























































NENE LAX 1,5 Suppos.f.Schulkdr.u.Erw.
- Schnelle Wirkung bei Verstopfung
- Einfache Anwendung
- Gut verträglich
Hersteller: | Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate |
PZN: | 07216625 |
Menge: | 6 St |
AVP² | 4,94 € |
Grundpreis: | 0,56 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Verstopfung: NENE LAX 1,5 Zäpfchen für Schulkinder und Erwachsene
1. Informationen über NENE LAX 1,5 Suppos.f.Schulkdr.u.Erw.
NENE LAX 1,5 Suppos.f.Schulkdr.u.Erw. ist ein rezeptfreies Arzneimittel in Form von Suppositorien (Zäpfchen), das zur Behandlung von Verstopfung bei Schulkindern und Erwachsenen eingesetzt wird. Die Zäpfchen sind speziell dosiert, um eine schonende und effektive Wirkung zu erzielen. Sie sind für die Anwendung bei gelegentlicher Obstipation konzipiert und sollen die Darmtätigkeit anregen, um den Stuhlgang zu erleichtern.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptindikation für die Anwendung von NENE LAX 1,5 Suppos.f.Schulkdr.u.Erw. ist die kurzfristige Behandlung von Verstopfung. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel unzureichende Ballaststoffaufnahme, geringe Flüssigkeitszufuhr, mangelnde körperliche Aktivität oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Das Medikament kann auch vor diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden, die einen entleerten Darm erfordern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jedes Zäpfchen von NENE LAX 1,5 enthält 1,5 Gramm des Wirkstoffs Glycerol (Glycerin). Glycerol wirkt osmotisch, das heißt, es zieht Wasser in den Darm, wodurch der Stuhl weicher wird und das Stuhlvolumen zunimmt. Dies stimuliert die Darmwand, was zu einer erhöhten Darmtätigkeit und letztendlich zur Defäkation führt. Glycerin hat den Vorteil, dass es den Stuhlgang auf milde Weise fördert, ohne die Darmwand zu reizen.
4. Anwendung
Die Anwendung von NENE LAX 1,5 Zäpfchen ist einfach und kann ohne ärztliche Verschreibung erfolgen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage genau zu befolgen. In der Regel wird ein Zäpfchen tief in den Enddarm eingeführt. Die Wirkung tritt gewöhnlich innerhalb von 15 bis 30 Minuten ein. Es wird empfohlen, die Anwendung nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum hinweg vorzunehmen, um eine normale Darmfunktion nicht zu beeinträchtigen.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl NENE LAX 1,5 Zäpfchen in der Regel sicher und gut verträglich sind, sollten sie nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile verwendet werden. Bei anhaltender Verstopfung oder dem Auftreten von Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und eine ballaststoffreiche Ernährung als Teil eines gesunden Lebensstils zu beachten, um die Darmgesundheit zu fördern und Verstopfung vorzubeugen.
PZN | 07216625 |
Anbieter | Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate |
Packungsgröße | 6 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Erwachsenen-Suppositorien |
Produktname | Nene-Lax 1,5 für Schulkinder und Erwachsene |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Glycerol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist NENE LAX 1,5 Suppos.f.Schulkdr.u.Erw. und wofür wird es angewendet?
NENE LAX 1,5 Suppositorien sind rektale Zäpfchen, die zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern, eingesetzt werden. Sie sind für Schulkinder und Erwachsene geeignet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden NENE LAX 1,5 Suppositorien richtig angewendet?
Die Suppositorien werden rektal eingeführt. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von NENE LAX 1,5 Suppos.f.Schulkdr.u.Erw. auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen können Reizungen im Analbereich, Bauchschmerzen oder Durchfall sein. Bei anhaltenden oder schweren Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich NENE LAX 1,5 Suppositorien anwenden?
NENE LAX 1,5 sollte nur kurzfristig angewendet werden. Eine längerfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, um eine Abhängigkeit zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich NENE LAX 1,5 Suppositorien während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Die Anwendung von NENE LAX 1,5 während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, um mögliche Risiken für das Kind zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit können Sie die Zäpfchen kurz in kaltes Wasser tauchen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 1 Zäpfchen | 1-2 mal täglich | 20-30 Minuten vor der beabsichtigten Stuhlentleerung |
Der Wirkstoff regt nach der Einführung in den Enddarm die Schleimproduktion im Darm an, dadurch steigt die Gleitfähigkeit des Stuhls. Er bewirkt auch eine vermehrte Wasseraufnahme in den Darm und somit sowohl die Stuhlaufweichung, als auch eine Volumenzunahme, welche dann reflexartig, durch die Darmwandweitung, eine Stuhlentleerung zur Folge hat.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Verdacht auf Blinddarmentzündung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.