















































WEIDENRÖSCHEN KLEINBLÜTIG Tee
- Entzündungshemmende Eigenschaften
- Unterstützt Harnwegsgesundheit
- Antioxidative Wirkstoffe enthalten
Hersteller: | Heinrich Klenk GmbH & Co. KG |
PZN: | 05544130 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 6,20 € |
Grundpreis: | 57,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Die Anwendung von Kleinblütigem Weidenröschen Tee in der traditionellen Pflanzenheilkunde
1. Informationen über Weidenröschen Kleinblütig Tee
Das Kleinblütige Weidenröschen (Epilobium parviflorum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Es wächst vorwiegend an feuchten Standorten wie Bächen, Flüssen und in lichten Wäldern. Die Pflanze ist in Europa und Teilen Asiens heimisch. In der Volksmedizin wird der Tee aus den getrockneten Blättern und Blüten des Kleinblütigen Weidenröschens seit Jahrhunderten verwendet. Die Zubereitung als Tee ist die gängigste Form der Anwendung.
2. Einsatzgebiete
Kleinblütiges Weidenröschen Tee wird traditionell zur Unterstützung der Blasen- und Prostatafunktion eingesetzt. Es wird angenommen, dass der Tee entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzt, die bei der Behandlung von leichten Beschwerden der unteren Harnwege hilfreich sein können. Des Weiteren wird der Tee in der Volksheilkunde zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung des Kleinblütigen Weidenröschens kann variieren, aber typischerweise enthält die Pflanze folgende Wirkstoffe:
- Flavonoide: Diese sekundären Pflanzenstoffe sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften und können zur Neutralisierung freier Radikale im Körper beitragen.
- Gerbstoffe (Tannine): Sie wirken adstringierend und können bei entzündlichen Prozessen im Magen-Darm-Trakt unterstützend wirken.
- Phytosterole: Diese Substanzen ähneln in ihrer Struktur den Cholesterinen und können eine Rolle bei der Regulierung des Hormonhaushalts spielen, insbesondere im Hinblick auf die Prostatafunktion.
4. Anwendung von Weidenröschen Kleinblütig Tee
Um einen Tee aus dem Kleinblütigen Weidenröschen zuzubereiten, wird in der Regel ein Teelöffel der getrockneten Kräuter mit etwa 250 ml kochendem Wasser übergossen. Der Tee sollte dann etwa 10 bis 15 Minuten ziehen, bevor er abgeseiht wird. Es wird empfohlen, täglich 2 bis 3 Tassen dieses Tees zu trinken. Die Anwendungsdauer sollte sich nach den individuellen Beschwerden richten und bei anhaltenden oder unklaren Symptomen ist eine Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker ratsam.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Kleinblütiges Weidenröschen als gut verträglich gilt, sollten Personen mit bekannten Allergien gegen Pflanzen der Nachtkerzengewächse den Tee meiden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Mediziner halten. Bei der Einnahme von Medikamenten oder bestehenden gesundheitlichen Problemen sollte ebenfalls vor der Anwendung des Tees ein Arzt konsultiert werden, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen. Der Tee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
PZN | 05544130 |
Anbieter | Heinrich Klenk GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Tee |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Kleinblütiges Weidenröschen Tee und wofür wird es verwendet?
Kleinblütiges Weidenröschen Tee wird aus den getrockneten Pflanzenteilen des Kleinblütigen Weidenröschens (Epilobium parviflorum) hergestellt. Es wird traditionell zur Unterstützung der Blasen- und Prostatafunktion verwendet und kann zur Linderung von Beschwerden beim Wasserlassen beitragen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man Kleinblütiges Weidenröschen Tee zu?
Um Kleinblütiges Weidenröschen Tee zuzubereiten, übergießen Sie 1-2 Teelöffel der getrockneten Kräuter mit kochendem Wasser und lassen den Tee etwa 10-15 Minuten ziehen. Anschließend wird der Tee abgeseiht und kann in der Regel bis zu dreimal täglich getrunken werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind im Kleinblütigen Weidenröschen Tee enthalten?
Kleinblütiges Weidenröschen enthält Flavonoide, Phytosterole, Gerbstoffe und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften verantwortlich sind.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kleinblütigem Weidenröschen Tee?
Wie bei allen pflanzlichen Produkten können auch beim Kleinblütigen Weidenröschen Tee Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese selten sind. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Kleinblütiges Weidenröschen Tee in Kombination mit Medikamenten eingenommen werden?
Bei der Einnahme von Kleinblütigem Weidenröschen Tee in Kombination mit Medikamenten sollte Vorsicht geboten sein, da Wechselwirkungen auftreten können. Es ist ratsam, vor der Kombinationseinnahme Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.