







TEEBAUM ÖL KBA aus kontrolliert biologischem Anbau
- Antibakterielle und antivirale Eigenschaften
- Hautpflege ohne synthetische Zusätze
- Umweltfreundlich durch biologischen Anbau
Hersteller: | Bergland-Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 07515434 |
EAN: | 04015184260535 |
Menge: | 10 ml |
UVP¹ | 9,75 € |
Grundpreis: | 660,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
10 ml
6,60 € 4
UVP 9,75 € 2
30 ml
12,85 € 4
UVP 18,45 € 2
Artikelinformationen
Natürliches Heilmittel: Teebaumöl aus kontrolliert biologischem Anbau (KBA)
1. Informationen über Teebaumöl KBA aus kontrolliert biologischem Anbau
Teebaumöl, auch bekannt als Melaleuca-Öl, wird aus den Blättern des Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen, der in Australien heimisch ist. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter extrahiert, wobei darauf geachtet wird, die natürlichen Wirkstoffe zu erhalten. KBA steht für kontrolliert biologischer Anbau und bedeutet, dass das Öl aus Pflanzen gewonnen wird, die ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln angebaut werden. Dies gewährleistet eine hohe Qualität des Öls und schont die Umwelt. Die biologische Landwirtschaft fördert zudem die Biodiversität und die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit.
2. Einsatzgebiete
Teebaumöl wird aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Es findet Anwendung in der Aromatherapie, als Bestandteil von Hautpflegeprodukten, in der Medizin und als natürlicher Reiniger. Aufgrund seiner antimikrobiellen Wirkung wird es häufig zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Schuppenflechte und Pilzinfektionen verwendet. Auch bei der Behandlung von Wunden und Insektenstichen kann es Linderung verschaffen. Darüber hinaus wird es zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungssymptomen eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von Teebaumöl kann variieren, aber einige Hauptkomponenten sind typischerweise enthalten. Terpinen-4-ol ist einer der wichtigsten Wirkstoffe und ist für seine antimikrobielle Wirkung bekannt. Es sollte in einem hochwertigen Teebaumöl zu mindestens 30% enthalten sein. Weitere Bestandteile sind Cineol, α-Terpineol, α-Pinen, β-Pinen, Myrcen, Limonen und Linalool, die ebenfalls antimikrobielle, entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften besitzen. Die genaue Zusammensetzung und Konzentration dieser Stoffe hängt von der Qualität des Öls und den Anbaubedingungen ab.
4. Anwendung in der Hautpflege von Teebaumöl KBA aus kontrolliert biologischem Anbau
Bei der Anwendung von Teebaumöl ist Vorsicht geboten, da es in reiner Form sehr stark ist. Es sollte vor der Anwendung auf der Haut immer mit einem Trägeröl wie Kokos-, Jojoba- oder Mandelöl verdünnt werden. Für die Behandlung von Akne kann ein Tropfen Teebaumöl mit neun Tropfen Trägeröl gemischt und punktuell auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Bei der Anwendung als Inhalation zur Linderung von Erkältungssymptomen werden einige Tropfen des Öls in heißes Wasser gegeben, um die Dämpfe einzuatmen. Es kann auch als Zusatz in Bade- oder Fußbädern verwendet werden, um Hautprobleme zu behandeln oder einfach zur Entspannung.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Teebaumöl ein natürliches Produkt ist, kann es bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Vor der ersten Anwendung sollte ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden. Hierfür wird eine kleine Menge des verdünnten Öls auf die Haut aufgetragen und auf Reaktionen geachtet. Schwangere, Stillende und Kinder sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Teebaumöl sollte niemals innerlich angewendet werden, da es bei Verschlucken toxisch wirken kann. Es ist wichtig, das Öl außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es vor Licht und Hitze geschützt zu lagern, um die Qualität zu erhalten.
PZN | 07515434 |
EAN | 04015184260535 |
Anbieter | Bergland-Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 10 ml |
Darreichungsform | Öl |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was bedeutet Teebaumöl KBA und worin liegt der Unterschied zu herkömmlichem Teebaumöl?
Teebaumöl KBA steht für Teebaumöl aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Unterschied zu herkömmlichem Teebaumöl liegt in der Qualität und Reinheit des Öls. Bei KBA-Produkten wird auf den Einsatz von synthetischen Düngemitteln, Pestiziden und Gentechnik verzichtet, was zu einem natürlicheren Produkt führt und die Umwelt schont.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie kann ich Teebaumöl KBA anwenden und für welche Beschwerden ist es geeignet?
Teebaumöl KBA kann äußerlich für Hautprobleme wie Akne, Pilzinfektionen, Schuppen oder kleine Wunden angewendet werden. Es wirkt antiseptisch und kann zur Reinigung und Pflege der Haut beitragen. Es sollte jedoch immer verdünnt und gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Teebaumöl KBA aufbewahrt werden, um seine Qualität zu erhalten?
Teebaumöl KBA sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, um seine Qualität zu erhalten. Es ist lichtempfindlich und kann bei falscher Lagerung oxidieren, was die Wirksamkeit beeinträchtigen kann. Die Flasche sollte nach Gebrauch immer gut verschlossen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Teebaumöl KBA auch für die Aromatherapie verwendet werden?
Ja, Teebaumöl KBA kann auch in der Aromatherapie eingesetzt werden. Es hat einen frischen, klärenden Duft und kann helfen, die Atemwege zu befreien und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Es sollte jedoch auch hier in einem Diffuser oder einer Duftlampe verdünnt verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was muss ich bei der Anwendung von Teebaumöl KBA auf der Haut beachten?
Bei der Anwendung von Teebaumöl KBA auf der Haut sollte immer darauf geachtet werden, dass das Öl verdünnt wird, um Hautreizungen zu vermeiden. Eine Patch-Testung an einer kleinen Hautstelle wird empfohlen, um allergische Reaktionen auszuschließen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten und verwenden Sie das Öl nicht auf verletzter oder sehr empfindlicher Haut.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.