















































WILDKRÄUTERÖL special N
- Reich an Nährstoffen
- Verbessert Geschmacksspektrum
- Fördert natürliche Gesundheit
Hersteller: | St.Johanser Naturmittelvertr. GmbH |
PZN: | 03441791 |
Menge: | 20 ml |
UVP¹ | 22,88 € |
Grundpreis: | 850,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Natürliche Pflege und Wohlbefinden mit WILDKRÄUTERÖL special N
1. Informationen über WILDKRÄUTERÖL special N
WILDKRÄUTERÖL special N ist ein natürliches Öl, das aus einer Mischung verschiedener Wildkräuter gewonnen wird. Diese Kräuter werden aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften und ihres traditionellen Einsatzes in der Volksmedizin ausgewählt. Das Öl wird durch schonende Verfahren hergestellt, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter zu erhalten und eine hohe Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. Es handelt sich um ein vielseitiges Produkt, das sowohl für die äußere Anwendung auf der Haut als auch für die Verwendung in Aromatherapie und als Zusatz in Bädern geeignet ist.
2. Einsatzgebiete
Das WILDKRÄUTERÖL special N findet seine Anwendung in verschiedenen Bereichen. Es wird häufig zur Entspannung, zur Pflege der Haut, zur Linderung von Muskelverspannungen und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. In der Aromatherapie wird es zur Beruhigung der Sinne und zur Schaffung einer angenehmen Raumatmosphäre verwendet. Darüber hinaus kann es auch als Zusatz in Bädern genutzt werden, um von den wohltuenden Eigenschaften der Kräuter zu profitieren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Da WILDKRÄUTERÖL special N ein Naturprodukt ist, können die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe variieren. Typischerweise enthält das Öl jedoch eine Kombination aus ätherischen Ölen und Pflanzenextrakten wie Lavendelöl, Rosmarinöl, Arnikaextrakt und Johanniskrautextrakt. Lavendelöl wirkt beruhigend und entspannend, Rosmarinöl hat eine belebende Wirkung und kann die Durchblutung fördern. Arnika ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und Johanniskraut wirkt stimmungsaufhellend und kann bei Hautirritationen helfen. Die Konzentrationen dieser Wirkstoffe sind so gewählt, dass sie ihre positiven Effekte entfalten können, ohne die Haut zu reizen.
4. Anwendung
Die Anwendung von WILDKRÄUTERÖL special N ist vielfältig. Für eine entspannende Massage kann das Öl sanft in die Haut einmassiert werden, wobei eine kleine Menge ausreicht, um von den Wirkstoffen zu profitieren. Bei der Nutzung als Badezusatz werden einige Tropfen des Öls dem Badewasser beigefügt, um ein aromatisches und pflegendes Bad zu genießen. In der Aromatherapie kann das Öl in einem Diffusor oder einer Duftlampe verwendet werden, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise zu beachten und das Öl nicht in zu hoher Konzentration zu verwenden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor WILDKRÄUTERÖL special N angewendet wird, sollte ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden, um allergische Reaktionen auszuschließen. Das Öl sollte nicht auf offene Wunden oder entzündete Hautpartien aufgetragen werden. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bekannten Allergien gegen bestimmte Kräuter ist Vorsicht geboten und gegebenenfalls sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Das Öl ist für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollte nicht eingenommen werden. Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
PZN | 03441791 |
Anbieter | St.Johanser Naturmittelvertr. GmbH |
Packungsgröße | 20 ml |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Produktname | Wildkräuteröl special N |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Pfefferminzöl |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Wildkräuteröl Special N und wofür wird es verwendet?
Wildkräuteröl Special N ist ein pflanzliches Öl, das aus einer Mischung verschiedener Wildkräuter gewonnen wird. Es wird häufig in der Naturheilkunde zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt, insbesondere zur Stärkung des Immunsystems, zur Verbesserung der Verdauung und zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Wildkräuteröl Special N angewendet?
Wildkräuteröl Special N kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es oft in Form von Tropfen eingenommen, während es äußerlich auf die Haut aufgetragen oder für Massagen verwendet werden kann. Die genaue Dosierung und Anwendung sollte den Anweisungen auf der Packungsbeilage folgen oder mit einem Fachexperten abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in Wildkräuteröl Special N enthalten?
Wildkräuteröl Special N enthält eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die aus den verwendeten Wildkräutern stammen. Dazu können je nach Produkt verschiedene Öle und Extrakte aus Kräutern wie Johanniskraut, Arnika, Lavendel, Rosmarin und anderen heimischen oder exotischen Pflanzen gehören. Die genaue Zusammensetzung ist auf der Produktverpackung oder in der Packungsbeilage aufgeführt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Wildkräuteröl Special N?
Wie bei allen Naturprodukten können auch bei der Verwendung von Wildkräuteröl Special N Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese in der Regel selten sind. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen auf bestimmte Kräuter oder Hautirritationen bei äußerlicher Anwendung sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung eingestellt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Wildkräuteröl Special N aufbewahrt werden?
Wildkräuteröl Special N sollte an einem kühlen, trockenen Ort fern von direktem Sonnenlicht und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen ist es wichtig, das Öl gut verschlossen zu halten, um seine Qualität und Wirksamkeit zu bewahren. Die genauen Lagerungshinweise finden sich auf der Verpackung oder in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
```Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie es in ein Glas Wasser und rühren um.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Übergießen Sie dafür die vorgesehene Menge des Arzneimittels mit heißem Wasser. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab. Vorsicht heiß! - Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, in schweren Fällen zu Benommenheit und Atemnot kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 3-4 Tropfen | 2-3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene | 3-4 Tropfen | 2-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | bei Auftreten von Beschwerden | verteilt über den Tag |
Das Öl entstammt der Pflanze Pfefferminze. Pfefferminzzubereitungen lösen Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, wirken blähungstreibend und regen Gallenfluss und Appetit an. Sie hemmen das Wachstum von Keimen. Durch Stimulation von Kälterezeptoren auf der Haut blockieren die Inhaltsstoffe Schmerzrezeptoren und kühlen geschwollene Schleimhäute. Bei Inhalation von Pfefferminzöl wirkt es hustenstillend und verflüssigt festsitzenden Schleim.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenblasenentzündung
- Gallenwegsverschluss
- Eingeschränkte Leberfunktion
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gallensteinleiden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel kann unter Umständen einen Atemstillstand auslösen. Es darf deshalb bei dieser Altersgruppe nicht im Bereich des Gesichts, speziell der Nase aufgetragen werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magenbeschwerden
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Menthol/Campher/Cineol: Bei Kindern unter 2 Jahren nicht an oder in der unmittelbaren Nähe der Atmungsorgane anwenden; Gefahr eines Kehlkopfkrampfes.
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.