







TEEBAUM ÖL
- Antibakteriell und antiseptisch
- Fördert Wundheilung
- Natürliches Hautpflegemittel
Hersteller: | Bergland-Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 06174103 |
EAN: | 04015184260078 |
Menge: | 30 ml |
UVP¹ | 11,95 € |
Grundpreis: | 278,33 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
10 ml
4,55 € 4
UVP 6,75 € 2
30 ml
8,35 € 4
UVP 11,95 € 2
100 ml
23,50 € 4
UVP 32,75 € 2
Artikelinformationen
Die vielseitige Anwendung von Teebaumöl in der natürlichen Heilkunde
1. Informationen über Teebaumöl
Teebaumöl, auch bekannt als Melaleuca-Öl, ist ein ätherisches Öl, das aus den Blättern des Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird. Dieser Baum ist in Australien heimisch, wo die Aborigines seit Jahrhunderten die heilenden Eigenschaften der Blätter kennen und nutzen. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter extrahiert und hat eine klare bis leicht gelbliche Farbe sowie einen charakteristischen, würzigen Geruch. Es ist bekannt für seine antimikrobiellen, antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften, was es zu einem beliebten Mittel in der alternativen Medizin und Hautpflege macht.
2. Einsatzgebiete
Teebaumöl wird in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt. Es findet Verwendung in der Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Schuppenflechte und Ekzemen. Darüber hinaus wird es zur Linderung von Pilzinfektionen wie Fußpilz und Nagelpilz eingesetzt. Auch in der Mundpflege ist es als Zusatz in Zahnpasten und Mundspülungen zu finden, um Plaquebildung zu reduzieren und Mundgeruch zu bekämpfen. Aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften wird es auch zur Reinigung von kleinen Schnittwunden und zur Unterstützung der Heilung von Insektenstichen verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponenten von Teebaumöl sind Terpinen-4-ol (mindestens 30%) und Cineol (weniger als 15%). Terpinen-4-ol ist für die meisten antimikrobiellen Eigenschaften des Öls verantwortlich. Es wirkt gegen eine Vielzahl von Bakterien, Viren und Pilzen, indem es die Zellmembranen der Mikroorganismen angreift und dadurch deren Wachstum hemmt oder sie abtötet. Cineol, auch bekannt als Eucalyptol, trägt ebenfalls zu den antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bei, allerdings in geringerem Maße als Terpinen-4-ol. Weitere Inhaltsstoffe sind α-Terpineol, α- und γ-Terpinen, welche die therapeutischen Effekte des Öls unterstützen.
4. Anwendung von Teebaumöl
Bei der Anwendung von Teebaumöl ist es wichtig, das Öl korrekt zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Für die Hautpflege kann das Öl in verdünnter Form aufgetragen werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Ein paar Tropfen des Öls können mit einer Trägersubstanz wie Kokos- oder Mandelöl gemischt werden, bevor es auf die Haut aufgetragen wird. Bei der Anwendung im Mundraum sollte das Öl niemals unverdünnt verwendet werden. Stattdessen kann ein Tropfen des Öls in ein Glas Wasser gegeben werden, um eine Mundspülung zu kreieren. Es ist auch möglich, Teebaumöl in Form von fertigen Produkten wie Cremes, Lotionen oder Shampoos zu verwenden, die bereits auf eine sichere Konzentration verdünnt sind.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Teebaumöl viele positive Eigenschaften hat, ist es wichtig, bei der Anwendung Vorsicht walten zu lassen. Es sollte niemals unverdünnt verwendet werden, da es zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen führen kann. Vor der ersten Anwendung ist es ratsam, einen Patch-Test durchzuführen, um eine mögliche Überempfindlichkeit zu überprüfen. Teebaumöl sollte nicht eingenommen werden, da es bei Verschlucken toxisch sein kann. Schwangere, stillende Frauen und Kinder sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder bei Verschlucken sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
PZN | 06174103 |
EAN | 04015184260078 |
Anbieter | Bergland-Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 30 ml |
Darreichungsform | Öl |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Teebaumöl?
Teebaumöl wird traditionell zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Pilzinfektionen, Schuppen und Wunden eingesetzt. Es hat antiseptische, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die es zu einem vielseitigen Mittel für verschiedene Hautbeschwerden machen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Teebaumöl richtig angewendet?
Teebaumöl sollte in verdünnter Form auf die Haut aufgetragen werden, da es in reiner Form zu Hautreizungen führen kann. Eine übliche Verdünnung ist 1 Teil Teebaumöl auf 9 Teile eines Trägeröls, wie z.B. Kokos- oder Olivenöl. Für die Anwendung auf der Haut sollte ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden, um allergische Reaktionen auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Teebaumöl bei Erkältungen helfen?
Ja, Teebaumöl kann bei Erkältungen helfen, indem es zum Beispiel als Inhalationsmittel verwendet wird. Ein paar Tropfen in heißem Wasser können die Atemwege befreien und antibakteriell wirken. Es sollte jedoch nicht eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Teebaumöl für alle Hauttypen geeignet?
Teebaumöl kann bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen. Personen mit empfindlicher Haut oder solche, die zu Allergien neigen, sollten vor der Anwendung einen Hautverträglichkeitstest durchführen und das Öl mit Vorsicht verwenden. Es ist ratsam, das Öl zunächst in einer verdünnten Form zu testen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Teebaumöl aufbewahrt werden?
Teebaumöl sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Es sollte auch fest verschlossen sein, um Oxidation zu vermeiden, die die Qualität des Öls beeinträchtigen kann. Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze sollten vermieden werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.