























WÄRMEPFLASTER mit Teufelskralle
- Lokale Schmerzlinderung
- Entzündungshemmende Wirkung
- Einfache Anwendung
Hersteller: | Groß GmbH |
PZN: | 10245949 |
EAN: | 04017685807608 |
Menge: | 5 St |
UVP¹ | 11,50 € |
Grundpreis: | 1,65 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
5 St
8,25 € 4
UVP 11,50 € 2
10 St
15,70 € 4
UVP 21,85 € 2
Artikelinformationen
Wärmepflaster mit Teufelskralle: Linderung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
1. Informationen über Wärmepflaster mit Teufelskralle
Wärmepflaster, die mit Extrakten der Teufelskralle angereichert sind, stellen eine Form der topischen Therapie dar, die darauf abzielt, Schmerzen und Beschwerden im Bereich der Muskeln und Gelenke zu lindern. Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) ist eine in Südafrika heimische Pflanze, deren Wurzelextrakte traditionell zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen eingesetzt werden. Wärmepflaster mit Teufelskralle kombinieren die wohltuende Wirkung von Wärme mit den entzündungshemmenden Eigenschaften der Pflanze, um eine symptomatische Behandlung zu bieten.
2. Einsatzgebiete
Die Pflaster werden vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates verwendet. Dazu gehören:
- Muskelverspannungen
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Gelenkschmerzen, wie sie bei Arthrose vorkommen können
- Steifheitsgefühle
Sie dienen der lokalen Schmerzlinderung und können die Flexibilität und das Wohlbefinden fördern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Ein Wärmepflaster mit Teufelskralle enthält in der Regel einen standardisierten Extrakt der Teufelskralle-Wurzel. Die genaue Menge kann je nach Produkt variieren, ist jedoch meist so dosiert, dass eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung erzielt wird. Zusätzlich enthalten die Pflaster oft Substanzen, die eine Wärmeentwicklung fördern, wie z.B. Capsaicin, Eisenpulver oder Aktivkohle. Diese Stoffe reagieren mit Sauerstoff oder der Haut, um eine milde, langanhaltende Wärme zu erzeugen, die die Durchblutung fördert und verspannte Muskeln entspannt.
4. Anwendung
Die Anwendung von Wärmepflastern mit Teufelskralle ist einfach und kann ohne ärztliche Verschreibung erfolgen. Das Pflaster wird direkt auf die betroffene Stelle aufgeklebt, wobei die Haut trocken und sauber sein sollte. Nach dem Aufbringen entwickelt sich über einen Zeitraum von mehreren Stunden eine gleichmäßige Wärme, die zur Entspannung der Muskulatur und zur Schmerzlinderung beiträgt. Die Pflaster sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollten nach der empfohlenen Anwendungsdauer entfernt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Wärmepflaster mit Teufelskralle angewendet werden, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Nicht auf verletzter oder gereizter Haut anwenden.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Teufelskralle oder anderen Inhaltsstoffen des Pflasters sollte von einer Anwendung abgesehen werden.
- Bei Auftreten von Hautirritationen oder Überempfindlichkeitsreaktionen ist die Anwendung sofort zu beenden.
- Die Pflaster sind nicht für die Anwendung bei Kindern, Schwangeren oder Stillenden geeignet, es sei denn, dies wird von einem Arzt empfohlen.
- Die Wärmeentwicklung sollte als angenehm empfunden werden; bei zu starker Hitzeentwicklung ist das Pflaster zu entfernen.
Es ist ratsam, vor der erstmaligen Anwendung eines Wärmepflasters mit Teufelskralle einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, insbesondere bei chronischen oder schwerwiegenden Beschwerden.
PZN | 10245949 |
EAN | 04017685807608 |
Anbieter | Groß GmbH |
Packungsgröße | 5 St |
Darreichungsform | Pflaster |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Wärmepflaster mit Teufelskralle und wofür werden sie verwendet?
Wärmepflaster mit Teufelskralle sind topische Anwendungen, die zur Linderung von Muskelschmerzen und Gelenkbeschwerden eingesetzt werden. Sie enthalten Extrakte der Teufelskrallen-Pflanze, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und durch die Wärmeabgabe die Durchblutung fördern können.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wendet man Wärmepflaster mit Teufelskralle richtig an?
Das Wärmepflaster sollte auf die saubere, trockene Haut über dem betroffenen Bereich aufgeklebt werden. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen und das Pflaster nicht auf verletzter Haut oder in Kombination mit anderen topischen Mitteln zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf man ein Wärmepflaster mit Teufelskralle tragen?
Die Tragedauer kann je nach Produkt variieren. In der Regel wird empfohlen, das Wärmepflaster nicht länger als die auf der Packungsbeilage angegebene Zeit zu tragen, um Hautirritationen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Wärmepflaster mit Teufelskralle Nebenwirkungen haben?
Wie bei allen topischen Anwendungen können auch Wärmepflaster mit Teufelskralle Nebenwirkungen haben, wie Hautirritationen, Rötungen oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann jeder Wärmepflaster mit Teufelskralle verwenden?
Wärmepflaster mit Teufelskralle sind nicht für jeden geeignet. Personen mit empfindlicher Haut, Allergien gegen Inhaltsstoffe oder bestimmten Gesundheitszuständen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls ärztlichen Rat einholen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.