Abbildung ähnlich

Laxofalk 10 g Plv.z.Herst.e.Lsg.z.Einnehmen Beutel 30 St 30 St

  • Erleichtert die Stuhlentleerung
  • Löst Verstopfungen auf
  • Verbessert Darmtätigkeit
Hersteller: Dr. Falk Pharma GmbH
PZN: 09711524
Menge: 30 St
AVP² 27,45 €
Grundpreis: 0,70 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-22% 5
21,15 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
27,45 €
10 St
7,40 € 4

AVP 10,50 € 2

-29% 5

30 St
21,15 € 4

AVP 27,45 € 2

-22% 5

50 St
32,65 € 4

AVP 40,66 € 2

-19% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Behandlung von Verstopfung mit LAXOFALK 10 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

1. Informationen über LAXOFALK 10 g Plv.z.Herst.e.Lsg.z.Einnehmen Beutel

LAXOFALK ist ein Arzneimittel, das in Form eines Pulvers zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen angeboten wird. Es wird in Beuteln zu je 10 Gramm verpackt und dient der Behandlung von Verdauungsproblemen, insbesondere der Verstopfung. Das Pulver wird in Wasser aufgelöst und als Trinklösung eingenommen. LAXOFALK wirkt durch die Erhöhung des Wassergehalts im Stuhl, was die Darmpassage erleichtert und die Stuhlfrequenz normalisiert.

2. Einsatzgebiete

Das Medikament LAXOFALK wird hauptsächlich zur Behandlung von chronischer Verstopfung eingesetzt. Es kann auch bei Erkrankungen verwendet werden, bei denen eine erleichterte Darmentleerung erwünscht ist, wie zum Beispiel bei Analfissuren, Hämorrhoiden oder nach Operationen im Enddarmbereich. Darüber hinaus kann es zur Vorbereitung auf Untersuchungen des Darms, wie Koloskopien, eingesetzt werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in LAXOFALK ist Macrogol 4000, auch bekannt als Polyethylenglykol 4000, in einer Menge von 10 Gramm pro Beutel. Macrogol 4000 ist ein osmotisch wirksames Abführmittel, das Wasser im Darm bindet und dadurch das Stuhlvolumen erhöht. Dies führt zu einer Beschleunigung der Darmtätigkeit und erleichtert die Stuhlentleerung. Es wird nicht in den Körper aufgenommen und hat daher keine systemischen Wirkungen.

4. Anwendung von LAXOFALK 10 g Plv.z.Herst.e.Lsg.z.Einnehmen Beutel

Die Anwendung von LAXOFALK ist einfach: Der Inhalt eines Beutels wird in einem Glas Wasser aufgelöst und umgerührt, bis das Pulver vollständig gelöst ist. Die Lösung sollte dann sofort getrunken werden. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und den Anweisungen des Arztes oder Apothekers. In der Regel wird die Einnahme einmal täglich empfohlen, vorzugsweise zu einer Mahlzeit. Bei Bedarf kann die Dosierung angepasst werden, um eine regelmäßige Stuhlentleerung zu erreichen.

5. Wichtige Hinweise

Bevor LAXOFALK eingenommen wird, sollte sichergestellt werden, dass keine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Medikaments besteht. Es sollte nicht bei Darmverschluss oder -perforation, schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache oder bei schweren dehydrierten Zuständen verwendet werden. Die langfristige Anwendung von Abführmitteln ohne ärztliche Überwachung ist nicht empfohlen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Einnahme von LAXOFALK nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuraten.

Details
PZN09711524
AnbieterDr. Falk Pharma GmbH
Packungsgröße30 St
PackungsnormN2
DarreichungsformPulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
ProduktnameLaxofalk 10g
Monopräparatja
WirksubstanzMacrogol 4000
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist LAXOFALK 10 g und wofür wird es angewendet?

LAXOFALK 10 g ist ein Abführmittel, das zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Macrogol, der Wasser im Darm bindet und dadurch den Stuhl weicher macht, was die Darmentleerung erleichtert.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird LAXOFALK 10 g richtig eingenommen?

LAXOFALK 10 g wird in Form eines Pulvers geliefert, das in Wasser aufgelöst und getrunken wird. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit sollte gemäß der Anweisungen Ihres Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von LAXOFALK 10 g?

Wie alle Arzneimittel kann auch LAXOFALK 10 g Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall, besonders wenn die empfohlene Dosis überschritten wird.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf ich LAXOFALK 10 g einnehmen?

LAXOFALK 10 g sollte nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Beratung eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Art der Beschwerden und sollte mit einem Arzt abgesprochen werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann LAXOFALK 10 g zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Die Einnahme von LAXOFALK 10 g kann die Aufnahme anderer Medikamente beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen anwenden. Falls nach zweiwöchiger Einnahme noch keine Besserung eingetreten ist, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Erwachsene1 Beutel1-2 mal täglichmorgens, evtl auch abends
Die richtige Dosierung ist diejenige, die gerade ausreicht um einen weich geformten Stuhl zu erhalten.
Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 24 bis 48 Stunden ein.
Anwendungsgebiete
Die Behandlung der Verstopfung mit Arzneimitteln soll nur eine Ergänzung zu einer Darmtätigkeit anregenden Diät und eines angepassten Lebensstiles sein.
- Verstopfung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die abführende Wirkung kommt dadurch zustande, dass der Wirkstoff nach der Einnahme Wasser anlagert und dieses mit in den Dickdarm transportiert. Im Darm selbst zieht die erhöhte Konzentration an Macrogolen noch mehr Wasser an, um einen Konzentrationsausgleich zwischen dem Darminneren und dem Darmäußeren zu erlangen. Die dadurch erreichte Stuhlaufweichung und Volumenzunahme löst durch die Darmwandweitung reflexartig eine Stuhlentleerung aus.
Zusammensetzung
bezogen auf 10,167 g Pulver = 1 Beutel
10 g Macrogol 4000
+ Saccharin natrium
+ Apfelsinen-Aroma
+ Grapefruit-Aroma
1,8 mg Sorbitol
+ Schwefeldioxid
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- Megakolon (krankhaft erweiterter Darm)
- Verengung im Verdauungstrakt
- Magen- oder Darmdurchbruch oder Gefahr eines Durchbruchs

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herzschwäche
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 65 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Stuhlinkontinenz (unwillkürlicher Stuhlabgang)
- Schmerzhafter Stuhldrang
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Völlegefühl
- Kopfschmerzen
- Schwindel

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Kunden kauften auch...

Prospan Hustenliquid im Portionsbeutel 150 ml 150 ml
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Prospan Hustenliquid im Portionsbeutel 150 ml 150 ml

  • Einfache Dosierung unterwegs
  • Hygienische Einzelverpackung
  • Schnelle Wirkstofffreisetzung
von Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
PZN 01007470 | Gr. 30X5 ml | Beutel
9,70 € 3
AVP² 13,73 €
64,67 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
Cefanight intens 2 mg Schmelz-Tabs 60 St 60 St
-12% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Cefanight intens 2 mg Schmelz-Tabs 60 St 60 St

  • Schnelle Einschlafhilfe
  • Einfache Anwendung
  • Kein Wasser nötig
von Cefak KG
PZN 17544371 | Gr. 60 St
18,35 € 3
UVP¹ 20,90 €
0,31 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€