleinerung der Nahrung, indem sie die Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate in kleinere Einheiten aufspalten. Auf diese Weise wird die Verdauung der Nahrung unterstützt. Diese werden dann in das Blut oder die Lymphe aufgenommen und über diese Transportwege in die Zellen der einzelnen Gewebe verteilt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Kapsel
195,2 mg Pankreas-Pulver vom Schwein
20000 PhEur.-Einheiten Triacylglycerollipase
mindestens 15000 PhEur.-Einheiten Amylase
mindestens 900 PhEur.-Einheiten Proteasen
+ Crospovidon
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Magnesium stearat
+ Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30%
+ Polysorbat 80
+ Wasser, gereinigtes
+ Triethylcitrat
+ Talkum
+ Simeticon-Emulsion
+ Simeticon
+ Methylcellulose
+ Sorbinsäure
+ Wasser, gereinigtes
+ Montanglycolwachs
+ Gelatine
+ Titandioxid
+ Natriumdodecylsulfat
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse, im akuten Zustand

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfälle
- Völlegefühl
- Blähungen
- Allergische Reaktionen
- Hautausschlag

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€