















































Baldrian-Ratiopharm überzogene Tabletten 30 St 30 St
- Fördert natürlichen Schlaf
- Reduziert Angstzustände
- Keine Gewöhnungseffekte bekannt
Hersteller: | ratiopharm GmbH |
PZN: | 07052690 |
Menge: | 30 St |
UVP¹ | 10,58 € |
Grundpreis: | 0,24 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
30 St
7,25 € 4
UVP 10,58 € 2
60 St
13,25 € 4
UVP 18,28 € 2
Artikelinformationen
BALDRIAN-RATIOPHARM: Unterstützung für Ruhe und Entspannung
1. Informationen über BALDRIAN-RATIOPHARM überzogene Tabletten
BALDRIAN-RATIOPHARM überzogene Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Beruhigung und Förderung des Schlafes eingesetzt wird. Die Tabletten sind mit einem Überzug versehen, der dazu beiträgt, den Wirkstoff im Magen-Darm-Trakt freizusetzen. Dieses Medikament wird traditionell aufgrund seiner sedierenden Eigenschaften geschätzt und ist ohne Rezept in Apotheken erhältlich.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendungsgebiete von BALDRIAN-RATIOPHARM überzogene Tabletten liegen in der Behandlung von nervös bedingten Unruhezuständen und Schlafstörungen. Sie werden verwendet, um die Symptome von Stress zu lindern, die Einschlafzeit zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern, ohne dabei die typische Hangover-Wirkung am nächsten Morgen zu verursachen, wie sie bei manchen synthetischen Schlafmitteln auftritt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in BALDRIAN-RATIOPHARM überzogene Tabletten ist der Trockenextrakt aus Baldrianwurzeln. Eine genaue Mengenangabe des Wirkstoffes kann je nach Produktcharge variieren und sollte der jeweiligen Packungsbeilage entnommen werden. Der Baldrianextrakt enthält eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, darunter ätherische Öle und Valepotriate, die synergistisch wirken, um die beruhigende Wirkung zu erzielen. Die genauen Mechanismen, wie Baldrian auf das zentrale Nervensystem wirkt, sind noch nicht vollständig erforscht, jedoch wird angenommen, dass die Inhaltsstoffe die Freisetzung von Neurotransmittern beeinflussen, die für die Regulation von Schlaf und Entspannung verantwortlich sind.
4. Anwendung von BALDRIAN-RATIOPHARM überzogene Tabletten
Die Anwendung von BALDRIAN-RATIOPHARM überzogene Tabletten erfolgt in der Regel oral. Die empfohlene Dosierung und Dauer der Einnahme sollten den Angaben in der Packungsbeilage folgen, da diese je nach individuellen Bedürfnissen und der Konzentration des Wirkstoffes variieren können. Üblicherweise werden die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen. Für eine optimale Wirkung bei Schlafstörungen sollte die Einnahme etwa 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen erfolgen. Bei Unruhezuständen kann die Einnahme über den Tag verteilt in mehreren Einzeldosen stattfinden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor BALDRIAN-RATIOPHARM überzogene Tabletten eingenommen werden, ist es wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und auf Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu achten. Schwangere, Stillende und Kinder sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Da Baldrian die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen kann, sollte nach der Einnahme Vorsicht geboten sein. Bei anhaltenden, sich verschlimmernden oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. Eine langfristige Anwendung (länger als 4-6 Wochen) sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
PZN | 07052690 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 30 St |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Baldrian-ratiopharm überzogene Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Baldrian-ratiopharm überzogene Tabletten enthalten als Wirkstoff den Extrakt aus Baldrianwurzeln. Sie werden traditionell zur Beruhigung und zur Förderung des Schlafes eingesetzt. Sie können helfen, nervöse Unruhe zu lindern und die Einschlafzeit zu verkürzen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Baldrian-ratiopharm eingenommen werden?
Die Einnahme von Baldrian-ratiopharm sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel werden die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab und sollte mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Baldrian-ratiopharm auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch Baldrian-ratiopharm Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Baldrian-ratiopharm zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die gleichzeitige Einnahme von Baldrian-ratiopharm und anderen Medikamenten sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig andere sedierende Mittel, einschließlich Alkohol, eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf Baldrian-ratiopharm eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme von Baldrian-ratiopharm sollte individuell angepasst werden. In der Regel ist eine kurzzeitige Anwendung über einige Wochen möglich. Bei länger anhaltenden Beschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.