































Legapas Tropfen 45 ml 45 ml
- Unterstützt Verdauungsfunktionen
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Einfache Dosierung
Hersteller: | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH |
PZN: | 01516674 |
Menge: | 45 ml |
AVP² | 16,65 € |
Grundpreis: | 275,56 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
LEGAPAS Tropfen: Ein pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Leberfunktion
1. Informationen über LEGAPAS Tropfen
LEGAPAS Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung der Leberfunktion und zur Förderung des Gallenflusses verwendet wird. Sie gehören zur Kategorie der Phytopharmaka, also Medikamente, die auf Basis von Pflanzenextrakten hergestellt werden. Die Tropfen sind für die orale Einnahme konzipiert und werden in flüssiger Form angeboten, was eine flexible Dosierung ermöglicht. Sie sind in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich und werden von Patienten verwendet, die eine natürliche Option zur Unterstützung ihrer Lebergesundheit bevorzugen.
2. Einsatzgebiete
Die primären Einsatzgebiete von LEGAPAS Tropfen umfassen die Linderung von Beschwerden bei funktionellen Störungen des Gallenflusses und die Unterstützung der Leberfunktion. Dies schließt Symptome wie Blähungen, Völlegefühl und Verdauungsprobleme ein, die häufig mit einer unzureichenden Gallenproduktion oder einem gestörten Gallenfluss in Verbindung stehen. Darüber hinaus werden sie zur unterstützenden Behandlung bei leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von LEGAPAS Tropfen kann je nach Hersteller variieren, jedoch basieren sie typischerweise auf einem oder mehreren der folgenden Wirkstoffe:
- Mariendistelfrüchte-Extrakt: Enthält Silymarin, das die Leberzellen vor toxischen Substanzen schützt und die Regeneration der Leber unterstützt.
- Artischockenblätter-Extrakt: Fördert die Produktion und den Abfluss von Galle, was die Verdauungsfunktion verbessert und Symptome wie Völlegefühl und Blähungen lindert.
- Löwenzahnwurzel- und Kraut-Extrakt: Wirkt traditionell als mildes Diuretikum und unterstützt die Entgiftungsfunktionen der Leber.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Produktverpackung oder der Packungsbeilage zu finden und sollten für eine korrekte Dosierung beachtet werden.
4. Anwendung von LEGAPAS Tropfen
Bei der Anwendung von LEGAPAS Tropfen ist es wichtig, die Dosierungsempfehlungen des Herstellers zu befolgen. Die Tropfen werden in der Regel mehrmals täglich vor oder zu den Mahlzeiten eingenommen. Sie können unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung kann je nach individuellem Bedarf und den Empfehlungen eines Arztes oder Apothekers variieren. Es ist ratsam, bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie LEGAPAS Tropfen verwenden, sollten Sie die Packungsbeilage sorgfältig lesen und insbesondere auf Kontraindikationen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und mögliche Nebenwirkungen achten. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe sollten das Produkt nicht verwenden. Die Sicherheit der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vollständig geklärt, daher sollte in diesen Fällen vor der Einnahme ein Arzt konsultiert werden. Bei der Einnahme von LEGAPAS Tropfen ist zu beachten, dass sie Alkohol enthalten können, was bei Personen mit Alkoholproblemen oder bei der Einnahme von Medikamenten, die nicht mit Alkohol kombiniert werden dürfen, berücksichtigt werden muss.
PZN | 01516674 |
Anbieter | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH |
Packungsgröße | 45 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Tropfen |
Produktname | LEGAPAS |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cascararinde-Fluidextrakt |
Alkoholgehalt | 23 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind LEGAPAS Tropfen und wofür werden sie angewendet?
LEGAPAS Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt wird. Sie enthalten Wirkstoffe wie Mariendistelfrüchte-Extrakt, die traditionell zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl sowie zur Förderung der Leber- und Gallenfunktion verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden LEGAPAS Tropfen dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von LEGAPAS Tropfen richtet sich nach den Angaben des Herstellers oder den Anweisungen eines Arztes oder Apothekers. Üblicherweise werden die Tropfen mehrmals täglich vor den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von LEGAPAS Tropfen auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch LEGAPAS Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Übelkeit oder Magenbeschwerden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können LEGAPAS Tropfen in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bei der Einnahme von LEGAPAS Tropfen in Kombination mit anderen Medikamenten sollte Vorsicht geboten sein, da Wechselwirkungen auftreten können. Es ist wichtig, vor der Einnahme von LEGAPAS Tropfen mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu klären.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende LEGAPAS Tropfen einnehmen?
Schwangerschaft und Stillzeit erfordern besondere Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten. Für LEGAPAS Tropfen gibt es keine ausreichenden Studien zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit. Daher sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Geben Sie das Arzneimittel dazu in eine halbe Tasse heißes Wasser.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-2 Wochen anwenden. Bei länger anhalten Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen, unter anderem zu schmerzhaften Darmkrämpfen sowie zu schweren Durchfällen mit Wasser- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 30-50 Tropfen | 1-mal täglich | morgens oder abends |
Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen europäischer Faulbaum und amerikanischer Faulbaum (Cascararinde) und wirken als natürliches Gemisch. Zu den Pflanzen selbst:
- Aussehen: Strauch mit breiten (europäischer Faulbaum) bzw. schmalen (amerikanischer Faulbaum) umgekehrt eiförmig dunkelgrünen Blättern; kleine schwarze kugelige Früchte
- Vorkommen: Europa bzw. Westküste Nordamerikas
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: an Zucker gebundene Anthranoide (Glucofranguline bzw. Cascaroside)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: die getrocknete Rinde bzw. Extrakte davon
Anthranoide aus beiden Faulbaum-Arten wirken gut abführend durch Stimulierung des Dickdarms. Gleichzeitig hemmen sie die Rückgewinnung von Wasser und Salzen aus dem Darm, so dass durch die Volumenzunahme die Darmwand stärker gedehnt wird und eine Entleerung früher und leichter eintreten kann. Ebenfalls nachgewiesen ist eine keimtötende Wirkung der Anthranoide.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Blinddarmentzündung
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Flüssigkeitsmangel
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Der Urin kann verfärbt werden.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.