















































CALCIUM VERLA 600 mg Filmtabletten
- Stärkt Knochen und Zähne
- Vorbeugung von Calciummangel
- Unterstützt Muskel- und Nervenfunktion
Hersteller: | Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG |
PZN: | 01397838 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 6,47 € |
Grundpreis: | 0,22 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
4,40 € 4
AVP 6,47 € 2
40 St
7,65 € 4
AVP 10,85 € 2
100 St
17,30 € 4
AVP 22,65 € 2
Artikelinformationen
Calciumverstärkung mit CALCIUM VERLA 600 mg Filmtabletten
1. Informationen über CALCIUM VERLA 600 mg Filmtabletten
Calcium Verla 600 mg Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Supplementierung von Calcium verwendet wird. Calcium ist ein lebenswichtiges Mineral, das für viele Körperfunktionen notwendig ist, einschließlich der Entwicklung und Erhaltung starker Knochen und Zähne. Es spielt auch eine Rolle bei der Blutgerinnung, der Übertragung von Nervensignalen, der Muskelkontraktion und der Funktion von Enzymen im Körper. Die Tabletten sind mit einer Filmhülle versehen, die das Schlucken erleichtert und den Wirkstoff bis zur Freisetzung im Magen schützt.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendungsgebiete von CALCIUM VERLA 600 mg Filmtabletten umfassen die Prävention und Behandlung von Calciummangelzuständen, die Unterstützung der Knochengesundheit, insbesondere bei Personen mit erhöhtem Calciumbedarf wie Schwangere, Stillende, ältere Menschen und Personen mit Osteoporose. Sie werden auch zur Unterstützung der Behandlung von bestimmten Krankheiten, wie z.B. einer Hypokalzämie, eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Filmtablette enthält 600 mg Calcium in Form von Calciumcarbonat, was einem hohen Anteil des täglichen Calciumbedarfs eines Erwachsenen entspricht. Calciumcarbonat wird im Magen zu Calcium und Carbonat aufgespalten. Das freigesetzte Calcium wird dann vom Körper absorbiert und kann seine vielfältigen Funktionen erfüllen. Die hohe Dosierung in den Tabletten gewährleistet, dass ausreichende Mengen des Minerals zur Verfügung stehen, um einem Mangel entgegenzuwirken oder den erhöhten Bedarf zu decken.
4. Anwendung von CALCIUM VERLA 600 mg Filmtabletten
Die Anwendung von CALCIUM VERLA 600 mg Filmtabletten sollte gemäß den Anweisungen eines Arztes oder gemäß der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird die Einnahme der Tabletten mit einem Glas Wasser empfohlen, um eine optimale Absorption des Calciums zu gewährleisten. Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, jedoch kann die Aufnahme von Calcium bei gleichzeitiger Einnahme mit Nahrung verbessert sein. Die Dosierung hängt von individuellen Faktoren wie Alter, Geschlecht und spezifischem Calciumbedarf ab.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von CALCIUM VERLA 600 mg Filmtabletten sollte eine Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden, da Wechselwirkungen auftreten können. Personen mit Hyperkalzämie oder schweren Nierenfunktionsstörungen sollten dieses Präparat nicht verwenden. Die langfristige Einnahme hoher Calciumdosen kann zu Nebenwirkungen führen und sollte vermieden werden. Symptome eines Calciumüberschusses können unter anderem Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und erhöhte Urinausscheidung umfassen. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Einnahme von Calciumpräparaten mit einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil zu kombinieren.
PZN | 01397838 |
Anbieter | Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Calcium Verla 600mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Calciumcarbonat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Calcium Verla 600 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
Calcium Verla 600 mg Filmtabletten sind ein Mineralstoffpräparat, das zur Behandlung von Calciummangelzuständen verwendet wird. Sie können auch zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose sowie zur Unterstützung der Knochengesundheit eingesetzt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte man Calcium Verla 600 mg Filmtabletten einnehmen?
Calcium Verla 600 mg Filmtabletten sollten nach Anweisung des Arztes oder gemäß den Angaben in der Packungsbeilage eingenommen werden. Üblicherweise werden sie mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, am besten zu den Mahlzeiten, um eine optimale Aufnahme des Calciums zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Calcium Verla 600 mg Filmtabletten auftreten?
Nebenwirkungen von Calcium Verla 600 mg Filmtabletten können unter anderem Verdauungsstörungen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall sein. Selten können auch allergische Reaktionen auftreten. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen und bei unerwarteten Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf man Calcium Verla 600 mg Filmtabletten einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Calcium Verla 600 mg Filmtabletten hängt von der individuellen Situation und der Anweisung des behandelnden Arztes ab. Eine langfristige Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man Calcium Verla 600 mg Filmtabletten während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft ist ein erhöhter Calciumbedarf normal. Calcium Verla 600 mg Filmtabletten können nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, um den Bedarf zu decken. Es ist jedoch wichtig, die Einnahme mit einem Arzt abzustimmen, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren | 1 Tablette | 1-mal täglich | zu oder zwischen der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-2 mal täglich | zu oder zwischen der Mahlzeit |
Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel. Zusätzlich bindet und neutralisiert der Wirkstoff Magensäure. Das Kalzium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirkt der Stoff gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Kalkablagerungen in der Niere
- Nierensteine
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Schwindel
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.