























ADDITIVA Vitamin C 1 g Brausetabletten
- Stärkt Immunsystem
- Praktisch für unterwegs
- Leicht einzunehmen
Hersteller: | Dr.B.Scheffler Nachf. GmbH & Co. KG |
PZN: | 03249786 |
Menge: | 20 St |
UVP¹ | 4,85 € |
Grundpreis: | 0,25 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Stärkung des Immunsystems mit ADDITIVA Vitamin C 1 g Brausetabletten
1. Informationen über ADDITIVA Vitamin C 1 g Brausetabletten
ADDITIVA Vitamin C Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell dafür entwickelt wurde, den Körper mit einer hohen Dosis Vitamin C zu versorgen. Diese Form der Vitamin-C-Zufuhr ist besonders beliebt, da sie eine einfache und effektive Möglichkeit bietet, die tägliche Vitamin-C-Aufnahme zu erhöhen. Die Brausetabletten werden in Wasser aufgelöst und als Getränk konsumiert, was die Absorption des Vitamins durch den Körper erleichtert und gleichzeitig eine erfrischende Alternative zu Tabletten oder Kapseln darstellt.
2. Einsatzgebiete
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wesentliches Vitamin, das eine Vielzahl von Funktionen im menschlichen Körper unterstützt. Es ist bekannt für seine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, insbesondere während der Erkältungs- und Grippesaison. Darüber hinaus trägt Vitamin C zur Kollagenbildung bei, die für die Gesundheit der Haut, der Knochen und der Blutgefäße wichtig ist. Es wirkt auch als Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt und den Körper bei der Aufnahme von Eisen unterstützt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Brausetablette enthält 1 Gramm (1000 Milligramm) Vitamin C. Diese Menge entspricht einem Vielfachen der empfohlenen Tagesdosis für einen durchschnittlichen Erwachsenen und dient dazu, den Körper bei erhöhtem Bedarf zu unterstützen. Vitamin C ist wasserlöslich, was bedeutet, dass überschüssiges Vitamin C, das nicht vom Körper verwendet wird, über den Urin ausgeschieden wird. Die hohe Dosierung in den Brausetabletten kann besonders in Zeiten von Stress, Krankheit oder erhöhter körperlicher Anstrengung von Nutzen sein.
4. Anwendung
Die Anwendung von ADDITIVA Vitamin C Brausetabletten ist einfach und unkompliziert. Eine Tablette wird in einem Glas Wasser aufgelöst und das entstandene Getränk wird getrunken. Die Dosierung kann je nach individuellem Bedarf und nach Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater angepasst werden. Es wird empfohlen, die Brausetabletten nicht auf nüchternen Magen einzunehmen, um mögliche Magenreizungen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Vitamin C ein sicherer und wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper ist, sollten Personen mit bestimmten medizinischen Bedingungen oder diejenigen, die Medikamente einnehmen, vor der Anwendung von ADDITIVA Vitamin C Brausetabletten einen Arzt konsultieren. Eine übermäßige Aufnahme von Vitamin C kann zu Magen-Darm-Beschwerden oder Nierensteinen führen. Es ist auch wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, es sei denn, es wird von einem Gesundheitsdienstleister empfohlen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ebenfalls ärztlichen Rat einholen.
PZN | 03249786 |
Anbieter | Dr.B.Scheffler Nachf. GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 20 St |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktname | ADDITIVA Vitamin C Zitrone |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ascorbinsäure |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind ADDITIVA Vitamin C 1 g Brausetabletten und wofür werden sie verwendet?
ADDITIVA Vitamin C 1 g Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Deckung des täglichen Vitamin C-Bedarfs beiträgt. Sie werden verwendet, um Vitamin C-Mangel vorzubeugen oder zu behandeln, der durch unausgewogene Ernährung oder erhöhten Bedarf entstehen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ich ADDITIVA Vitamin C 1 g Brausetabletten einnehmen?
Die Brausetabletten sollten gemäß der Anweisung auf der Packungsbeilage eingenommen werden. Üblicherweise wird eine Tablette in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken. Die genaue Dosierung kann je nach individuellem Bedarf variieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich ADDITIVA Vitamin C Brausetabletten während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Vitamin C ist zwar wichtig für die Gesundheit von Mutter und Kind, aber die Dosierung sollte individuell angepasst werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ADDITIVA Vitamin C 1 g Brausetabletten auftreten?
Nebenwirkungen sind bei der Einnahme von Vitamin C in der empfohlenen Dosierung selten. Überdosierung kann jedoch zu Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Magenkrämpfen führen. Bei Anzeichen von Nebenwirkungen sollte die Einnahme gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange kann ich ADDITIVA Vitamin C 1 g Brausetabletten einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von ADDITIVA Vitamin C Brausetabletten hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Empfehlung eines Arztes oder Apothekers ab. Eine langfristige Einnahme sollte nur nach medizinischer Beratung erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas). Stellen Sie sicher, dass keine Rückstände im Glas verbleiben.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu vorübergehenden Durchfällen mit Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Brausetablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Der Wirkstoff ist wasserlösliches Vitamin C. Er unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Schädlinge und macht zusammen mit Vitamin E aggressive Sauerstoffverbindungen und so genannte freie Radikale unschädlich. Weniger gravierende Krankheitsverläufe wie eine Erkältung oder ein grippaler Infekt werden positiv beeinflusst. Darüber hinaus beschleunigt er die Blutgerinnung, hält einige giftige Schwermetalle in Schach und ermöglicht dem Organismus mehr Eisen aus dem Darm aufzunehmen. Zusätzlich kann der Wirkstoff als Puffer wirken und trägt damit dazu bei, dass ein Arzneimittel magenverträglicher wird.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Nierensteine aus Kalziumoxalat
- Eisenspeicherkrankheit, wie:
- Genetisch bedingte Störung der Hämoglobinbildung (Thalassämie)
- Eisenspeicherkrankheit mit Organschädigung (Hämochromatose)
- Blutarmut mit gestörter Eisenverwertung (sideroblastische Anämie)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselkrankheit)
- Veranlagung zur Nierensteinbildung
- Dialyse (Hämodialyse)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Allergische Überempfindlichkeit der Atemwege
- Hautreaktion
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.