Abbildung ähnlich

LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen

  • Fördert gesunde Darmflora
  • Verbessert Verdauungsfunktion
  • Unterstützt Immunsystem
Hersteller: MIP Pharma GmbH
PZN: 03512048
Menge: 1000 ml
AVP² 21,49 €
Grundpreis: 16,05 € / 1 l 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
16,05 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
21,49 €
200 ml
4,65 € 4

AVP 6,84 € 2

-32% 5

500 ml
9,45 € 4

AVP 13,47 € 2

-29% 5

1000 ml
16,05 € 4

AVP 21,49 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen: Unterstützung der Darmflora und Verdauung

1. Informationen über LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen

LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät), das zur diätetischen Behandlung von Störungen der Darmflora eingesetzt wird. Es handelt sich um eine flüssige Lösung, die speziell entwickelt wurde, um die Darmgesundheit zu unterstützen und das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Verdauungstrakt zu fördern. Die Lösung ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern geeignet und kann als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und gesunden Lebensweise dienen.

2. Einsatzgebiete

Die LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen wird zur Unterstützung der Darmflora bei verschiedenen Verdauungsproblemen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem:

  • Störungen der Darmflora, die durch Antibiotikatherapie verursacht wurden
  • Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall
  • Unterstützung der Darmgesundheit bei Reizdarmsyndrom
  • Prävention und Behandlung von Dysbiose, einem Ungleichgewicht der Darmmikrobiota

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen enthält eine Kombination aus lebenden Milchsäurebakterien und anderen Inhaltsstoffen, die synergistisch wirken, um die Darmflora zu unterstützen. Die genaue Zusammensetzung und Mengenangabe der Wirkstoffe kann je nach Hersteller variieren, jedoch beinhaltet die Lösung typischerweise:

  • Probiotische Kulturen (z.B. Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium lactis) in spezifischen Mengen, die dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmmikrobiota zu erhalten und zu fördern.
  • Präbiotische Fasern (z.B. Inulin), die als Nahrung für die probiotischen Bakterien dienen und deren Wachstum und Aktivität im Darm unterstützen.
  • Essentielle Vitamine und Mineralstoffe, die für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit und das Wohlbefinden notwendig sind.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sollten den Packungsbeilagen oder den Produktinformationen des Herstellers entnommen werden.

4. Anwendung in der Selbstmedikation von LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen

Die LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen kann ohne ärztliche Verschreibung verwendet werden, um die Darmflora zu unterstützen und Verdauungsbeschwerden zu lindern. Die empfohlene Dosierung und Anwendungsdauer sollten den Anweisungen des Herstellers folgen. In der Regel wird die Lösung einmal täglich eingenommen, vorzugsweise zu einer Mahlzeit. Die Flasche sollte vor Gebrauch gut geschüttelt werden, und die Lösung kann pur oder verdünnt in Wasser oder einem anderen Getränk eingenommen werden. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Lösung nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu verwenden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor Sie LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen verwenden, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten:

  • Bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, suchen Sie ärztlichen Rat.
  • Personen mit Immunschwäche oder jene, die eine Langzeitmedikation einnehmen, sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.
  • Die Lösung sollte nicht verwendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe besteht.
  • Die Sicherheit der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vollständig geklärt, daher sollte eine Anwendung in diesen Zeiten nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
  • Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf und lagern Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers.

Details
PZN03512048
AnbieterMIP Pharma GmbH
Packungsgröße1000 ml
PackungsnormN3
DarreichungsformLösung zum Einnehmen
ProduktnameLactuflor
Monopräparatja
WirksubstanzLactulose
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen und wofür wird es angewendet?

LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zur diätetischen Behandlung von chronischen Verdauungsstörungen wie Reizdarmsyndrom. Es enthält probiotische Kulturen, die dazu beitragen können, die Darmflora zu stabilisieren und die Verdauungsfunktion zu unterstützen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen dosiert und eingenommen?

Die Dosierung von LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. In der Regel wird die Lösung einmal täglich eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen Nebenwirkungen verursachen?

Wie alle Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke kann auch LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Unverträglichkeitsreaktionen sein. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen aufbewahrt werden?

LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, vorzugsweise im Kühlschrank, um die Qualität der probiotischen Kulturen zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze. Die genauen Lagerungshinweise entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange ist LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen nach dem Öffnen haltbar?

Nach dem Öffnen sollte LACTUFLOR Lösung zum Einnehmen innerhalb der auf der Packung angegebenen Frist verbraucht werden. Es ist wichtig, die Lösung nach dem Öffnen richtig zu lagern und die Anweisungen zur Haltbarkeit zu beachten, um die Wirksamkeit der probiotischen Kulturen zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie es in ein Glas Wasser oder Tee und rühren um.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Verstopfung, Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls:
Säuglinge bis 1 Jahr2,5 ml1-2 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 1-6 Jahren5-7,5 ml1-2 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 7-14 Jahren7,5 ml1-2 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene7,5-15 ml2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Verstopfung, Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene: Alternativ kann die Tagesdosis auch 1-mal täglich eingenommen werden.
Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 2 bis 10 Stunden ein, bei ungenügender Dosierung jedoch erst nach 24 bis 48 Stunden.
Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen (akut): Die Dosierung wird von Ihrem Arzt bestimmt.
Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen (chronisch):
Erwachsene30-45 ml3-4 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungsgebiete
- Verstopfung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. bei schmerzhaften Analleiden
- Portokavale Enzephalopathie (Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wird von den natürlicherweise im Dickdarm vorkommenden Bakterien zerlegt und verändert dort den Säure-Basen-Haushalt, wodurch die Darmwand angeregt wird sich stärker zu bewegen. Somit wird der Darminhalt leichter abtransportiert. Die hohe Konzentration an den zerlegten Bestandteilen (Zuckern und Fettsäuren) zieht zudem Wasser in den Darm. Der Darminhalt wird aufgeweicht und nimmt an Volumen zu. Der vergrößerte Darminhalt bewirkt einen Dehnungsreiz auf die Darmwand und löst damit den Reflex zur Darmentleerung aus.
Der Wirkstoff senkt die Ammoniakkonzentration im Blut um ca. 25-50%, indem die Wiederaufnahme des Ammoniaks aus dem Darm in die Blutlaufbahn verhindert wird. Der Ammoniak kann nicht mehr ins Gehirn gelangen, wo er giftig wirkt.
Zusammensetzung
bezogen auf 5 ml Sirup
3,25 g Lactulose
+ Fructose
+ Galactose
+ Lactose
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
- Störung der Zuckeraufnahme

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Störungen des Salzhaushaltes

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Galactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€