Abbildung ähnlich

DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme 50 mg/g

  • Fördert Hautregeneration und Wundheilung
  • Feuchtigkeitsspendend und hautberuhigend
  • Verbessert Hautelastizität und Geschmeidigkeit
Hersteller: axicorp Pharma GmbH
PZN: 16667189
Menge: 20 g
AVP² 3,67 €
Grundpreis: 125,00 € / 1 kg 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-31% 5
2,50 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
3,67 €
20 g
2,50 € 4

AVP 3,67 € 2

-31% 5

50 g
4,70 € 4

AVP 6,87 € 2

-31% 5

100 g
7,75 € 4

AVP 11,04 € 2

-29% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Förderung der Hautregeneration mit DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme

1. Informationen über DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme 50 mg/g

DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme ist ein topisches Präparat, das zur Unterstützung der Heilung von Hautläsionen und zur Pflege trockener oder gereizter Haut entwickelt wurde. Die Creme enthält den Wirkstoff Dexpanthenol in einer Konzentration von 50 mg/g, welcher eine zentrale Rolle in der Hautpflege und -regeneration spielt. Dexpanthenol, auch bekannt als Provitamin B5, wird nach der Applikation auf die Haut in Pantothensäure umgewandelt, die eine essentielle Komponente im Coenzym A ist und somit an zahlreichen metabolischen Prozessen beteiligt ist.

2. Einsatzgebiete

Die DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme wird für die Behandlung von verschiedenen Hautzuständen empfohlen. Dazu gehören leichte Verbrennungen, Schürfwunden, Kratzern und Risse in der Haut. Ebenso ist sie geeignet für die Pflege von trockener, rissiger oder gereizter Haut, beispielsweise durch klimatische Einflüsse oder häufiges Händewaschen. Die Creme kann auch unterstützend bei der Behandlung von chronischen Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis eingesetzt werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptkomponente der Creme ist Dexpanthenol in einer Dosierung von 50 mg/g. Dexpanthenol wirkt als Feuchtigkeitsspender und fördert die Regeneration der Haut, indem es die Bildung und Differenzierung von Hautzellen unterstützt. Es trägt zur Synthese von Lipiden und Proteinen bei, die für die Barrierefunktion der Haut essentiell sind. Zudem hat Dexpanthenol entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

4. Anwendung von DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme 50 mg/g

Bei der Anwendung der DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme sollte die betroffene Hautstelle zunächst gereinigt und getrocknet werden. Anschließend wird eine dünne Schicht der Creme aufgetragen. Dies kann je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden. Die Creme zieht schnell ein und hinterlässt ein geschmeidiges Hautgefühl ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Bei der Anwendung im Gesichtsbereich ist darauf zu achten, dass die Creme nicht in die Augen gelangt.

5. Wichtige Hinweise

Vor der Anwendung von DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme sollte die Verträglichkeit des Produkts überprüft werden, insbesondere bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe. Die Creme ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Bei anhaltenden Hautbeschwerden oder wenn sich der Zustand der Haut nicht verbessert, sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Die Creme sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden.

Details
PZN16667189
Anbieteraxicorp Pharma GmbH
Packungsgröße20 g
DarreichungsformCreme
ProduktnameDexpanthenol axicur Wund- und Heilcreme 50mg/g
Monopräparatja
WirksubstanzDexpanthenol
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme 50 mg/g und wofür wird sie angewendet?

DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme ist eine Creme zur Förderung der Heilung von Hautläsionen und leichten Verbrennungen. Sie enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, der in der Haut in Pantothensäure umgewandelt wird und eine wichtige Rolle im Hautstoffwechsel spielt. Die Creme wird auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und unterstützt die Regeneration der Haut.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme richtig angewendet?

Die Creme sollte dünn auf die betroffene Hautstelle aufgetragen und leicht einmassiert werden. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Es ist wichtig, die Hände vor und nach der Anwendung gründlich zu waschen, um Infektionen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können bei der Anwendung von DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme Nebenwirkungen auftreten?

Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem vorkommen müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Darf DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?

DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme kann in der Regel während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Es gibt keine bekannten Risiken für das ungeborene Kind oder den Säugling. Dennoch sollte vor der Anwendung der Creme Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte DEXPANTHENOL axicur Wund- und Heilcreme aufbewahrt werden?

Die Creme sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Sie sollte nicht über 25°C gelagert werden und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Nach dem Öffnen der Tube ist die Creme in der Regel bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum haltbar.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppeneine ausreichende Mengeein- bis mehrmals täglichverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
- Oberflächliche Haut- und Schleimhautwunden, unterstützende Behandlung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Creme
50 mg Dexpanthenol
250 mg Wollwachs
+ Butylhydroxytoluol
+ Vaselin, weißes
+ Paraffin, dickflüssiges
+ Dickflüssiges Paraffin
+ Paraffinöl
0,8 mg Bronopol
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
- Konservierungsstoffe (z.B. Bronopol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€