







Dinkelkern Wärmekissen m.Bezug 17x17 cm 1 St
- Natürliche Schmerzlinderung
- Wiederverwendbar und umweltfreundlich
- Abnehmbarer und waschbarer Bezug
Hersteller: | Careliv Produkte OHG |
PZN: | 06079304 |
EAN: | 4150060793049 |
Menge: | 1 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 4,90 € / 1 St 3 |

nicht lieferbar
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Wohltuende Wärmebehandlung mit dem Dinkelkern Wärmekissen (17x17 cm)
1. Informationen über DINKELKERN Wärmekissen m.Bezug 17x17 cm
Das Dinkelkern Wärmekissen ist ein natürliches Hilfsmittel zur Wärmeapplikation, das sich durch seine kompakte Größe von 17x17 cm auszeichnet. Es besteht aus einem Innenkissen, das mit Dinkelkörnern gefüllt ist, und einem abnehmbaren Bezug, der in der Regel aus einem hautfreundlichen und waschbaren Material wie Baumwolle gefertigt ist. Die Dinkelkörner haben die Eigenschaft, Wärme über einen längeren Zeitraum zu speichern und diese gleichmäßig abzugeben. Das Kissen kann sowohl zur Wärme- als auch zur Kältetherapie verwendet werden, je nachdem, ob es erwärmt oder gekühlt wird.
2. Einsatzgebiete
Das Dinkelkern Wärmekissen findet seine Anwendung in verschiedenen Bereichen, vor allem zur Linderung von Muskelverspannungen, zur Entspannung, bei Bauchschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Rückenschmerzen und zur allgemeinen Wärmetherapie. Es kann auch als Kältekompresse genutzt werden, um Entzündungen zu reduzieren oder bei akuten Verletzungen wie Prellungen oder Zerrungen Schwellungen zu mindern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Das Hauptfüllmaterial des Wärmekissens sind Dinkelkörner. Die genaue Menge der Füllung kann variieren, liegt aber in der Regel bei etwa 200 bis 800 Gramm, abhängig von der Größe des Kissens. Dinkelkörner sind besonders geeignet für Wärmekissen, da sie eine hohe Speicherkapazität für Wärme und Kälte besitzen und diese langsam und gleichmäßig abgeben. Zudem passen sie sich gut an die Körperform an und sorgen für einen angenehmen Druck, der die therapeutische Wirkung unterstützt.
4. Anwendung
Um das Dinkelkern Wärmekissen zu erwärmen, wird es in der Regel für eine kurze Zeit in der Mikrowelle oder im Backofen erhitzt. Die genaue Erwärmungsdauer hängt von der Leistung des Geräts ab und sollte den Anweisungen des Herstellers entsprechen, um Überhitzung zu vermeiden. Nach dem Erwärmen kann das Kissen auf die betroffene Körperstelle gelegt werden. Für die Anwendung als Kältekompresse wird das Kissen für einige Stunden in den Kühlschrank oder kurzzeitig ins Gefrierfach gelegt. Vor der Anwendung sollte das Kissen auf eine angenehme Temperatur gebracht und überprüft werden, um Hautverbrennungen oder Erfrierungen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor das Dinkelkern Wärmekissen verwendet wird, sollte sichergestellt werden, dass keine Allergien gegen Dinkel oder andere Bestandteile des Kissens bestehen. Es ist wichtig, das Kissen nicht zu überhitzen und die Temperatur vor der Anwendung zu prüfen. Der Bezug des Kissens sollte regelmäßig gereinigt werden, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten. Das Innenkissen mit den Dinkelkörnern darf nicht gewaschen werden, da die Körner Feuchtigkeit aufnehmen und verderben können. Bei Beschädigung des Kissens oder wenn Anzeichen von Verschleiß erkennbar sind, sollte das Kissen ausgetauscht werden, um eine gleichbleibende Qualität und Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten.
PZN | 06079304 |
EAN | 4150060793049 |
Anbieter | Careliv Produkte OHG |
Packungsgröße | 1 St |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist ein Dinkelkern Wärmekissen mit Bezug 17x17 cm?
Ein Dinkelkern Wärmekissen ist ein natürliches Hilfsmittel zur Entspannung und Schmerzlinderung, das mit Dinkelkörnern gefüllt ist. Die Größe von 17x17 cm macht es handlich und vielseitig einsetzbar. Es kann erwärmt oder gekühlt werden und bietet so eine angenehme Therapie bei Verspannungen, Prellungen oder zur Entspannung.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wärme ich das Dinkelkern Wärmekissen sicher auf?
Das Dinkelkern Wärmekissen kann in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden. In der Mikrowelle wird empfohlen, das Kissen bei mittlerer Leistung für etwa 1-2 Minuten zu erwärmen. Im Backofen sollte das Kissen bei etwa 100°C für 10-15 Minuten erwärmt werden. Achten Sie darauf, das Kissen nicht zu überhitzen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann das Dinkelkern Wärmekissen auch als Kältekompresse verwendet werden?
Ja, das Dinkelkern Wärmekissen kann auch als Kältekompresse verwendet werden. Legen Sie das Kissen hierfür für einige Stunden in den Kühlschrank oder kurzzeitig in das Gefrierfach. Achten Sie darauf, das Kissen in einen Beutel zu legen, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie reinige ich das Dinkelkern Wärmekissen und seinen Bezug?
Der Bezug des Dinkelkern Wärmekissens ist in der Regel abnehmbar und kann gemäß den Pflegehinweisen gewaschen werden. Das Kissen selbst sollte nicht gewaschen werden, da die Dinkelkörner ihre Eigenschaften verlieren könnten. Stattdessen kann das Kissen gelüftet und trocken gehalten werden, um es frisch zu halten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange hält die Wärme oder Kälte des Dinkelkern Wärmekissens an?
Die Dauer der Wärme- oder Kältespeicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur und der Isolierung. In der Regel kann das Kissen Wärme für etwa 30 Minuten bis zu einer Stunde halten. Als Kältekompresse bleibt es für eine ähnliche Dauer kalt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.